• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Stummellenker ? - Zulassung/Gutachten ?

moriko

Teilnehmer
Seit
22. Juni 2008
Beiträge
76
Ich habe festgestellt, dass meine Tommaselli-Lenkerstummel, zu denen ich ohnehin kein Teile-Gutachten habe, einen Riss aufweisen.

Nun brauche ich Ersatz...

Nach Recherche habe ich nur Lenkerstummel von Tomaselli gefunden - jedoch leider ohne Teilegutachten. Andere gibt es kaum in 36 mm Gabeldurchmesser und kosten schnell > 250 €.

Hat jemand einen Tip für einen Stummel-Lenker mit Gutachten oder gibt es keine Probleme mit dem TÜV, wenn nicht vorhanden ?

Danke im Voraus.

Marco
 
Ohne Gutachten wirds unnötig kompliziert.
Ich empfehle die klassischen, verstellbaren Telefix-Stummel:
Telefix

120 bzw. 150 € und mit Gutachten

Und: Made in Germany

Gruß
Eddie
 
Danke für Eure Mühe.

Ihr habt mir gut weitergeholfen.

Hat einer Erfahrung? Sollte man die Vibrationsdämpfer für BMW dazu nehmen - haben doch andere Stummel auch nicht oder?
 
Original von moriko
Danke für Eure Mühe.

Ihr habt mir gut weitergeholfen.

Hat einer Erfahrung? Sollte man die Vibrationsdämpfer für BMW dazu nehmen - haben doch andere Stummel auch nicht oder?

Hallo,

"Vibrationsdämpfer" sind bei der Kuh kropfunnötig - weil es bei ihr keine zu dämpfenden Lenkervibrationen gibt.

Grüßle,

Fritz )(-:
 
Hallo,

ich hab`welche von Magura dran. Passend in 36 mm und mit Gutachten. Der Prüfer hat sich gefreut wie`n Keks, die hätte er schon lange nicht mehr gesehen. ei Magura gibt`s die nagelneu zu kaufen. Einziger Nachteil ist, dass die aus Alu-Volmaterial geschmiedet sind und deswegen keine Ochsenaugen ranpassen. Preis war um die 150 €.

Gruß

Klaus
 
Hallo Leute,

ich habe mir nun die Stummel von Telefix bestellt.

Sahen auch ganz gut aus. Montiert machen ein stabilen Eindruck. Dann kleine Löcher für Ochsenaugen-Stromversorgung gebohrt und dann wollte ich die Lenker-Armaturen montieren....

Und siehe da...

da passt nix !!!!

Schöne schei...

Die Teile sind inkl. Chrom mal so gut 22,5 mm im Durchmesser und an den Enden durch das Trennen noch mehr.

Da bekommt man nichts drauf - schon gar nicht den Gasgriff.

Bleibt nur noch den Chrom abdrehen. Oder ?

Als finde ich nicht so toll - made in Germany.

Oder bin ich zu blöd und muss meine Äußerungen revidieren?
 
Wenn Du die 22,5 mm zuverlässig gemessen hast, dann reklamier die Dinger. Ein Durchmesser von 22 mm ist essentiell wichtig bei einem Motorradlenker und eine derartige Abweichung ein erheblicher Sachmangel.
 
Naja - meinst Du die nächsten von Telefix sind besser?

Ich denke mal die werden mir dann auch Problem bereiten wegen der gebohrten Löcher und die Plastik-Endkappen ließen sich auch nicht ohne Verformung der selben entfernen (wg. Ochsenaugen).

Ich werde mal morgen bei Telfix anrufen - mal sehen was die sagen.
 
Also nochmal kurz zum Endstand:

Telefix angerufen --> Reklamation sei wohl problemlos möglich - hatten sie wohl noch nie gehabt.

Ich habe mich dann aber doch fürs Abdrehen entschieden, da mir das Warten auf einen Austausch-lenker zu ungewiss war.
Auch wollte ich das Risiko nicht eingehen, dass der zweite Lenker evtl. auch größer als 22 mm sein könnte.

Der Meister hatte jedenfalls beim Abdrehen einen Meissel eingebüsst und über den unrunden Zustand sehr geklagt.
 
pfuuuh...150€ für Lenkerstummel ist auch nicht ohne. Und dann auch noch Probleme mit dem Lenkerdurchmesser...schöne scheisse.

ich hab meine Hier gekauft

Der mm weniger Durchmesser macht gar nichts, und die Griffarmaturen gehen problemlos drauf.
 
@luckystrike:

Tja - schade den Tip hätte ich leider eher gebraucht.
Ich hätte nicht gedacht, dass eine 35mm Klemmung problemlos bei 36 mm passt.

Nun ja jetzt muss ich mit meinem Gedrehten leben.

Aber vielleicht hilft ja jemanden anderes die Erfahrung, die ich gemacht habe. Ich habe mich jedenfalls schon geärgert - trotz der eventuellen Reklamations-Option.

Prinzipiell denke ich aber auch, dass man bei einem Preis > 120 € schon etwas mehr Präzision oder eine Warenausgangskontrolle als Qualitätssicherung vornimmt.
Auch ist für mich fraglich, was im Normalfall rauskommt, wenn man ein 22 mm "Präzisions"-Rohr verchromt. Doch bestimmt nicht 22,0 mm oder?
 
Original von moriko
Auch ist für mich fraglich, was im Normalfall rauskommt, wenn man ein 22 mm "Präzisions"-Rohr verchromt. Doch bestimmt nicht 22,0 mm oder?
Doch, die erste Stelle nach dem Komma bleibt auf jeden Fall, normalerweise auch noch die zweite.
Die Dicke der Chromschicht bewegt sich im µ-Bereich, d.h. sie trägt ein paar tausendstel Millimeter auf.
Da stellt sich eher die Frage, ob denn tatsächlich ein 22er Präzisionsrohr verwendet wurde.

Könnte aber auch ein Ladenhüter sein, der als zig-facher Rückläufer mit Kratzern immer wieder neu verchromt wurde :D
Aber diesen Kreislauf hast Du ja jetzt unterbrochen ;)
 
Original von moriko
Hat jemand einen Tip für einen Stummel-Lenker mit Gutachten oder gibt es keine Probleme mit dem TÜV, wenn nicht vorhanden ?

Leider habe ich den Fred erst heute gelesen.

Ich habe ein Gutachten von BMW, in dem sie 1979 der Fa. Krawehl die Unbedenklichkeit von Tomasellis an BMWs mit Telegabel bescheinigten, als .jpeg vorliegen. Wer Interesse daran hat, schicke mir seine eMail Adresse. Ich schicke ihm dann das Gutachten. Dauert aber ne Weile, weil ich morgen in Urlaub fahre.
 
Habe ebenfalls den Telefix Stummel montiert . Da passte alles wie angegossen !
Muß wohl ein Einzelfall gewesen sein !

Gruß
Hardy
 
Hallo Freunde!

Anscheinend häufen sich diese Einzelfälle....

Wollte heute mal meine neuen Telefix-Profi Stummel probemontieren. und siehe da.... DA PASST AUCH NIX!!!!!!!

gemessen: :schock: 22,5mm :schock:

Mein Gott! Und das Made in Germany!

zum Glück ist ja noch den ganzen Winter Zeit (und die Stummel noch das kleinste Problem von allen ;) )
 
Moin zusammen,

na, dann will ich meinen Senf auch noch dazu geben :D

Ich habe bei meiner 75/5 die geschmiedeten Magura Stummel montiert, weil ich der Meinung war: nur die kann man nehmen.... wegen 'zeitgemaess' etc.

Zusaetzlich fand ich es wunderschoen, dass sie am Ende eben verjuengt/geschlossen sind und so "hatte man das" in den 70ern :oberl: Ich finde es optisch perfekt, dass die Lenkerenden 15mm aus dem Griffende rauslugen (siehe Bild).

Das Thema: mit Stummel fahren oder nicht, steht m.E. auf einem anderen Blatt :rolleyes: => Optisch gibt es fuer mich nichts besseres, aber auf langen Fahrten ist es mir (ehrlich gesagt) manchmal etwas unbequem. Hier habe ich mir schon einige mal (heimlich) ;;-) eine hoeher gelegte Version (Telefix etc.) gewuenscht, um oberhalb der Gabelbruecke 'greifen' zu koennen. Aber irgendwie gefaellt mir eine neumodische Konstruktion nicht :nixw:

Ich spiele daher mit dem Gedanken, mir kurze 'Gabelstandrohrverlaengerungen' zu fertigen, die ich von oben (durch die Gabelbruecke) mit den Standrohren verschraube.

Die /5 Kenner unter Euch wissen ja, dass die Standrohre bei der /5 Gabel nicht radial in der oberen Gabelbruecke geklemmt werden, sondern von oben verschraubt sind. Diese 'Schraube' moechte ich durch ein "Rohr mit angesetzter Verschraubung" ersetzen und dann den Magura oberhalb der Bruecke klemmen.

Nur um die Verdreh-Sicherung der Verlaengerung beim Lenken muss ich mir noch Gedanken machen, da ja theoretisch die Moeglichkeit besteht, dass sich durch die Hebelwirkung am Stummel die Verschraubung loest.

Hat hier evtl. schon jemand bei der /5 oberhalb der Bruecke Stummel montiert?

Gebueckte aber sportliche Gruesse :D

Michael
 

Anhänge

  • Gabelbruecke (Bild verkl.).jpg
    Gabelbruecke (Bild verkl.).jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 306
Hallo Michael,
die Magura Clip-Ons sind mit Sicherheit die schönsten Stummel. :fuenfe:

Hast Du Dir mal die Verlicchi (Moto Spezial) angeschaut?
Auch sehr schön gearbeitet, unterhalb der Brücke geklemmt und dabei ragen die Lenkerenden auch über die Brücke höhenverstellbar nach oben.
Für mich die zweitschönste Version und durchaus langstreckentauglich.

Die hier auf dem Foto gezeigte Version (an meiner R90/6) ist die Ausführung "Sport", die hat die kürzesten vertikalen Schenkel, es gibt sie auch noch in zwei längeren Ausführungen.

bild-2567.jpg
 
Moin Detlev :fuenfe:

ja, die Verlicchi hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Aber jedes Mal wenn ich die Magura's wieder angucke/anfasse, gefallen Sie mir soooo gut :]

Danke fuer das Bild, was mich direkt sehr interessiert sind Deine Lampenhalter :sabber: Wo sind die denn weg? Sind die auch von Verlicchi? Ich habe da nur so duenne Blechdinger. Deine sehen sehr wertig aus (dickeres Aluminium).

Danke fuer Info und noch einen schonen Sonntag.

Michael (dessen Wochenende schon wieder vorbei ist +8h :evil: )
 
Die Standrohrschellen der Lampenhalter sind von Tommaselli, die Lampenhalter dazu sind aus 3mm Alublech entstanden... gesägt gebohrt gefeilt poliert!
 
Hallo Leute!

Habe die Telefix-Stummel mit 22,5mm reklamiert. Am Sa kommt die Post vorbei und holt sie wieder ab.

Die nette Dame von Telefix am Telefon fragte sofort : " is ´ne BMW, oder?"
ich" ja"
Sie " ja des sind die einzigen wo es nicht passt"

also wohl kein Einzelfall. die scheinen alle Übermaß zu haben.
in Schwarz scheinen die Stummel auch bei bmw zu passen (sind wohl näher an 22mm), aber die wollte ich nicht.

Habe mir jetzt die 35mm Stummel bei Kickstarter Cl... bestellt (und noch ein paar andere gimmicks :sabber:). mal sehen wie die passen :gfreu:

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben Unten