jokeundjens
Teilnehmer
Moin!
Durch den ständigen Umbau meines 100er GS-Wintergespannes (es gibt halt immer was zu verbessern), hat die Verkabelung doch ganz schöne Blüten angenommen (oder wie sagt man das?).
Erst kam eine RT-Verkleidung dran, dann Zusatzscheinwerfer, Steckdosen, ein Navi und der Anschluß für den Heizhelm. Und für all das wurde dann immer ein Kabel von der Batterie bis hinter die Verkleidung geführt.
Da ich die Verkleidung grad mal demontiert habe, gehts jetzt mal ans Aufräumen.
Meine Vorstellung ist die, dass ich 2 dicke Kabel (wie dick?) von der Batterie bis hinter die Verkleidung lege und dann von da aus verteile. Um die Verbraucher einzeln abzusichern dachte ich an eine Art Sicherungskasten. Strom rein und über die Sicherungen an die Verbraucher verteilt.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht?
Hat jemand vielleicht einen Tipp für so einen Sicherungskasten?
Wie oben schon gefragt: Wie dick sollten das Stron- und Massekabel sein welches von der Batterie kommt?
Grüße von der Küste
Jens
Durch den ständigen Umbau meines 100er GS-Wintergespannes (es gibt halt immer was zu verbessern), hat die Verkabelung doch ganz schöne Blüten angenommen (oder wie sagt man das?).
Erst kam eine RT-Verkleidung dran, dann Zusatzscheinwerfer, Steckdosen, ein Navi und der Anschluß für den Heizhelm. Und für all das wurde dann immer ein Kabel von der Batterie bis hinter die Verkleidung geführt.
Da ich die Verkleidung grad mal demontiert habe, gehts jetzt mal ans Aufräumen.
Meine Vorstellung ist die, dass ich 2 dicke Kabel (wie dick?) von der Batterie bis hinter die Verkleidung lege und dann von da aus verteile. Um die Verbraucher einzeln abzusichern dachte ich an eine Art Sicherungskasten. Strom rein und über die Sicherungen an die Verbraucher verteilt.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht?
Hat jemand vielleicht einen Tipp für so einen Sicherungskasten?
Wie oben schon gefragt: Wie dick sollten das Stron- und Massekabel sein welches von der Batterie kommt?
Grüße von der Küste
Jens
Zuletzt bearbeitet: