• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Strahlen mit Salz

StephanT

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
170
Ort
St.Wendel
Hallo,

ich bin dabei den Motor meiner R100RT Bj.81 zu zerlegen.
Er soll im Weiteren natürlich auch gereinigt werden.

Meine erste Idee war das Strahlen mit Glasperlen, aber ich habe in letzter Zeit viel über Strahlen mit Salz gelesen. Das Ganze hat meiner Meinung nach den Charme, dass nach einem kräftigen Spülen im Gegensatz zum Glasperlenstrahlen keine Rückstände zurückbleiben, da sich das Salz ja auflöst.
Das ganze sollte nach dem Strahlen aber direkt mit destilliertem Wasser gespült und leicht eingölt werden, um Korossion zu vermeiden.

Hat das ganze schon mal jemand probiert und Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße
Stephan
 
Hallo Reinhard,

meinst du, dass man den Dreck kaum wegbekommt oder dauert es nur ewig und man hat einen riesigen Zuckerverbrauch ??

Zucker wäre ansonsten ja noch besser, da im Gegensatz zu Salz die Korrosion nicht gefördert wird.

Sind die Methoden Zucker oder Salz überhaupt eine Alternative zu Glasperlen?

Gruß
Stephan
 
Es dauert halt einwenig länger als mit Glasperlen.
Ich habe es an Zylinderdeckeln getestet und es hat geklappt.
Hängt wahrscheinlich vom Grad der Verschmutzung ab.
Einfach mal Testen. Ist ja eine saubere Methode.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo Reinhard,

danke für die schnelle Antwort.
Ich werde es dann mal ausprobieren.

Gruß
Stephan
 
Zucker wäre ansonsten ja noch besser, da im Gegensatz zu Salz die Korrosion nicht gefördert wird.

Den kann man auch abschlecken. Spart man sich das spülen. Und man hat einen ganz süßen Motor:lautlach:

Gruss Manfred
 
zum bloßen

Säubern reicht ein Abstrahlen mit Nußschalen.

Das reinigt wirklich gut, die Rückstände können allenfalls Leitungen zusetzen, aber nichts beschädigen und Reinigen muss man eh nach dem Strahlen.

Kein Abrieb und keine Materialverdichtung (kann man m.E. aber auch wirklich vernachlässigen) aber das behandelte Teil ist wirklich einwandfrei sauber.

Mein Motor sieht aus wie ein gebrauchter aber sehr sehr sauberer Motor.
 
Zucker geht auch, meine Versuche waren Erfolg versprechend, nur ein wenig mühselig.
Es gibt Strahlbetriebe die manche Sachen mit Soda (baking Soda-Backpulver) strahlen. Kenne ich aus den USA, der Vorteil von Zucker/Salz/Soda ist dass es sehr billig ist - und viel wichtiger Wasserlöslich, also können sich keine Leitungen zusetzen, denn das Reinigen ist der wichtigste Arbeitsschritt und auch der, der am meisten Gefahrenpotential birgt. Allerdings sehr mühsam bzw. dauertes lange. Die Nussschalen müssen erst auf die gewünschte Körnung gemahlen werden...und es dauert auch ähnlich lange wie mit o.g. Mitteln. Gemeinsamer Vorteil 0 Materialabtrag.

Mit o.g. Mittlen sollte man schon ein bissl mehr Druck als max. 8 bar (permanent 4-5 bar) haben.

Gruß
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten