Stoßdämpfergummis notwedig ja/nein

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Großmehring
Hallo Jungs,
immer wieder überlege ich ob diese Gummis, dichten die Standrohre gegen die Verkleidung ab, überhaupt notwendig sind.
Bei vielen Mopeds die über eine Vollverkleidung verfügen sind die Standrohre gegen Verkleidung nicht abgedichtet.

Hat das einer schon mal getestet was passiert wenn diese Gummis weg sind?
Oder bekommt man da einen Wassereinbruch wenn man im Regen fährt?

Danke im Voraus für alle Antworten.
Gruß Peter
 
Moins Gemeinde, moins Peter

Das Wasser, welches da durchsprühen könnte oder auch kann, dem habe ich noch nie Beachtung geschenkt. Es ist hinter der Telefonzelle etwas luftiger an den unteren Extremitäten. Ich hab damals schlicht vergessen, die Dinger einzubauen, mich störts auch nicht, dass sie fehlen.

Gruß Henry
 
Hallo Peter,

die RS-Verkleidung wurde unter anderem mit dem Ziel entwickelt, die Bodenhaftung des Vorderrades zu verbessern, weil das vorherige Top-Modell 90S hier ein Manko hatte (das ist auch gelungen).
Der höhere Druck über der Scheibe hat ein geringeres Druckniveau unter der Scheibe zur Folge -wenn entsprechend schnell gefahren wird.
Daher wird das Entfernen der Manschetten Wassereintritt und Geräusche zur Folge haben.
Bei der RT mit der steileren und höheren Scheibe sieht es schon anders aus. Da hätte ich jetzt weniger Bedenken, dass die Folgen unangenehm sind -erst recht natürlich bei gemäßigten Reisegeschwindigkeiten.

Sind deine Manschetten defekt und du willst den Tausch sparen?
Wenn sie nicht bombenfest verklebt sind, könntest du sie ja testweise mal verschieben...
 
...defekt sind sie nicht direkt.
der linke Gummi ist einfach lose, d.h. nicht verklebt.
der rechte dagegen schon.

Werde mal gucken was passiert wenn der linke ganz unten ist und einer Fahr im Regen.

Gruß Peter,
der grad erste Symptome der GS-Infektion zeigt, d.h. verstärktes Interesse usw.
 
Hallo Peter,

meine Blaue hat auch keine Gummis drin, ich fahre also ungeschützt.
Ich bin froh, dass da ein bisschen Frischluft reinkommt, nur in der Stadt hilft das auch nicht viel.
Ich hab sie vor etwas über 2 Jahren geholt, es hat gepisst wie Sau, nur meine Schuhe waren nass.
Regen kommt da nicht viel durch, das läuft ja auch gleich wieder ab.
Ich hab noch keine nassen Beine wegen fehlender Gummis gehabt.
 
ok, dann bin ich beruhigt.
ich klebe den einen Gummi fest, wenn er aber dann kaputt gehen sollte dann fliegen beide weg.

Gruß P.
 
Diese Gummis Ärgern mich schon eine ganze weile.
Ewig fallen sie nach unten, weil die Sitznut nicht gut ausgebildet ist.
Jetzt habe ich sie nach oben durchgedrückt und um 180° verdreht.
Das hält, sie bleiben oben.

Moin moin , klaus
 
.... weil die Sitznut nicht gut ausgebildet ist.
Doch, die Sitznut passt genau, wenn die Manschetten richtigrum montiert sind. Die Verkleidung ist an dieser Stelle ja quasi "nach außen gebördelt" und genau so sind auch die Manschetten geformt. Wenn das jetzt andersrum eingebaut ist passt das nicht und fällt trotz kleben immer wieder runter.

Hab ich bei meiner RT auch gehabt als ich sie gekauft hab. Irgend einer hat da nicht drauf geachtet und eine Manschette richtig rum, die andere verkehrt rum eingebaut.
Also Tauchrohre nach unten weggezogen und das Ganze richtigrum montiert.
 
@ Hans,
Wenn die Nut etwas tiefer währe, bräuchte das nicht geklebt werden.
Die Gummi sind an meiner richtig Montiert. Ich will nur nicht kleben.
Daher habe ich sie auf dem Rohr etwas gedreht.
Praktisch die gerade Seite nach außen. (180°)

Gruß klaus
 
Warum willst Du nicht kleben? Nimm einen gelartigen Sekundenkleber, der hält absolut sicher. Ab Werk sind die mWn auch eingeklebt....
 
der grad erste Symptome der GS-Infektion zeigt, d.h. verstärktes Interesse usw.[/QUOTE]



Ergebe dich der Krankheit. Sie ist sowieso unheilbar.
Diese Erkenntniss kommt von einem Wasserrohrfahrer.

Beste Grüße
 
Bei meiner "alten" RT hatte ich Faltenbälge montiert. Dadurch wird die Öffnung in der Verkleidung auch gut ausgefüllt. Wasser kam nie durch.
Meiner "Neuen" steht das Gleiche bevor. Sobald die Simmerringe undicht werden kommen die Gu-Bälge aus der Verkleidung raus und über die Kolbenstange werden Faltenbälge montiert.
 
Kleben ist kein Thema.
Die Frage ist ob die Dinger wirklich benötigt werden oder nicht.

Ich denke, sobald sie defekt sind fliegen sie raus und kommen keine neuen rein. Ende der Vorstellung.
 
Hallo Peter
Die Verkleiding ist auch ohne Gummis absolut regenfest. Es kommt ein wenig mehr Luft hinter die Verkleidung (sehr wenig, für meinen Geschmack zu wenig!). Ich fahre bis zur Frostgrenze (März oder November, Sonnenaufgang in den Ardennen, leere Straßen...) und schätze den Wetterschutz sehr. Die Gegend hier ist eher kalt und regenreich. Trotzdem ist es mir hinter der Verkleidung viel häufiger zu warm als zu kalt. Ab 30° wirds echt unangenehm. Z.Z baue ich bei großer Hitze die Scheinwerferverkleidung mit Glas und Gummidichtung ab (sind ja nur 4 Schrauben). Dann bläst es ein bischen am Lampentopf vorbei. Ideal wären Klappen, die man bei Bedarf öffnen kann, ich habe aber noch keine wirklich gute Idee, wie man das anstellen soll...
Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Ich fahre seit einem Jahr ohne die Gummis; ich hatte sie entfernt, da sie hart und rissig geworden waren. Ich kann euch versichern, dass es auch bei starkem Regen keine Probleme gibt, d.h. man wird durch die beiden "Zusatzöffnungen" nicht geduscht.
 
Warum will ich nicht kleben ?
Das hat immer so was von endfest,.
Wenn da mal was ab muß, ist es immer mit Sauerei verbunden.
Was für einen Kleber soll man da nehmen.
Sekundenkleber oder Syka?
Nee, das lass ich. Die Gummis bleiben erstmal verdreht da oben drinn liegen.

Gruß klaus
 
Zurück
Oben Unten