• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Stoßdämpferwahl

bluebox

Aktiv
Seit
22. Sep. 2008
Beiträge
409
Ort
Osnabrück
Liebe Ratgeber,
wenn ich mir so die piekfeinen /5,6,7 und S in den Galerien angucke, mag ich die Originalstoßdämpfer an meiner R 75/5 gar nicht mehr richtig leiden. Anscheinend ist man sich innerhalb der Gemeinde weitgehend über koni/ikon einig, gibt's ja auch mit schmucker Alu-Hülse. Hat denn noch jemand eine abweichende Meinung oder Erfahrungen mitzuteilen über Alternativen ? Die preisgünstigen Hagons z.B. mit der Vollkapselung wären mindestens optisch ja 'ne Abwechslung oder hat mal jemand in Öhlins investiert ? Ich bin für alle Argumente dankbar,
meint Uli
 
Hallo Uli,

ich habe mir im Juli einen Satz Hagon Classic 1 besorgt und montiert. Seitdem komme ich auch wieder besser aus den Kurven heraus, in die hineingefahren bin. Auch ist die Federung straffer als bei meinen alten Boge-Dämpfern und Soziusbetrieb kein Problem mehr. Mit dem Preis, dem Fahrverhalten und der Optik bin ich zufrieden. Über die Lebensdauer kann ich noch :nixw: sagen.

Gruß

Manfred
 
Guten Abend,
hab vor genau 3 Jahren Hagons montiert. Im Vergleich zu den alten ausgelutschten Boges deutlich bessere Fahrerei. Vergleich mit anderen Modellen hab ich nicht. Preis damals 199€, werden momentan sogar für 179 angeboten. Optik inzwischen etwas matt, werden halt auch immer schön gepöckelt. Inzwischen 69000km mit gefahren.
Hoffe daß die noch mal so lange halten.

Gruß
Vitus
 
Original von detlev
Ich habe von Ikon auf Boge zurück gerüstet, weil das Fahrwerk damit einfach harmonischer ist.
Und deswegen hab ich an meiner die Ikons dran. ;)
Die fahren sich auch schön, passen hervoragend zu meinem Gewicht und Fahrstil.
 
als ich meine R100/7 gekauft habe, war die Kiste original was Dämpfer anbelangt.
habe damals vorne Wilbers Federn verbaut und hinten Hagon Federbeine .... war sehr zufrieden damit

letztes Jahr (100.000 km und 6 Jahre später habe ich hinten auf Dämpfer von Edelweiß Motorsport umgerüstet, es mag an den Jahren oder Km liegen, das Motorrad ist wie neu .... ich wollte nie mehr drauf verzichten, vor allem die stufenlose Verstellmöglichkeit (Längenverstellung) ist genial, ob alleine oder mit Sozia und Gepäck, so leicht bringt uns nix aus der Ruhe, auch wenns mal zügig zu Sache geht ...

hängt sicher vom Fahrstil ab, was man vom Motorrad erwartet und wo man unterwegs ist, ich schätze eine eher straffe Federung bzw. Dämpfung, da ich dem sportlichen Stil fröne ....

p.s. nicht weitersagen
 
Original von hubi
Original von detlev
Ich habe von Ikon auf Boge zurück gerüstet, weil das Fahrwerk damit einfach harmonischer ist.
Und deswegen hab ich an meiner die Ikons dran. ;)
Die fahren sich auch schön, passen hervoragend zu meinem Gewicht und Fahrstil.

Ikons gabs zu meiner Zeit noch nicht. :aetsch:
Deswegen haben beide Kühe Konis, mit denen ich auch wesentlich besser zurecht komme als
mit den originalen Boges.
Ist aber Geschmackssache -sagte der Affe und biss in die Seife. :aetsch:
 
Danke, liebe Kollegen, für das Meinungsbild !
Wenn ich das alles mal so zwischen-resümmiere, ist das 1. wenigstens kein zwingender Appell für das ganz teure Eisen und 2. aber auch keine Nötigung, das Original unbedingt zu heiligen. Kann ja auch kein Zufall sein, wenn so viele Galeriebilder das bestätigen, was ihr da aufgeschrieben habt. Trotzdem gut zu wissen,
meint Uli
 
Zurück
Oben Unten