• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Street Tracker auf 2V Boxer Basis

Bubi1145

Einsteiger
Seit
23. Nov. 2020
Beiträge
6
Hallo 2-Ventiler Forum,

ich erlaube mir auch mal meinen Umbau hier in Forum zu stellen, obwohl ich weis dass ich noch ganz viel verbessern kann. Der Umbau hat nun 5 Jahre gedauert aber es ist eine tolle kleine Fahrmaschine geworden. Es ist alles von der Fa. TÜV durch die Mangel genommen worden, aber nun habe ich den Stempel.:D:D

Viele Grüße aus München

Michael
 

Anhänge

  • 20201115_134344 (1).jpg
    20201115_134344 (1).jpg
    298,9 KB · Aufrufe: 624
  • 1145 links.jpg
    1145 links.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 544
Hi Michael,
net schlecht!
Nicht mein Style, aber einiges schön umgesetzt. Und insgesamt stimmig.
Was ist den das für ne Gabel?
Und warum ist der Endantrieb als einziges schwarz?
Grüße MartinA-GS
 
Wie auch schon mal bei FB bemerkt, der Knickwinkel am HAG ist sehr Abenteuerlich.

Wenn Du damit wirklich fahren willst, würde ich immer im Bereich des heimischen Anhängers bleiben.
 
Alter Schwede...hast Du Angst aufzusetzen...

ist der Motor hochgelegt. Selbst bei den Renn Boxer, die ich geschweißt habe, und bei meiner GeländeQ ist der hintere Bolzen eher mitte Rahmenrohr. Mit dem Knickwinkel hat Patrick recht. Evtl. kannst du mit einer verstellbaren Paraleverstrebe dem entgegenwirken.

Sonst gut gemacht, Glückwunsch. Aber auch nicht mein Stil.

Bei meiner Q (G/S, Schwinge mit Öl, Kerbe im Getriebe offen) ist mit 1 Liter Getriebeöl immer mal mehr in der Schwinge. Läuft wohl mit der Zeit nach hinten. Bei der Para ist das Getriebe ja dicht zu Kardanwelle, aber wenn nicht. Killt es dir die Welle, weil die Gummis nicht Getreibeölresistent sind. Immer im Auge behalten. Wenn ich 1 Liter im Getriebe einfüllen möchte, muß ich die Maschine um 9 Grad nach rechts kippen. Damit es bis Innenkante Gewinde steht.

Gruß Lars

P.S .Sehe grad noch. Du kannst den Ölfilter wechseln ohne Motor absenken oder Ausbau. Das ist gut! Geht bei mir nicht. An den Rennboxer waren die Unterzüge geschraubt, somit ist das dort einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Michael,

dein Umbau hat aber auch was))):, nicht mein Stil...aber macht ja nichts;). Hast du schon einmal Bilder eingestellt gehabt? Die Höherlegung kommt mir so bekannt vor.....Ich hoffe nur, dass es deinem Getriebe nicht zu schräg ist. Bezüglich Ölversorgung und Schräge gehen die Meinungen ja auch auseinander. Ist die Position des Nummerschildes nicht zu weit vorne?? Nicht das du da mal Ärger mit der Rennleitung kriegst:pfeif:
 
Insgesamt schöner Umbau. Die Sache mit dem Knickwinkel wurde ja schon angesprochen, da würde ich nochmal dran gehen.
Viel Spaß damit! A%!
 
Hi Michael,
net schlecht!
Nicht mein Style, aber einiges schön umgesetzt. Und insgesamt stimmig.
Was ist den das für ne Gabel?
Und warum ist der Endantrieb als einziges schwarz?
Grüße MartinA-GS

Die Gabel ist aus einer Kawa und der Endantrieb ist noch schwarz, da ich zum Ende des Jahres nochmal auf die Straße wollte :gfreu:
 
Servus Michael!

Respekt vor der (Deiner?) handwerklichen Leistung, die da drinsteckt - mein Stil wäre es dennoch nicht. Und ich finde es schade, dass bei aller Energie, die da reingeflossen ist, nicht etwas mehr auf kleine Details geachtet wurde (Halterung Stoßdämpfer am Rahmen, fehlende Tankembleme, Blinkerhalterungen hinten wie Fremdkörper, HAG als einziges Antriebselement schwarz, Kotflügel vorn als einziges Metallement poliert, Knickwinkel HAG).
Aber mir muss es ja nicht gefallen, sondern Dir! :bier:

Grysze vom Rande der Hohenloher Ebene, Michael
 
Danke für eure grundsätzliche positiven Antworten.

Grundsätzlich wird einem TÜVler nichts bezahlt, außer die notwendigen Gebühren. Ja ich hatte viele Rückschläge, da ich auch mal einem Dummschwätzer vertraut habe und danach nochmal richtig Lehrgeld bezahlt habe.
Das mit dem HAG ist ein berechtigter Einwand, an dem ich gerne im Winter arbeite.
Gleich mal eine Frage: Kann man das HAG länger übersetzen lassen?

Ich würde gerne mit etwas viel weniger Drehzahl fahren und ich denke dass der lange 5te nicht reicht.
 
Wie sind denn die Krümmer am Kopf befestigt? Kann man nicht so genau erkennen.
Auf jeden Fall mal was anderes.

Viel Spaß damit.

Gruß

Friedel
 
...Wer hat Dir den die Schweissarbeiten am Rahmen gemacht, einfach war die Abnahme nicht?

Würde mich auch interessieren.
Warum hast Du die Dellortos zurückgesetzt? Und sind sie zum Motorblock hin nochmal befestigt? Kann ich leider auf den Bildern nicht erkennen.

Das Schutzblech wäre mir zu eng über dem Reifen und aus eigener Erfahrung würde ich auch ein Längeres verwenden.

Mein Geschmack ist der starke Kontrast zwischen Speichen und Felgen nicht. Warum eigentlich weiße Felgen? Warum nicht creme wie der Oberbau?

Vom Typ nicht mein Ding, aber Respekt für die vielen individuellen Lösungen, viel Spaß damit!

Gruß
Gerd
 
Danke für eure grundsätzliche positiven Antworten.
Gleich mal eine Frage: Kann man das HAG länger übersetzen lassen?

Ich würde gerne mit etwas viel weniger Drehzahl fahren und ich denke dass der lange 5te nicht reicht.

Du hast da doch schon ein K HAG verbaut?

Ich sehe da einen abs Anschluß.

Welche Übersetzung?

Gruß, Axel
 
Schöner Umbau! Mich würde mal ein Foto von vorne mit der Lampenmaske interessieren!

Falls die wahrscheinlich gekürzte Paraleverstrebe zur Höherlegung des Hecks dienen sollte: das funktioniert zwar bei den 4V-Boxern mit Zentralfederbein wie R1100GS usw., aber leider nicht bei den 2-Ventilern, da hier das Federbein in Originallänge keinen größeren Abstand zwischen HAG und Heck zulässt - ein längeres Federbein wäre hier das Mittel der Wahl.
Beim Einfedern knickt das HAG jetzt noch mehr nach unten ab und drückt irgendwann das Schwingenende gegen das Federbein...

Hast du den Freigang und den Knickwinkel mal ohne Feder getestet?

Gruß

Werner
 
Grundsätzlich habe ich schweissen lassen, da ich zwar mal gelernt habe aber es nicht beherrsche.
Ich habe ja schon geschrieben dass ich nun mal fahren wollte aber im Winter werde ich versuchen einioges technisch und optisch zu ändern.
Die Blinkerhalterungen sind eine spontane Lösung für den TÜV, die Tankembleme kommen auch noch wobei ich nicht weis ob es BMW wird.;)
Es werden auch sonst noch diverse Verzierungen in den " M " Farben kommen und das vordere Schutzblech auch noch lackiert und höher gesetzt.
Durch euren Rat werde ich mich auch noch um die Paraleverstrebe kümmern. Ich brauche einfach eine 20 -40mm längere als 300mm.

Der Krümmer ist nur in den Kopf gesteckt undmit den Abgasrohren mittels Federn verbunden.
Die Dellos mussten über längere Schläuche angeschloßen werden, da sieaufgrund der Motorkonstuktion am Klock und Getriebe anstehen.
Das Moped sollte eigentlich weiß werden aber dann habe ich mich um entschiedenund da wären die Felgenschon weiß. :D
 

Anhänge

  • 20201023_164309.jpg
    20201023_164309.jpg
    290,3 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten