Strassenlage bescheiden

my_miro

Teilnehmer
Seit
16. Sep. 2009
Beiträge
28
Hallo,

vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich.
Ich bin recht unglücklich mit der Strassenlage und dem Handling meiner 80 GS Bj. 91 (mit Wasserrohren).
In engen Kurven fühlt sie sich derartig "teigig" an, dass es schon gar keinen Spass mehr macht. Weiterhin habe ich das Gefühl, dass das Hinterrad immer etwas zur Seite rutscht.
Auf dem Moped sind Metzeler Tourance Reifen. Die Gabel und das Federbein sind wohl original.
Ich habe keine großen Vergleichsmögliochkeiten, aber wenn ich es mit der G/S meiner besseren Hälfte vergleiche - das ist Tag und Nacht. Die Kleine lässt sich präzise in die Kurven werfen - keinerlei Gefühl der Unsicherheit.
Bei meiner GS ist das dagegen ein absolutes gegurke...

Gefahren sind wir weitgehend enge Serpentinen mit nicht unbedingt der besten Fahrbahnoberfläche.

Wie und was kann ich optimieren?

Danke
Manfred
 
Hallo Manfred,

Reifendruck und Profiltiefe setze ich mal als geprüft voraus... ;;-)

Hast Du mal in aufgebocktem Zustand geprüft, ob die Schwingenlager oder die Lageraufnahmen am HAG Spiel haben?

Wenn die alle Spielfrei sind dann Lenkkopflager prüfen.
Wenn alles i.O. ist solltest Du das Federbein raus werfen und ein vernünftiges verbauen. :oberl:
 
Hallo Dominik,

Profil und Reifendruck ist OK.
Schwingenlager etc.: Ich habe am Hinterrad rumgerüttelt - schien auch ok. Mangels Erfahrung natürlich nur gerüttelt - auf welche Feinheiten gilt es denn da zu achten?

Gruß
Manfred
 
Original von my_miro
Hallo,

vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich.
Ich bin recht unglücklich mit der Strassenlage und dem Handling meiner 80 GS Bj. 91 (mit Wasserrohren).
In engen Kurven fühlt sie sich derartig "teigig" an, dass es schon gar keinen Spass mehr macht. Weiterhin habe ich das Gefühl, dass das Hinterrad immer etwas zur Seite rutscht.
Auf dem Moped sind Metzeler Tourance Reifen. Die Gabel und das Federbein sind wohl original.


Danke
Manfred

Hallo,
Ich gehe mal davon aus, dass du die Maschine neu hast.

Wie schon geschrieben mal das Fahrwerk checken: Das Hinterrad sollte im aufgebockten Zustand kein Spiel haben. Dazu das Rad linker Hand auf 7 und rechts auf 1 Uhr halten und gegeneinander sachte drücken und ziehen. Vorne das gleiche.

Bei mir hatte ich das gleiche Gefühl (und das bei Neukauf der Maschine): Erst nachdem ich vomn Metzler Enduro 3 auf Michelin wechselte, war das Gefühl weg. ABER: Reifen sind oft ein ganz persönliches Gefühl.

Ich würde auch mal den Luftdruck auf 2,7 bis 2,9 hinten erhöhen, um zu sehen, ob es überhaupt vom Reifen kommt.

Zum Dämpfer: Ich habe immer noch den ersten drauf (72xxx KM) und bin zufrieden -> viele andere haben aber mit diesemTeil viele Probleme. Mal die Verstellung ändern und schauen, ob es eine Veränderung gibt.
Hans
 
Metzeler Tourance ist nicht der beste Tipp für die GS.
Ich habe auch manchmal das Gefühl ich hätte einen Rahmenbruch.
Ich fahre mit 2,5 und 2,8 Luftdruck.
Ich werde mal BT45 probieren, ist zwar nicht fürs Gelände aber mit dem bin ich immer zufrieden auf der CS.
 
Spiel geprüft

Also,

das Spiel habe ich jetzt geprüft:
Die Lager scheinen ok zu sein. Auch das Lenkkopflager scheint in Ordnung zu sein.

Können Federbein und Reifen soviel ausmachen?
 
Wie sich speziell die GS verhält, weiß ich nicht.
Meine beiden /7 reagieren sehr empfindlich auf mangelndes Profil und zu geringen Luftdruck.
 
Beim Metzeler Enduro3 hatte ich auch das Gefühl als ob der Hinterreifen in den Kurven nach außen "krabbelt".
Der Tourance hat aber deutlich weniger Negativprofil, sollte sich da eher wie ein Straßenreifen verhalten. Gefahren habe ich den jedoch bisher nicht.
Der Conti TrailAttac benimmt sich auf meiner GS absolut untadelig, ich würde ihn auf der GS auch dem anerkannt guten BT45 vorziehen, da der Conti auf dem Hinterrad als Radialreifen zugelassen ist und ein deutlich stabilere Karkasse hat.
 
Den Tourance hatte ich auch auf der Wasserrohr-PD, war ein absolut besch... Fahren damit. Wie Reinhard schrieb, es fühlte sich an, wie ein Rahmenbruch. Das Spiel des HAG und speziell das im Paralevergelenk prüfst Du am Besten, wenn die Maschine mit dem Hinterrad mit minimaler Kraft auf dem Boden gehalten wird. Oft spürt man das bei entlastetem Rad noch gar nicht, erst die leichte Belastung bringt es ans Licht.
 
Hei,

Zunächst mal: Der Tourance ist auf der GS dafür bekannt, dass er sich nicht immer mit dem Motorrad verträgt. Ich kenne Leute, die schwören auf diesen Reifen - und andere, die ihn als "auf der GS unfahrbar" bezeichnen.

Original von my_miro
Profil und Reifendruck ist OK.
Könntest Du das bitte auch in allgemein nachvollziehbaren Messwerten ausdrücken? mmmm

Was "OK" ist und was nicht, hängt vom Reifen ab: Der Metzeler Enduro 4 z.B. fährt sich auf dem Vorderrad schon weit vor der gesetzlichen Mindestprofiltiefe nicht mehr gut.

Die meisten strassenorientierten Reifen laufen auf meiner (!) GS mit solo 2.2/2.5 bar (v/h), beladen mit 2.4/2.9 bar ganz gut. Bei Grobstollern (Pirelli MT21, Mitas E09) sind es dagegen nur 1.6...2.0 bar vorne, 1.8...2.3 bar hinten.

Original von my_miro
Die Lager scheinen ok zu sein. Auch das Lenkkopflager scheint in Ordnung zu sein.
"Scheinen" hilft leider niemandem weiter! Es gibt da nur drei Möglichkeiten: "ja, ist OK" oder "nein, ist nicht OK", oder "ich weiss es nicht". ())))
 
mehr Infos

Danke euch für die Tipps,

habe jetzt hier noch ein paar Infos:

Luftdruck vorne: 2.3 / Profiltiefe 3 mm Reifenmitte (außen mehr ca. 4 mm)
Luftdruck hinten: 2.5 / Profiltiefe 4 mm

Das Spiel HAG habe ich, wie Hubi beschrieben hat, geprüft: Kein Spiel vorhanden.

Das Lenkkopflager zeigt keine Rastpunkte und auch kein Spiel.
Aber leider fehlt mir da die Erfahrung, um das Prädikat: absolut Ok zu geben...

Jetzt habe ich noch folgendes festgestellt: Wenn ich die Vorderradbremse ziehe und im Stand einfedere, ist ein gut hörbares Klack-Klack beim Einfedern an der tiefsten Stelle vernehmbar.
Dann federt es nach oben aus um danach wieder ein Stückchen nach unten zu sacken.

Vielleicht ist da das Problem zu finden?
 
RE: mehr Infos

Original von my_miro

Jetzt habe ich noch folgendes festgestellt: Wenn ich die Vorderradbremse ziehe und im Stand einfedere, ist ein gut hörbares Klack-Klack beim Einfedern an der tiefsten Stelle vernehmbar.
Dann federt es nach oben aus um danach wieder ein Stückchen nach unten zu sacken.

Vielleicht ist da das Problem zu finden?
Hat die Bremsscheibe "Floater"? Dann ist das normal, leichtes Spiel haben die Bremsscheiben auf ihrem Träger, und das hörst Du im Umkehrpunkt der Belastung bei der Bremsbetätigung.
 
RE: mehr Infos

Hei,
Original von detlev
Hat die Bremsscheibe "Floater"?
Laut Profil ist seine GS Bj 91, also hat sie Lego-Schalter, Bikini-Verkleidung ... und in der Tat die schwimmende Bremscheibe vorne.

Ansonsten sollte sich aber ein kaputtes Lager am Fahrwerk auch bei "normaler" Fahrweise bemerkbar machen ... er schreibt aber, dass das Problem insbesondere bei engen Kurven auftritt. Ich (so ganz persönlich :P) würde dann bei teigigem Fahrverhalten in der Tat die Reifen verdächtigen ... und die 3 mm in der Mitte auf dem Vorderrad fallen auch in den Bereich, den ich oben mit "weit vor der gesetzlichen Miondestprofiltiefe" meinte.

Mein Fazit aus dem bisher er-lesenen: Reifen wechseln, und etwas ganz anderes aufziehen (= nicht wieder Tourance). Gemischtbereifung (z.B. vorne Heidenau, hinten Metzeler) ist übrigens durchaus fahrbar - ob es in Deutschland erlaubt ist, weiss ich nicht.

Ach ja, wieviele km hat die Q eigentlich gelaufen?
 
RE: mehr Infos

Original von my_miro
Danke euch für die Tipps,

habe jetzt hier noch ein paar Infos:

Luftdruck vorne: 2.3 / Profiltiefe 3 mm Reifenmitte (außen mehr ca. 4 mm)

Hi
Die mm sind vermutlich nicht von dir gefahren....
Ganz ehlich: die GS ist eigentlich ein echter Kurverräuber: bei mir sind vorne meist aussen 0 mm und in der Mitte ca. 3 mm übrig, wenn es zum Verwerter geht. Die hat ja quasi eine Kante zum schaukeln. Entweder Reifen zu Ende fahren (was für den Geldbeutel) oder neue daruf (was für den Spassfaktor). Reifen wurden ja schon einige angesprochen, meine Wahl ist und bleibt Michelin, aktuell den Anakee.

Gruss Hans
 
Reifen...

Hallo,

mittlerweile sehe ich das auch so...

Ich habe jetzt den Tipp von Hans mal probiert: Luftdruck auf 2,9 erhöht.
Hatte den Eindruck, dass sich das Fahrverhalten etwas verbessert hat, wenngleich immer noch das Gefühl da war, dass der Reifen hinten leicht versetzt.

Die Maschine hat jetzt 86.000 km drauf.
Jetzt werde ich kommende Woche die Reifen wechseln - der Spassfaktor ist wichtiger...

Vielen Dank euch allen
Manfred
 
RE: mehr Infos

Original von my_miro
Vielleicht ist da das Problem zu finden?

da hab ich den ultimativen tipp für dich:
fahr in die habsburgerstraße 9 zum MC Weingarten und frag nach dem klaus schönhöfer. der soll sch deine kiste mal anschauen. da wird dir garantiert geholfen.
 
RE: Reifen...

Original von my_miro
Hallo,

....

Jetzt werde ich kommende Woche die Reifen wechseln - der Spassfaktor ist wichtiger...

Vielen Dank euch allen
Manfred

Hi,
dann berichte bitte.

Gruss nach Freiburg
Hans
ein ehemaliger Wiehre-Mensch
 
Original von my_miro

Wie und was kann ich optimieren?

Danke
Manfred

Hallo Manfred,

den Tourance fand ich auf meiner GS gar nicht so schlecht, richtig gut ist der Conti Trail Attack, handlich, mit sehr gutem Grip und er hält auch noch lang.

Wenn Du das Moped noch länger fahren willst , mach Nägel mit Köpfen und investiere ins Fahrwerk ! Als ich meine GS seinerzeit auf Öhlins umrüstete konnte ich den frappierenden Unterschied kaum fassen. :schock:

Also mein Tip: ... neues Fahrwerk! Öhlins (teuer, aber über jeden Zweifel erhaben), WP ( kenn ich nicht näher) oder (recht preiswert und gut) Wilbers, dazu progressive Gabelfedern von Wilbers mit 7.5er Öl. Danach wirst Du sicher zufrieden sein. ;)
 
Reifen...

Jetzt erstmal die Qual der Wahl...
Reifen scheinen ja eine Philosophie für sich zu sein...

Zur Auswahl stehen:

- Michelin Anakee
- Conti Trail Attack
...

Ich halte euch auf dem Laufenden...
 
RE: mehr Infos

Original von Joerg_H
...
Das halte ich beim derzeitigen Zustand für "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" ... :piesacken:

... mag vielleicht sein :O - aber raus geschmissenes Geld ists nicht ! Für mich wars die wichtigste und sinnvollste Umbaumaßnahme an meiner GS. :sabber:
 
Hallo Manfred,

den von Dir beschriebenen Zustand der "teigigen Straßenlage" deiner GS hatte ich auch mal an meiner R 100 GS Bj. `92 und habe folgende Änderungen vorgenommen:
- progressive Gabelfedern Wilbers
- Federbein von HyperPro mit progressiver Feder (sehr gute und günstigere Alternative zu WP, Öhlins usw.)
- Metzler Tourance, vorne 2,2 hinten 2,5 bar (solo ohne Gepäck)
...und was soll ich sagen, meine Q war fahrwerksmäßig nicht mehr wieder zu erkennen, liegt wie ein Brett und fährt wie auf der Schiene zielgenau durch die Kurven! :gfreu:
Voraussetzung ist allerdings, daß alle Lager (besonders das Lenkkopflager) an deiner GS noch in Ordnung bzw. richtig eingestellt sind.

Viele Grüße aus dem Odenwald
Bernd
 
Original von my_miro
In engen Kurven fühlt sie sich derartig "teigig" an, dass es schon gar keinen Spass mehr macht. Weiterhin habe ich das Gefühl, dass das Hinterrad immer etwas zur Seite rutscht.

Hallo Manfred,

was Du beschreibst, sind nach meiner Erfahrung (mehrfach) verschlissene Paralever-Lager an der Verbindung HAG - Schwinge. Wie ja auch schon einige hier vermutet haben. Vorab kannst Du mal einen mutigen Jemand hinten drauf platzieren und mit Tempo 40 geradeaus + Kreise fahren. Wenn meine Vermutung stimmt, wird dann alles noch viel schlimmer sein. Das "zur Seite Rutschen" ist das seitliche Wegkippen des Hinterrades wg. Lagerspiel.

BEVOR Du jetzt 'n Tausender ins Fahrwerk investierst, und anschließend zwischen Depression und HB-Männchen pendelst, würde ich folgendes machen:

Motorrad auf den Hauptständer, Schraube der Paralever-Strebe hinten (SW 16) raus, Stoßdämpfer raus, dann hängt das Hinterrad nur noch an den Lagern = das Spiel ist am deutlichsten fühlbar. Rad anheben (oder mit einem Stück Schnur am Rahmen festbinden), und mit den Händen in 11 Uhr / 5 Uhr, 1h/7h usw. auf Spiel prüfen. Manchmal kann man an Bewegungen des Faltbalgs beim Wackeln sogar sehen, wie sie HAG und Schwinge gegeneinander verdrehen lassen.


Weiter: die Kontermutter des äußeren Lagerbolzens (unter der Plastikkappe hinten rechts an der Schwinge) lösen, die Einstellmutter (5er oder 6er Imbus) ein wenig nach links und rechts drehen. Ich würde wetten, daß Du da 'Rattermarken' spürst.

Sollte der Bolzen sich wider Erwarten ruckfrei drehen lassen, einstellen: erst mit 5 Nm vorspannen, lösen, mit 7 Nm anziehen, und unter Gegenhalten die Kontermutter mit 105 Nm festziehen.

Der ggfs. notwendige Wechsel der Lager ist auf der Homepage von Jörg_H beschrieben.

Wer weiß, wieviel Lenkkopflager schon angeknallt, und damit zerstört worden sind, während das Problem bei der HAG-Lagerung war ....
 
RE: Reifen...

Original von my_miro
Jetzt erstmal die Qual der Wahl...
Reifen scheinen ja eine Philosophie für sich zu sein...

Zur Auswahl stehen:

- Michelin Anakee
- Conti Trail Attack
...

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Hallo,

ich hatte vergangenes Jahr auf meiner DR Big den "Conti Trail Attack" war einfach nur GEIL (zumindest hier bei uns im Odenwald ;) ).
Die Jungs mit Ihren Superbikes haben schon blöd geschaut, als sie von so einem großen "Dicken gelben Vogel" abgeledert wurden..... :D

Gruß Thilo
(inzwischen nur noch R80r mit Siebenrock 1000ccm)
 
Hurra

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tipps :respekt:,

heute konnte ich meine neuen Reifen testen:
Was soll ich sagen - ich habe ein neues Moped...

Das geht in die Kurve und klebt auf der Strasse, dass es eine reine Freude ist.

Das Wegrutschen hinten ist weg, die Kuh legt sich willig rein...

Ich freue mich tierisch :hurra:

Reifen: Conti Trail Attack, nach euren Empfehlungen und einigem googeln habe ich mich dafür entschieden - macht Spass...

Danke noch mal
Manfred
 
RE: Hurra

Original von my_miro
Hallo zusammen,
[...]
Ich freue mich tierisch :hurra:

Reifen: Conti Trail Attack, nach euren Empfehlungen und einigem googeln habe ich mich dafür entschieden - macht Spass...

Danke noch mal
Manfred

Hallo,
na, dass freut einen doch. Noch ein Glas Gutedel in den Schlund und am Ende des Tages hast du in der Mitte noch Profil und am Rand sieht es böse aus.

Viele enge Kurven
Hans

ps.: die Kurven vom Belchen sind besonders lecker...
 
Zurück
Oben Unten