• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

suche ABE für WP* Federbein an '88er R100GS

MiKo

Teilnehmer
Seit
17. Jan. 2009
Beiträge
69
Hallo,

ich suche eine ABE für ein WP Federbein (ohne Ausgleichsbehälter, also nicht das originale Sportfedenbein) , dazu habe ich nur eine Bescheinigung mit Schreibmaschine geschrieben und nem Stempel vom Boxer-Shop. Es steht zwar ABE drauf (ABE Nr. B791 Ausf. A und B, Kennzeichnung 2 315 500 oder 2 315 837), sieht aber nicht danach aus. Der TÜV akzeptiert das jetzt nicht mehr und verlangt eine Eintragung.

WP* hab ich schon angeschrieben, die haben nur geantwortet, dass sie mir nicht helfen können und ich sollte bei BMW fragen (?).

Hat jemand zufällig eine ABE dazu, die er mir als Scan zuschicken kann?

Gruß, Michael
 
Das gibt es von BMW im großen Umbaukatalog auf Seite 137 / 138. Der stand mal in der Datenbank, ist aber von mir leider nicht zu finden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es steht zwar ABE drauf (ABE Nr. B791 Ausf. A und B, Kennzeichnung 2 315 500 oder 2 315 837), sieht aber nicht danach aus. Der TÜV akzeptiert das jetzt nicht mehr und verlangt eine Eintragung.
Das ist die Seite 6.10.2 aus dem von Luggi verlinkten Umrüstkatalog, der auch den Prüfstellen vorliegt. Wenn dein Federbein am oberen Auge eine der beiden Nummern trägt, ist es Teil der ABE und nicht eintragungspflichtig. Falls das der TÜVler nicht einsehen und trotzdem kassieren will, würde ich ihm ein paar klare Worte sagen und woanders hingehen.
 
Ich habe vor über 20 Jahren so ein WP Federbein verbaut (Nummer weiß ich nicht). Damals gab es dafür keine ABE, ich musste es eintragen lassen. Gutachten lag bei. Mein Federbein ist auf der Verschlussplatte des Dämpferrohr gestempelt, in Einbaulage nur von Yogameistern lesbar.

Seit ich die Feder schwarz lackiert habe, kräht aber kein Hahn mehr danach. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, da hatte ich ich es nicht erwartet...

Vielen Dank !!!!
 
Hallo,

hab das Federbein gerade schnell mal ausgebaut, keiner Nummer zu finden,
ausser auf der Feder.:bitte:
 
Hallo Miko,
sowas auch nicht?
attachment.php
 
Hallo Thomas,

nein, keine Nummer, hatte es extra schnell ausgebaut ...:bitte:
 
Hallo !

Auf meinem Federbein ist von unten ziemlich dünn
die Nummer 01.06.1307 abzulesen.Die Dämpferstange
wird an der Stelle ins Dämpfergehäuse eingeführt.
Das Gutachten das mir vorliegt hat die Nr.18 10 07 8103.30
Sende ich gerne als Kopie zu

Krypton
 
Nochmal ich

Ich habs unter der Gutachten Nr. im Netz gefunden
Nr. und wp dahinter sollte man finden
Krypton
 
Schonmal vorab Danke an alle, werde am WE nochmal Bilder machen. Ich muss aber jetzt erstmal den 1sten Urlaubstag des Jahres auf dem Mopped verbringen.

Bis später ...
 
Hallo Michael,
ich habe dieses WP Federbei bei meiner 88er R80GS eingebaut gehabt. Mittlerweile ist es etwas gekürzt und mit anderer Feder wg. Gespannumbau, ich habe aber noch eine Kopie meines alten deutschen Kfz-Briefs, und den von WP mitgelieferten Papierkram.
Wenn nötig, schicke mir eine PM, dann kann ich dir das eingescannt zusenden.

Jan
 
Hallo zusammen,

ich hab mir eben nochmal das Thema angesehen. Ich hab natürlich blöderweise an der falschen Stelle gesucht, da wo es der Umbauleitfaden auch beschreibt. Die Nummer ist aber da, wo es Krypton beschreibt (siehe Bilder). Somit ist es das 106I307 Federbein, das in dem Gutachten von Krypton auch erwähnt ist. Da es aber nur ein Gutachten ist, denke ich, dass es eingetragen werden muß, richtig? Was denkt Ihr, lohnt es sich trotzdem Herrn Braun mal anzuschreiben?

Ansonsten nochmal vielen Dank für Eure Infos und Tipps:applaus:
 

Anhänge

  • 2020-05-16 16.17.55.jpg
    2020-05-16 16.17.55.jpg
    298,6 KB · Aufrufe: 81
  • 2020-05-16 16.23.52.jpg
    2020-05-16 16.23.52.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 77
  • 2020-05-16 16.24.46.jpg
    2020-05-16 16.24.46.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 89
Hallo,

ich habe mit Herrn Braun telefoniert, es gibt für die alten Teile keine ABE, nur das Gutachten, dass Krypton schon verlinkt hatte.

Also beim nächsten TÜV-Termin eintragen lassen ...

Nochmal Danke !
 
?..Somit ist es das 106I307 Federbein, das in dem Gutachten von Krypton auch erwähnt ist. Da es aber nur ein Gutachten ist, denke ich, dass es eingetragen werden muß, richtig?

Edit: Fortsetzung des Threads mit anderem Ziel

Hallo Miko, im mittleren Bild erkennt man eine Feder mit 82 N/mm. Kannst Du bitte schreiben, mit welcher Vorspannung und welcher Dämpfereinstellung Du diese Feder fährst?

Ich habe das gleiche Federbein gerade von einer Feder mit 90 N/mm auf eine mit 80 N/mm umgebaut. Dabei habe ich die Vorspannung (freie Länge der Feder, gemessen bei aufgebockter Maschine) von 11 auf 13 mm vergrößert. Damit kann ich die Stufen 2 und 3 (vorher 3 und 4) der Dämpferverstellung fahren. Mir wäre lieber, wenn ich einen größeren Bereich der Dämpferverstellung nutzen könnte.

Mich würde interessieren, ob die Dämpfer mit unterschiedlicher Abstimmung ausgeliefert wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Feder mit der Nummer gehört zum WP-Federbein dazu. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob die Nummer auf der Feder Bestandteil des Gutachtens ist, aber als ich die Feder in marrakeschrot lackiert hatte durchfuhr es mich plötzlich... TÜVler wollen ja gerne Nummern sehen.
Vor einer Eintragung würde ich übrigens die Soziusrasten wieder dranbauen. Du fährst doch eine Doppelsitzbank?

Gruß, Jan
 
...Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob die Nummer auf der Feder Bestandteil des Gutachtens ist, aber als ich die Feder in marrakeschrot lackiert hatte durchfuhr es mich plötzlich... TÜVler wollen ja gerne Nummern sehen. ...

Ich habe meinen Beitrag editiert, um klarzumachen, dass es immer noch um das Federbein geht, die Frage sich aber geändert hat.

Im Gutachten steht, dass es verschiedene Federn zum Dämpfer gibt. Der TÜV wollte immer nur das Papier sehen. Nachdem ich die Feder schwarz lackiert hatte, wollte niemand mehr irgendwas sehen.

Gelernt:
Vermeide farblich von der Serie abweichende Nachrüstbauteile.
 
Zurück
Oben Unten