Stoßspiel

HGD

Teilnehmer
Seit
21. Okt. 2009
Beiträge
10
Hi Leute,
hab das Stoßspiel meiner Kolbenringe mal gemessen, im Zylinder. Hab an allen drei K.Ringen ein Spiel von 0,6mm. Laut Rep.Anleitung wäre das Verschleißmaß ja erreicht, oder? Es handelt sich um eine R 100 GS Bj. 89.
Besser neu machen oder weiterfahren?
Gruß, Hans
 
Hallo Detlev,
meinst Du nicht das der Ölverbrauch dadurch höher wird?
 
Ich habe hier mal nen Motor mit sage und schreibe 4mm Stoßspiel gesehen, der hat Öl verbraucht!!!
Wieviel KM hat Dein Motor runter und wieviel Öl braucht er auf 1000km?
Meist ist der Verbrauch über die Ventilführungen höher als über die Kolbenringe...
 
Wenn Du das Stossspiel gemessen hast, hast Du die Ringe ja von den kolben abmontiert. In dem Fall empfehle ich, neue Ringe zu montieren, da es beim Abnehmen und anschliessenden Wiederaufsetzen dazu kommen kann, daß der Ring plastisch verformt wird. Dieser Umstand spielt bei neuen Ringen keine Rolle, da er durch den Einlaufverschleiss ausdgeglichen wird. Bei einem gelaufenen Ring ist kein Einlaufverschleiss mehr da, es kann dazu kommen, daß der Ring nicht mehr vollständig trägt.
 
der Motor hat ca.130tkm gelaufen. Ich hab 4 neue Ventilführungen u. 2 neue Auslass Ventile machen lassen. Der Ölverbrauch lag laut Vorbesitzer bei 1 Liter. Weil jetzt alles auseinander ist dachte ich vielleicht auch neue Kolbenringe u. neue Pleuellagerschalen zu montieren. Oder sollte ich das Geld lieber sparen?
 
Hallo Hubi,
die Ringe sind natürlich unten, liegen auf der Werkbank. Liegen aber mit der ganzen Fläche auf, meinst Du die verziehen sich beim montieren wieder? Würdest Du die Pleuell. schalen auch neu machen?
--
Hans
 
Nem abmontierten Ring trau ich nie, weil er nicht nur statisch durch seine Eigenspannung an die Wandung angepresst wird, sondern auch dynamisch durch den Gasdruck. Bei mir wandert das ohne weitere Prüfung in die Schrotttonne. Es gibt da auch Leute, die anderer Meinung zu dem Thema sind, aber da bin ich radikal.
Pleuellager zu prüfen und ggf. oder präventiv auszutauschen ist bei der Laufleistung sicher kein übertriebener Aktionismus, zumal sie der empfindlichste Punkt der Kurbeltriebslagerung sind. Neue Schrauben verwenden! An die Hauptlager brauchst Du gar nicht denken, die halten praktisch ewig.
 
Tach,

nach sämtlichen Aktionen, die die Kompression erhöhen sollte man immer die Pleuellagerschalen erneuern.

Wie schon geschrieben die Pleuelschrauben ebenfalls ersetzen. (ich sichere die zusätzlich immer noch mit extrafester Schraubensicherung, dann kann man besser schlafen)

An Kolbenringen auch nicht sparen.

Andreas
 
Hallo,

mal nachrechnen:

Bei einem Ölverbrauch von 1 l / 1000 km ist die Mutation zum "2-Takter" bereits vollzogen. Einen Verbrauch von ca. 6 l / 100 km angenommen, entspricht das einem Mischungsverhältnis von 1:60 ! Nur, das normales Motorenöl nicht so rückstandsarm verbrennt wie 2 T-Öl, sondern ordentlich Ölkohle ansetzt.
Also besteht Handlungsbedarf.

Kontrolle ist immer gut, wie ich erst neulich wieder lernen mußte. Zwar nicht an BMW-Teilen, aber auch da will ich Fehler nicht ausschließen (Shit happens).
Meinen ausgeschliffenen Simson-Zylinder habe ich von der Schleiferei mit neuem Kolben und Ringen zurückbekommen. Bei der Kontrolle der Stoßspiele habe ich leider keines gefunden. Beide Ringe paßten so gerade in den Zylinder, aber mit Spiel Null, nix, niente! Alsbaldiges Fressen garantiert.
Also korrigiert, Kolben in Zylinder, aufgesetzt, Kolbenbolzen eingesetzt und ...
Sicherungsringe gehen nicht rein! Kolbenbolzen 5 (!) mm zu lang, verdeckt beide Ringnuten.


Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von eddiek
Original von hubi
Original von eddiek
(ich sichere die zusätzlich immer noch mit extrafester Schraubensicherung, dann kann man besser schlafen)
Unnötig bis kontraproduktiv.
Hallo Hubert,
wieso??
Hallo Andreas,

weil Dehnschrauben ohne zusätzliche Sicherung eingesetzt werden.
Aber es gibt ja auch Leute, die tragen Gürtel UND Hosenträger. :D
 
Original von Q-treiber
Original von eddiek
Original von hubi
Original von eddiek
(ich sichere die zusätzlich immer noch mit extrafester Schraubensicherung, dann kann man besser schlafen)
Unnötig bis kontraproduktiv.
Hallo Hubert,
wieso??
Hallo Andreas,

weil Dehnschrauben ohne zusätzliche Sicherung eingesetzt werden.
Aber es gibt ja auch Leute, die tragen Gürtel UND Hosenträger. :D
Und kontraproduktiv deswegen, weil bei einer Demontage das Loctite in den Gewindegängen hängt und erstmal entfernt werden muss, will man beim Voranzug keine Drehmomentverfälschung haben.
BTW: Mir ist kein einziger Motor bekannt, bei dem sich bei korrekt aufgebrachtem Anzugsmoment eine Pleuelschraube gelöst hätte.
 
Hallo Hubert,

mir ist auch kein Motor bekannt, bei dem sich eine eingeklebte Pleuelschraube gelöst hat. :hurra:

Ein paar Motoren mit Kolbensichtfenster durch gelöste Schrauben hingegen schon.

Eine Drehmomentverfälschung ergibt sich auch, weil das Gewinde im Pleuel halt "alt" bleibt. :oberl:

Andreas
 
Original von eddiek
Hallo Hubert,

mir ist auch kein Motor bekannt, bei dem sich eine eingeklebte Pleuelschraube gelöst hat. :hurra:
................................

Wie auch, die Die Schrauben halten auch ohne Kleber. Hochfester Kleber macht sowieso keinen Sinn:

Schraubverbindungen, die Vibrationen und wechselnden mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, sollten mit weniger aushärtenden Varianten behandelt werden, da diese weniger spröde sind.

Viel hilft nicht immer viel, und manchmal ist das was die Motorenhersteller (wenn es nicht grade ein indischer Hersteller ist) vorgeben schon sinnvoll.

Beim nächsten Mal müssen die Klebereste definitiv aus dem Pleuel raus.
 
Hallo zusammen,
gabs da nichtmal sowas wie eine Faustregel: Etwa so: Blauer rauch beim Gaswegnehmen=Ventilführungen, sowas ähnliches gilt doch auch für Kolbenringe, gell? Also weisser Rauch? Oder immer oder beim Beschleunigen? Mal ein bisschen back to the roots, dachte ich, bevor man immer gleich zum Spezi rennt... Und wenn sie ganz gut eingestellt ist schlagen auf der Bahn blaue Flämmchen hinten raus, oder lieg ich da auch wieder falsch? Hab mich ja noch nie von hinten gesehen..
Grüsse,Bobb.
 
Zurück
Oben Unten