Stützlager einbauen bei Wirth Gabelfedern

Im Bereich des Stützlagers bzw. ganz unten ist keine große Bewegung in der Feder. Man könnte evtl. für unten noch ein gut passendes Stück Rohr in die Feder stecken, damit die Feder nicht seitlich weg biegt.
 
Es gibt für die G/S Federn aufschraubbare Kunststoffendstopfen, bzw. sind da serienmäßig drin.
Die dürften den gleichen Federdurchmesser haben wie Deine.
Das wäre vielleicht ne Idee zum ausprobieren.

Gruß

Kai

Danke Detlev
Danke Kai

Bei welchem Baujahr G/S muss ich schauen?
 
Oder anlegen wie schon beschrieben... Das letzte 2/3 Windung zum glühen bringen und zusammen drücken, den Rest gerade schleifen.
Gruß - Thomas
 
So, gemäß Fa. Wirth dürfen die Federn beim kürzen nicht anlaufen, der Dremel macht 8.000 u/Min, meine Flex (mit größerer Trennfläche natürlich) auf erster Stufe 3.000 u/Min..........

Was würdet >Ihr nehmen?


Ich lege noch eine 0,5er passcheibe unter

Danke an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten