Suche "Einstell"-Tank

Flensburger

Aktiv
Seit
21. Okt. 2007
Beiträge
1.071
Ort
Flensburg
Suche einen Minitank bzw. eine kleine Flasche mit Benzinhahn, die man an Stelle des Tanks bei Einstellarbeiten irgendwo aufhängen kann.
Bei den üblichen Verdächtigen gibt es sowas nicht, lediglich Tante Louise hat sowas als Zugabe beim Kauf von 4 Synchrontesteruhren.

Wo gibts sowas?
Oder muss ich wieder was basteln?

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • Synchron.jpg
    Synchron.jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 61
Ich hab mir da aus einer alten Alufeldflasche eine solche gebastelt. Unten hab ich ein Lochreingebohrt, in dieses ein Metallventil aus dem KFZ-Zubehör reingeschraubt und daran nen Schlauch und eine Klemme. Fertig. Durch den schon vorhandenen Gurt lässt sich das prima aufghängen, auffüllen geht ohne Kleckern, einfach am Hahn anstöpseln und den Sprit rückwärts in die Flasche laufen lassen.
 
Hi,

ich kann dir einen leihweise schicken. So oft braucht man so einen Tank ja nicht. )(-:

P1040669.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Matthies hat so was in zwei Versionen.

Ein mal ca. 1l mit einem Abgang und einmal etwas größer mit Rücklaufanschluß für Einspritzer u-ä..
Die einfach Variante kommt so um und bei 20,-€ wenn ich mich recht entsinne.
(Incl. Schlauch, Sprithahn und Aufhängung)

Ansonsten:
1l leere Ölflasche (vorzugsweise mit "Füllstansanzeigestreifen"), 1 Schlaucholive mit 1/4'' Schraubanschluß, je 2 passende Dichtringe, Scheiben und Muttern sowie ein kleines Kettchen.
Materialpreie beim Kistenschieber ca. 3€ - im Fachhandel vermutlich weniger.

Solltest du Bedarf an so einem Matthies Teil haben und in einer M. freien Gegend wohnen gib laut - dann laß ich dir so'n Teil zukommen.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir bisher immer aus einer Konservendose einen Behäter gemacht, mit dem ich sogar auch gefahren bin. In den Boden ein Messingröhrchen eingelötet, darauf den Spritschlauch gesteckt und oben am Rand zwei Löcher gegenüberliegend gebohrt und dadurch einen Draht befestigt mit dem ich die Dose am Lenker aufhängte.

Gruß
Hans-Jürgen
 
He, das sind ja gute Ideen.

Ich hatte auch an sowas wie eine Laborflasche gedacht, habe ich aber nicht und wo gibts sowas? In der Bucht bestellen? Wohl zu aufwendig hinsichtlich Porto und Verpackung.
Feldflasche: auch nicht schlecht, habe ich (zum Glück, die Zeiten sind vorbei...) nicht.
Tank vom Rasenmäher: das wäre gut, aber woher nehmen, die Saison ist vorbei.:(
Konservendose wäre machbar, aber die haben keinen vernünftigen Deckel und Kunststoffgefäße: da kann ich keinen Schlauchnippel einlöten.?(

Ausleihen: vielen Dank für das Angebot, aber ich brauche immer alles "selbst".
Hm, wie nun.....???

Gibts nicht irgendwas, wo man den Inhalt ggf. wegwerfen kann aus Metall?
Ist mein bevorzugter Werkstoff:D

Noch ein paar Vorschläge?

Gruß
Lars
 
Haste von so einer Fahrt ein Foto? :D

Ha, das glaube ich, dass Du darauf scharf wärst.
Leider aber nicht. Ich habe mal vor langer Zeit die NSU zu nächtlicher Stunde (warum wohl) innerorts überführen müssen. Der versiffte Tank wurde damals kurzerhand durch die Dose ersetzt. Frage mal meine Frau wie die geflucht hat weil ich sie eingenebelt hatte....:schimpf: Sie mußte mich ja zurückbringen.:pfeif:

Bis Samstag denke ich mal.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ich benutze für solche Arbeiten einen Benzintank aus Kunststoff von einem alten Rasenmäher. Schau mal beim beim Wertstoffhof oder Sperrmüll vorbei.

Gruß Steve

Hilft dem Lars zwar nicht weiter, aber mir. Irgendwo hab ich noch einen Mähertank rumliegen, jetzt weiß ich auch wofür.:applaus:
 
Fantaflasche?
Sowas habe sogar ich:D

Wie hast Du da den Schlauchanschluss hingekriegt?
Was für eine Pneumatikverschraubung?

Gruß
Lars
 
Fantaflasche?
Sowas habe sogar ich:D

Wie hast Du da den Schlauchanschluss hingekriegt?
Was für eine Pneumatikverschraubung?

Gruß
Lars

Nimm doch einen Ventilstutzen von einem alten Fahrradschlauch.
Die sind noch nicht im Schlauch einvulkanisiert.
Also rausschrauben aus dem Schlauch, Bohrung in die Flasche und mit ein paar Dichtscheiben in die Flasche geschraubt.
Blitzventil weglassen, Benzinschlauch dran und fertig ist der Schlauchanschluß
an der Flasche.
Benzin marsch!

Gruß

Hightower
 
@Robby,
super, wie hast Du denn das Teil gefunden, ist mir nicht gelungen.
Allerdings der Preis..., denke ich werde am WE mal ein bischen basteln, Tipps habe ich ja so einige bekommen.

Gruß
Latrs
 
So, trotz kalter Werkstatt jetzt endlich den Testtank gebastelt.

Material:
- Alter Benzinhahn aus der Grabbelkiste
- etwas Messing
- eine "Laborflasche" für 3 Teuro
- 2 Fiberdichtungen Di = 10,2 mm
- 1 Mutter M 10 mit U-Scheibe
- 150 mm Schweißdraht
- Draht und Bändsel

Habe mir für den Hahn einen Adapter gedreht, auf der einen Seite M 16x1 für die Überwurfmutter des Hahnes, dann einen Bund für eine Dichtung, auf der anderen Seite (in der Flasche) einen Gewindestutzen mit M 10 für eine Befestigungmutter.
Da die Öffnung der Flasche recht groß ausfällt, kann man mit Werkzeug die Mutter leicht festziehen.
Um den Hals einen Drahtbügel aus Schweißdraht gebogen mit 2 Ösen, in die ich ein Bändsel eingebunden habe.
Das Probetank kann ganz einfach an den Lenker gehängt werden, fettich is.

Ach ja: eine kleine Belüftungsbohrung im Deckel kann auch nicht schaden....

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2010-Testtank-1-k.jpg
    2010-Testtank-1-k.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 24
  • 2010-Testtank-2-k.jpg
    2010-Testtank-2-k.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben Unten