• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Suche Eintreibwerkzeug für Kipphebellager

strichsechs

Aktiv
Seit
22. Dez. 2019
Beiträge
723
Ort
Grafschaft Bentheim
einen schönen guten tag)(-:

ich suche besagten dorn/hülse zum eintreiben der nadellager im kipphebel. das hier im forum perfekt dargestellte und mit maßen garnierte teil , nur leider fehlt mir der kumpel vom kumpel, der mir sowas drehen kann.
hat hier jemand eines zuviel und kann es mir verkaufen? oder mir eines drehen?

ich danke herzlich
amir
 
hi
ich mach auch gern 2 solche werkzeuge (ich hab 2 anfragen dazu)
ich möchte nur die materialkosten und das porto ersetzt bekommen

zu der schönen zeichung aus der datenbank:
wenn man einen cnc fuhrpark hat, kann man tolle eckradien, winkel und oberflächengüten ruckzuck machen
ich habe eine old school drehbank und einen begrenzten vorrat an drehmeißeln
ich mach euch also eiin werkzeug, mit dem man arbeiten kann
ob z.b. eine fase aber 30 grad oder 28,7 grad hat, meßt bitte nicht nach :kue:

wenn das ok ist, mach ich mit dran

bis wann braucht ihr das zeug ?
viele grüße
 
jetzt muss ich ja doch nochmal fragen. sind denn die nadellager vor 1985 identisch, nur die einbautiefe im kipphebel ist anders?
vor 85 stecken beide lager 1mm tief im kipphebel, ab 85 dann 6mm auf der einen seite. aber die lager sind identisch, kann man dann also den 1mm eintreibdorn für beide seiten nutzen bei kipphebeln vor 85?

bedankt
amir
 
also, ohne es zu wissen, was bmw da geändert hat
ein bzw austreibdorne sind prinzipiell etwas dünner als das einzutreibende teil, aber ausreichend dick, um auf die schulter des teils zu drücken, das bewegt werden soll
wie tief du damit das teil eintreiben willst, ist dem dorn üblichwerweise egal, es sei denn, die bohrung (in die das teil soll) hat keine schulter/anschlag und der dorn muß mit einer eigenen schulter die tiefe herstellen
solange die nadellager die gleiche innen- und außendurchmesser haben, passt der dorn
bmw-experten, ist das so richtig ?
viele grüße
 
da habe ich gesucht und gesucht, aber da steht alles zu kipphebeln ab 1985, nichts zu der version vorher. zwar konnte ich nachlesen, dass die position im kipphebel variiert, aber nicht, ob die lager als solche die selben sind.
 
Moin,
lt RealOEM scheinen das alles die gleichen zu sein (1973-1996):

Nadelhülse BMW Teilenummer 11331261712

https://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=11331261712

siehe auch bei Leebmann (€ 22,16 /Stk.):
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/search/partnumber/?qry=11331261712

oder BMW Bayer (€ 19,90 / Stk. ):
https://www.bmwbayer.de/de/nadellager-kipphebelwelle-r2v-boxer

Du kannst die Lager aber wohl auch bei MATTHIES (motomike.eu) bestellen (€ 12,60 / Stk.)

EAN 4043981224214 (Nadellager 20x16x18)
neben der Beschreibung mal auf den Button "Fahrzeuge" klicken...

https://www.motomike.eu/de/category/10413000000/article/707056/

zu letzteren Lagern habe ich selbst aber keine Erfahrungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
also

dem MM dank für den DB eintrag, klasse, meine fragen beantwortet
MM - braucht denn das nicht viel kraft, BEIDE nadelhülsen gleichzeitug rauszutreiben ? egal ...

bei mir haben sich gemeldet
strichsechs (austreiber, montage-werkzeug)
grinch (dito)
northpower (montage-werkzeug)
dabbelju (montage-werkzeug)
aechz - das ist viel zu drehen
ich werds trotzdem machen

ich bestell jetzt im internet also ST37 aka S235JR
und mach mich dran

bitte keine weiteren anfragen mehr, ich mach das privat und aus hilfsbereitschaft, ok ?

viele grüße
 
aechz - das ist viel zu drehen
ich werds trotzdem machen

ich bestell jetzt im internet also ST37 aka S235JR
und mach mich dran

bitte keine weiteren anfragen mehr, ich mach das privat und aus hilfsbereitschaft, ok ?

viele grüße

Hallo Matthias,
Deine Einstellung ist ja mehr als löblich!!! ;) )(-:

Hast Du Dir mal überlegt für Dich 1-2 Teile mehr zu drehen und einen Kipphebelwerkzeug-Verleih-Service gegen entsprechende Gebühr + Porto anzubieten? (als "Grüner"?)
Ist etwas logistischer Aufwand, aber für uns Amateur-Schrauber wäre ein solcher Service toll.

@all:
Es gibt hier im Forum bestimmt Profi-Zerspaner, die eine CNC-Drehbank zur Verfügung haben. Eventuell könnten die Matthias hilfreich zur Seite springen + sogar weitere Teile fertigen? :nixw:

Gruß
Guido
 
Bestell Dir was anderes.... ST37 täte zwar reichen, lässt sich aber sehr bescheiden zerspanen

also

dem MM dank für den DB eintrag, klasse, meine fragen beantwortet
MM - braucht denn das nicht viel kraft, BEIDE nadelhülsen gleichzeitug rauszutreiben ? egal ...

bei mir haben sich gemeldet
strichsechs (austreiber, montage-werkzeug)
grinch (dito)
northpower (montage-werkzeug)
dabbelju (montage-werkzeug)
aechz - das ist viel zu drehen
ich werds trotzdem machen

ich bestell jetzt im internet also ST37 aka S235JR
und mach mich dran

bitte keine weiteren anfragen mehr, ich mach das privat und aus hilfsbereitschaft, ok ?

viele grüße
 
also

dem MM dank für den DB eintrag, klasse, meine fragen beantwortet
MM - braucht denn das nicht viel kraft, BEIDE nadelhülsen gleichzeitug rauszutreiben ? egal ...

bei mir haben sich gemeldet
strichsechs (austreiber, montage-werkzeug)
grinch (dito)
northpower (montage-werkzeug)
dabbelju (montage-werkzeug)
aechz - das ist viel zu drehen
ich werds trotzdem machen

ich bestell jetzt im internet also ST37 aka S235JR
und mach mich dran

bitte keine weiteren anfragen mehr, ich mach das privat und aus hilfsbereitschaft, ok ?

viele grüße

Hi,
Klasse Sache - viel Engagement!!

Zur Frage, da ich der bin, der damals die Sachen zusammengetragen hat. Das Werkzeug hat Hansjörg entwickelt, damals gebaut und mit mir ausprobiert.
Nadellager der Kipphebel austauschen


Die beiden Lager lassen sich hintereinander gut heraustreiben. Den Kipphebel vorher gut warm zu machen, ist kein Fehler. Das Werkzeug ist speziell für die Kipphebel mit AX-Lager entwickelt, da diese auf der einen Seite nicht bündig sitzen. In wie weit sich das Werkzeug auch für die älteren Lager nutzen lässt, kann ich mangels Teile nicht sagen.

Hans
 
..... Das Werkzeug ist speziell für die Kipphebel mit AX-Lager entwickelt, da diese auf der einen Seite nicht bündig sitzen. In wie weit sich das Werkzeug auch für die älteren Lager nutzen lässt, kann ich mangels Teile nicht sagen.

Hans

Moin wohl zum letzten Mal in diesem Jahr,

wie oben schon recherchiert:

Die Nadellager waren bzw. sind über die gesamte Bauzeit identisch.

Das heißt das in der Datenbank beschriebene Werkzeug kann - obwohl dort nicht explizit erwähnt - auch für die Modelle VOR 85 benutzt werden; nur nimmt man dann halt zweimal pro Kipphebel die Werkzeugseite für "ohne" Kunststoffring um an beiden Enden die gleiche minimale Einpresstiefe (nicht "bündig") zu erzeugen. Sollte man vielleicht im DB-Eintrag ergänzen.

Das Aus-und Einpressen funktioniert nach meiner Erfahrung auch ohne Erwärmung der Kipphebel bzw. Abkühlung der Lager ohne Beschädigung dieser Bauteile. Wenn man vor dem Ausbau den Kipphebel anheizt werden auch die Lager mit erwärmt. Was soll das bringen?

Guten Rutsch

Werner )(-:
 
Moin wohl zum letzten Mal in diesem Jahr,

wie oben schon recherchiert:

Die Nadellager waren bzw. sind über die gesamte Bauzeit identisch.

Das heißt das in der Datenbank beschriebene Werkzeug kann - obwohl dort nicht explizit erwähnt - auch für die Modelle VOR 85 benutzt werden; nur nimmt man dann halt zweimal pro Kipphebel die Werkzeugseite für "ohne" Kunststoffring um an beiden Enden die gleiche minimale Einpresstiefe (nicht "bündig") zu erzeugen. Sollte man vielleicht im DB-Eintrag ergänzen.

Das Aus-und Einpressen funktioniert nach meiner Erfahrung auch ohne Erwärmung der Kipphebel bzw. Abkühlung der Lager ohne Beschädigung dieser Bauteile. Wenn man vor dem Ausbau den Kipphebel anheizt werden auch die Lager mit erwärmt. Was soll das bringen?

Guten Rutsch

Werner )(-:

Hallo Werner,
besten Dank, werde ich ergänzen.

Hans
 
Falls jemande parat hat: Wer kann mir ein Bild mit den Teilen vor '85 für die Doku einstellen, ähnlich dem folgenden?

erledigt, Danke

BMW_R100GS_2014-01-25_03.jpg

Hans
 
Moin,
lt RealOEM scheinen das alles die gleichen zu sein (1973-1996):

Nadelhülse BMW Teilenummer 11331261712

https://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=11331261712

siehe auch bei Leebmann (€ 22,16 /Stk.):
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/search/partnumber/?qry=11331261712

oder BMW Bayer (€ 19,90 / Stk. ):
https://www.bmwbayer.de/de/nadellager-kipphebelwelle-r2v-boxer

Du kannst die Lager aber wohl auch bei MATTHIES (motomike.eu) bestellen (€ 12,60 / Stk.)

EAN 4043981224214 (Nadellager 20x16x18)
neben der Beschreibung mal auf den Button "Fahrzeuge" klicken...

https://www.motomike.eu/de/category/10413000000/article/707056/

zu letzteren Lagern habe ich selbst aber keine Erfahrungen...

Moinsen und guten Rutsch.

Ich kaufe auch hier meine Lager. Gut und günstig.
https://www.agrolager.de/product_info.php?products_id=12112615
 
Falls jemande parat hat: Wer kann mir ein Bild mit den Teilen vor '85 für die Doku einstellen, ähnlich dem folgenden?

Anhang anzeigen 246726

Hans


Hallo Hans,

wollte grad ein Pfoto machen, aber die Lager sind noch drin (und bleiben auch).
Das sieht genauso aus, nur die Kunststoffscheibe und die (beiden) Passscheiben fehlen halt. Dafür ist der Kipphebel wohl etwas länger.

Gruß und rutscht gut rüber
Holger

P.S. meine Lager kauf ich auch bei agrolager - hat bisher alles gefunzt.
 
Hallo Hans,

wollte grad ein Pfoto machen, aber die Lager sind noch drin (und bleiben auch).
Das sieht genauso aus, nur die Kunststoffscheibe und die (beiden) Passscheiben fehlen halt. Dafür ist der Kipphebel wohl etwas länger.

Gruß und rutscht gut rüber
Holger

P.S. meine Lager kauf ich auch bei agrolager - hat bisher alles gefunzt.

Hi,
beim Durchsuchen meiner Bilder habe ich dann auch die gleiche Idee gehabt und einfach das AX-Lager "entfernt".

Hans
 
hi

idee mit werkzeug-ausleihe ist gut, ich denke, ich dreh noch einen ausleih-set

ich werde auch die eintreibhülse modifizieren
lt. zeichnung hat die rechts die 6mm bund, um das lager 6mm einzupressen
der ewig lange bund links hat außer der aufgabe, freiraum und führung für den dorn zu bieten, keine funktion
ich werde also den 5.5mm 26mm durchmesser-bund nach links so verlängern, daß ein 1 mm absatz bleibt
somit kann man, wenn man das zweite lager nur 1 mm einpressen will, die hülse einfach umdrehen und wie beim eintreiben des ersten lagers verwenden

frage an elefantentreiber - welches material würdest du denn empfehlen ? baustahl spant dorch gut
silberstahl wäre mir zu spröde, obwohl gut für werkzeug

gruß an alle und guten rutsch
 
hi

idee mit werkzeug-ausleihe ist gut, ich denke, ich dreh noch einen ausleih-set

ich werde auch die eintreibhülse modifizieren
lt. zeichnung hat die rechts die 6mm bund, um das lager 6mm einzupressen
der ewig lange bund links hat außer der aufgabe, freiraum und führung für den dorn zu bieten, keine funktion
ich werde also den 5.5mm 26mm durchmesser-bund nach links so verlängern, daß ein 1 mm absatz bleibt
somit kann man, wenn man das zweite lager nur 1 mm einpressen will, die hülse einfach umdrehen und wie beim eintreiben des ersten lagers verwenden


frage an elefantentreiber - welches material würdest du denn empfehlen ? baustahl spant dorch gut
silberstahl wäre mir zu spröde, obwohl gut für werkzeug

gruß an alle und guten rutsch

Topp

Hans
 
Zurück
Oben Unten