Suche ein schlecht schaltbares Getriebe

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.684
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

wer hat ein schlecht schaltbares Getriebe nach 1976? Die Gänge sollten so richtig kakeln und nicht die Lager defekt sein. Ich bin auf der Suche nach der Ursache und denke das könnte einfach zu beheben sein. Das Ergebnis würde ich in das Forum stellen. Nur habe ich zur Zeit kein passendes Getriebe. Ich würde das Getriebe aufmachen und nach dem Schaltautomat sehen.

Gruß
Walter
 
Denkst Du dabei etwa an solche Sachen wie die beiden Segmente der kupplungsseitigen Schaltkulisse zu verschweissen? ;)
 
Hallo, Hubi,

ich habe festgestellt das die Klinke an der Schaltkurve 1/2/5 reibt. Das kommt in der Regel daher, daß die Alulagerung der Segmentwelle ausgeschlagen ist. In der Schaltkurve hat die Klinge spiel, läuft jedoch nie nie der Mitte der Mitnehmerstifte. Mit ist es aufgefallen nachdem der Seegerring von der Segmentwelle abgefallen ist. Er hatte zu wenig Spannung, daher sprang der Schalthebel bei Betätigung vom 1/2 Gang nicht zügig in die waagrechte zurück. Durch ausbüchsen der Segmentwelle und richten sollte dann das Problem behoben sein. Ein Versuch ist es wert.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

ich habe ein Getriebe nach 81 hier, das bereits mit neuen Lagern und Dichtungen komplettiert ist.
Nach dem Zusammenbau stellte ich fest, dass es sehr hakelig geht.
Ich bin noch nicht zu weiteren Nachforschungen gekommen.
Vielleicht ist das ein Objekt für dich?
 
Hallo Michael,

von Interesse ist eigentlich nur der Schaltautomat. Selbst mit neuen Seegerring schlackert die Segmentwelle nur so vor sich hin. Die Klinge reibt dann heftig an der Schaltkurve. So wie es bei mir aussieht scheint hier das Problem zu liegen. Hinzu kommt das Getriebeöl 90/140, es klebt wie Honig alles zusammen.

Gruß
Walter
 
Hallo,

heute morgen habe ich den Schaltautomat in Gang gesetzt. Eigentlich alles ganz einfach. Die Unterlegscheibe ist von BMW /5 Kipphebelspiel. Gibt es in unterschiedliche Stärken. Die Klinke wurde zurecht gebogen. Läuft jetzt in der Mitte der Schaltkurve und wackelt nicht mehr hin und her. Der Leerlaufschalter hat auch eine Spur auf der Schaltkurve 3/4 hinterlassen. Der Dichtring ist mit 2mm noch zu dünn.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020566.jpg
    P1020566.jpg
    118 KB · Aufrufe: 734
  • P1020573.jpg
    P1020573.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 700
  • P1020572.jpg
    P1020572.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 711
  • P1020571.jpg
    P1020571.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 712
  • P1020569.jpg
    P1020569.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 695
  • P1020568.jpg
    P1020568.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 707
  • P1020567.jpg
    P1020567.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 713
Wenn Du jetzt noch mal die Schaltscheibe 3/4. Gang anschaust, wirst Du feststellen, daß zwischen Verzahnung und Schaltkulisse ein Verdrehspiel vorhanden ist. Die sind nämlich seit vielen Jahren nicht mehr verschweisst, sondern nur noch verpresst. Setz in dem Fall mal zwei Schweisspunkte, das bringt zusätzlich Präzision in diese Ansammlung von Wurfpassungen.
 
Hallo zusammen, ich wollte mal nachfragen zu welchem Ergebnis ihr bei den Modifikationen der Schaltautomatens gekommen seit.

Ich prügel mich seit drei Jahren mit einem Getriebe rum das sich sehr bescheiden schalten läßt. Obwohl mittlerweile alles inkl. neuem Schaltautomaten überholt wurde.

MfG: Tobi
 
Tobi: Hast Du nen Schalthebel mit Rolle?
An meiner R100R war so ein Teil dran, als ich sie gekauft hatte. Alles prima.
Als ich dann die GS bekommen habe, fand ich die Schaltung im Vergleich grottig.
Habe dann den starren Schalthebel mit ner Rolle versehen und alles ist bestens.
 
Ne Rolle hatte ich dran und habe sie sofort wieder entfernt. Für mich ist das nix, viel zu wenig Rückmeldung und Haftung am Hebel.

Bei meinem Getriebe ist das schon etwas pathologischer. Es hakt ordentlich, ich muß fast immer mit Schwung schalten und zum Teil den Fuß unter dem Hebel lassen bis die Gänge rasten.

Ich bin langsam ziemlich entnervt!

MfG: Tobi
 
Super :hurra:

Ich werde den Motor im Winter sowieso ausbauen, da würde ich dir dann das Getriebe zukommen lassen.

Schon mal ganz lieben Dank!!!

MfG: Tobi
 
Original von tobi-st
Super :hurra:

Ich werde den Motor im Winter sowieso ausbauen, da würde ich dir dann das Getriebe zukommen lassen.

Schon mal ganz lieben Dank!!!

MfG: Tobi

Hallo,

so das Getriebe ist wieder zusammen und läßt sich mit der Hand durchdrehen. Mein Eindruck, sofort die Werkstatt wechseln (nicht meine)!

Auf der Zwischenwelle fehlte auf der Kupplungsseite das Ölleitblech. Die Rolle war auch fertig und wurde durch ein Kugellager ersetzt. Im Schaltautomat war die Schaltkulisse für den 4 Gang los -verschweißt-. Der Eingang von Schalthebel ist ausgeschlagen. Dadurch reibt die Klinke an der Schaltkulisse. Durch eine Unterlegscheibe (die gleichen wir beim Kipphebel) das Spiel eingestellt. Wasser hatte die Welle für die Schaltgabeln angerostet. Welle poliert. Nach dem Zusammenbau ließ sich das Getriebe schlecht schalten! Der Simmering auf der Schaltwelle war nur oberflächlich eingesetzt und schleifte am Schalthebelstummel. Simmering tiefer gesetzt.

Ich dachte es gibt immer nur Murks am Bau, am Getriebe kann man auch so manches falsch machen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020764g.jpg
    P1020764g.jpg
    65 KB · Aufrufe: 376
  • P1020765g.jpg
    P1020765g.jpg
    65 KB · Aufrufe: 383
  • P1020766g.jpg
    P1020766g.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 387
  • P1020767g.jpg
    P1020767g.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 387
suche ein schlecht schaltbares Getriebe

Hallo Walter, klasse Arbeit und so hartnäckig . Finde ich gut ab jetzt nur noch

der Getriebepabst :yeah:

viele Grüße vom Niederrhein Rainer
 
:applaus: Daaaaaaaaannnnnnnkkkkkeee Walter!!!

Ich bin schon total gespannt, wie sich so ein 2 Ventiler mit ordentlich schaltbarem Getriebe fährt.

Ich wird meinen Mechaniker mal ins Gewissen reden. Die eigentliche Werkstatt kann da nix für, das war ein nach Feierabend Projekt.

Naja wenn man grade Vater geworden ist und sonst nur noch Diagnosestecker in 4 Ventiler steckt kann das die Fähigkeiten zur sauberen Arbeit schon sehr einschränken.

Walter ich schreib dir noch ne PM )(-:

MfG: Tobi
 
Ja gut das ihr das sagt!!!

Ich wollte schon wieder Wasser einfüllen, so wie es mein Mechaniker empfohlen hat :D

Jungs es wird leider noch ein wenig dauern bis ich das Getriebe wieder einbauen kann.
Mein Rahmen ist grade beim Umschweißen und mein Motor ist ein Puzzle.

So bald ich alles wieder zusammen habe werde ich natürlich sofort berichten.

Noch mal ganz lieben Danke Walter für die große Hilfe :fuenfe:

MfG: Tobi
 
Zurück
Oben Unten