Stoßstange gestaucht

berndr253

Aktiv
Seit
08. März 2016
Beiträge
1.784
Ort
Dortmund
War am Wochenende auf einer Tour in die Altmark (Summe fast 800 km). Nach der Hälfte der Strecke musste ich feststellen, dass aus beiden Zylindern ein klar vernehmbares Ventilklappern zu vernehmen ist.
Nach dem Abnehmen der Deckel 1 mm Spiel bei den Einlassventilen!

Spiel korrigiert. Danach wieder gewohntes Geräuschbild

Wieder zu Hause - und wieder lautes Klappern.
Deckel runter - wieder deutliches Spiel bei den Einlassventilen!!

Dann die Kipphebel demontiert und die Stoßstangen gezogen. Die Stoßstangen der Einlassventile sind beide gestaucht und deutlich kürzer als die der Auslassventile, die Köpfe leicht eingedrückt - die Bohrungen fast verschlossen.

Morgen zieh ich die Zylinder und schau mir die Stößel an - hoffe, dass die keinen Schaden davon getragen haben (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Ich hab zwei Stoßstangen bei dem Aufbau des Motors nachkaufen müssen (2 fehlten). Das war vor fast 20.000 km - in der ganzen Zeit nie Probleme mit dem Ventiltrieb gehabt

Sind derartige Schäden an Stoßstangen bekannt? Eventuelle Ursache??

Bei Bedarf kann ich auch noch ein paar Fotos nachreichen

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
:( - Joh - ist die 50/2 mit der ich bei Dir vor der Werkstatt gestanden hab.

Frage Ursache und Wirkung - sind die Stangen wegen defekter Stößel oder die Stößel wegen Stangenprobleme "gestorben?

Werde morgen die Zylinder ziehen und schauen - dann kommen die Fotos.

Grusz

Bernd
 
Obs die Stangen aus Frankfurt sind oder nicht kann ich nicht sagen.
Sind halt verbaut worden ohne dass ich die vorher markiert hab.
Jetzt zu sagen, dass das die Stangen aus FFM sind ist reine Spekulation.

Stößel hatte ich - wenn ich mich recht erinnere aus der Bucht gekauft. Die waren gut in Schuss und hatten keine Vorschäden.

Bin mal gespannt wie die Stößel ausschauen.

Grusz

Bernd
 
Hier mal die ersten Fotos von den Stoßstangen

Bernd

Linkes Bild
links die 4 Stangen des Ventiltriebs Auslassventil (OK), rechts die beiden Gestauchten
Rechtes Bild
Geschädigte Köpfe, gebrochen und eingedrückt
 

Anhänge

  • stg_1.jpg
    stg_1.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 186
  • stg_2.jpg
    stg_2.jpg
    86 KB · Aufrufe: 197
  • stg_3.jpg
    stg_3.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 219
Zuletzt bearbeitet:
Ok, es gibt doch immer noch Schadensbilder die ich nicht kenne.

Deformierte Stößelstangen kenne ich nur von Betrieb mit zuviel Ventilspiel, aber so zerschlagen ist mir neu.




Hier mal die ersten Fotos von den Stoßstangen

Bernd

Linkes Bild
links die 4 Stangen des Ventiltriebs Auslassventil (OK), rechts die beiden Gestauchten
Rechtes Bild
Geschädigte Köpfe, gebrochen und eingedrückt
 
Das weiss ich leider nicht. Der Kopf wurde vor 20.000 km überholt (Ventile, Führungen, vielleicht auch Federn). Kann hier eigentlich auch nur vergleichende Messungen (Drahtdurchmesser, Anzahl der Windungen) ausführen.

Hab die Rücktour komplett auf der Autobahn abgeritten - Geschwindigkeit ca. 100km/h,
Leistung war immer da, das Motorgeräusch konnte ich unter dem Helm allerdings nicht so genau checken.
Erst auf den letzten Kilometern lief der Motor sehr unruhig.

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass das zielführend ist. Ich hab 3 Motorräder mit dem gleichen Typ Stoßstangen - die älteste fahre ich seit 40 Jahren.
So einen Schadensfall hatte ich bisher noch nie.

Ist also kein prinzipielles Problem der technischen Ausführung - vielleicht einfach nur ne schlechte Charge erwischt?

Bin gespannt auf eventuelle Schäden an den Stößeln

Bernd
 
Stößel rechter Zylinder ohne Befund - keine Ausbrüche, keine Verformungen. Liessen sich ohne Problem nach aussen rausziehen.

Linker Zylinder
Stößel Auslass - liess sich ohne Schwierigkeiten ziehen - der des Einlasses klemmt.

Abhilfe
Demontage Motor - Demontage Nockenwelle - dann Stößel von aussen nach innen rausdrücken.

SCH....E!!!!!

Bernd
 
Kleiner Trost,

4 originale Stößelstangen aus einer 500er Leistungs-Luftpumpe liegen hier.

Hallo Patrick,

:gfreu::gfreu::D, DAS ist mal ne gute Nachricht - melde mich morgen bei Dir.

Dann muss ich mich nur noch um die von Dir empfohlenen "Wank-Stößel" kümmern. Sind die besser als "new old stock" oder soll ich das "alte Geraffel" vorziehen, das man teilweise ja immer noch bekommt??

Der Motor kommt heut abend noch aus dem Rahmen und morgen auf die Werkbank. Man muss mal Präferenzen setzen.

Grusz und sonnigen Abend

Bernd
 
Motor soweit zerlegt, dass alle Stößel ausgebaut werden konnten.

Das angefügte Foto zeigt die Stößel - ist nicht schwer herauszufinden welche geklemmt haben und damit wohl zum Stauchen der Stoßstangen geführt haben.
Die Oberflächen der Laufflächen von Stößel und Nockenwelle sind schadlos

Bernd
 

Anhänge

  • stsl_2[1].jpg
    stsl_2[1].jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 92
Zurück
Oben Unten