Suche hilfe fur speichenproblem in eifel

frankz

Einsteiger
Seit
20. Dez. 2015
Beiträge
5
Ort
Poortugaal
Hallo freunden,

ich bin auf ferien in eifel mit mein r75/5. Heute habe ich ein problem mit speichen im hinterrad. Viel spiel, durchfahren ist kaum moglich.

wissen sie ein werkstatt in der nahe von heimbach / eifel der das reparieren kan?

grusse, frank nederlof (niederlande)
 
Hallo Frank.

Das wird möglicherweise schwierig. Weil kaum mehr eine Motorradwerkstatt Speichen kann bzw. mag und Ersatzteile (Speichen+Nippel) vorrätig hält. Du brauchst möglicherweise eine Spezialwerkstatt.

Morgen, am Montag den 1. Mai ist allgemeiner Feiertag.

Am Dienstag sind alle Wetrkstätten und Läden wieder geöffnet.

Was ich Dir spontan nennen könnte wäre die Fa. Fred Servatius In 53949 Dahlem (https://www.motorrad-servatius.de/), das ist ca. 40Km südlich von Dir zwischen Blankenheim und Stadtkyll. Ob er Einspeichen oder Zentrieren kann weiß ich nicht.

Ein Freund von mir lässt dort seine Motorräder (R27; R75/5) warten, er ist zufrieden mit der Arbeit. Servatius ist ein Motorradmechaniker alten Schlages und er bzw. sein Vater hatten vor der großen Reorganisation (man könnte auch sagen "Verschlechterung") des Werkstätten-Netzes eine reine BMW-Motorrad Vertretung und Werkstatt.

Viel Glück. Schreibe mal wie es weiter geht, ob du Dein Motorrad wieder in Ordnung kriegst.

Grüße, Nav/Ch
 
Hallo,

überprüfe zusätzlich die Felge auf Risse. Die Weihmann Felgen hinten von der /5 neigen dazu. Der Riß geht meist von einer Punzung aus. Punzung ist der Hubbel in der Felge in dem der Nippel gehalten wird.

Gruß
Walter
 
Hallo Frank

Wie dringend ist es denn bei dir?

Willst du nur noch was rumfahren oder brauchst du es für die Heimfahrt?

Könnte dir ein Hinterrad von ner /7 mit nem 120er Heidenau K60

rüberbringen.Hab aber sonst leider keine Zeit.Erst Mittwoch wieder.

Weiß auch nicht ob du es verwenden kannst.

Wohne quasi im Nachbarort.

Falls benötigt,gebe ich dir meine Handynr.als PN.

Gruß
Jürgen
 
Hallo freunden,

ich bin auf ferien in eifel mit mein r75/5. Heute habe ich ein problem mit speichen im hinterrad. Viel spiel, durchfahren ist kaum moglich.

Moin,
vielleicht leiht Dir dort jemand ein Hinterrad. Hinterrad von /6 und /7 ginge auch. Würde ich jedenfalls so machen, wenn es in meiner Nähe wäre.
Viel Glück.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo freunden,

ich bin auf ferien in eifel mit mein r75/5. Heute habe ich ein problem mit speichen im hinterrad. Viel spiel, durchfahren ist kaum moglich.

wissen sie ein werkstatt in der nahe von heimbach / eifel der das reparieren kan?

grusse, frank nederlof (niederlande)


Ich hatte auch mal im Urlaub Stress mit lockeren Speichen an einem geliehenen Hinterrad. Habe alle Nippel behutsam und gefühlt gleichmässig mit einer Waserpumpenzange angezogen, und bin damit noch über 1500 km nach Hause gefahren. :&&&:

Allerdings mit mit vielen Zwischenkontrollen und etwas unsicherem Gefühl.
 
Danke alle!!!

Ich werde erst mal versuchen das hinterrad auszubauen

und dan morgen bei willi werner oder servatius langsgehen
 
Hallo!

Alle losen Speichen wieder auf Spannung bringen. Kleinen Seitenschlag kann man auch im eingebauten Zustand rausziehen. Vorher aber die Luft rauslassen, sonst kann der Schlauch beschädigt werden!!!! Ein bischen Seitenschlag macht nichts. Wenn man dann wieder zu HAuse ist kann man dann nochmal richtig zentrieren.
 
Hallo!

Vorher aber die Luft rauslassen, sonst kann der Schlauch beschädigt werden!!!!

Wieso Luft rauslassen? Das Problem ist doch die durch das Nachziehen dann über den Nippel evtl. rausragende Speiche, die dann durch das Felgenband hindurch den Schlauch perforiert kann. Spätestens beim Aufpumpen kann dann das Loch entstehen.
Gruß
Wed
 
Hallo Leute,

macht es nicht schwieriger als es ist.
Rad raus, Reifen runter, Felgenband runter.
Felge ohne Mantel wieder rein. An der Schwinge mittel Tape, Zwinge, Gripzange oder ähnlichem einen Dorn befestigen. Dann die Felge schön mittig zentrieren. (Immer auf die Spannung der Gegenspeichen achten (180 Grad Versatz). Akustisch auf gleiche Spannung bringen. Höhenschlag durch lösen der Gegenspeichen beim anziehen eliminieren. Bis 2 -3 mm bekommt man das mit etwas Zeit schon hin.
Mit Felgenband oder Panzertape die Speichenenden abdecken, wenn zu hoch wegfeilen.
Dann die nächste 1000 km fahren:D:D und danach nachspannen.

Gruß
Kai
 
Wieso Luft rauslassen? Das Problem ist doch die durch das Nachziehen dann über den Nippel evtl. rausragende Speiche, die dann durch das Felgenband hindurch den Schlauch perforiert kann. Spätestens beim Aufpumpen kann dann das Loch entstehen.
Gruß
Wed

Hallo!

Auch allein durch den Schlitz im Nippel kann das Felgenband beschädigt werden, in der Folge auch der Schlauch! Besser kein Risiko!
 
Hallo Leute,

macht es nicht schwieriger als es ist.
Rad raus, Reifen runter, Felgenband runter.
Felge ohne Mantel wieder rein. An der Schwinge mittel Tape, Zwinge, Gripzange oder ähnlichem einen Dorn befestigen. Dann die Felge schön mittig zentrieren. (Immer auf die Spannung der Gegenspeichen achten (180 Grad Versatz). Akustisch auf gleiche Spannung bringen. Höhenschlag durch lösen der Gegenspeichen beim anziehen eliminieren. Bis 2 -3 mm bekommt man das mit etwas Zeit schon hin.
Mit Felgenband oder Panzertape die Speichenenden abdecken, wenn zu hoch wegfeilen.
Dann die nächste 1000 km fahren:D:D und danach nachspannen.

Gruß
Kai

Entschuldige wenn ich dir wiederspreche, aber 2 -3 mm höhenschlag ist eindeutig zu viel!! Das merkst du deutlich beim Fahren! Auswuchten wird dann auch nix mehr. 2 - 3/10 in der Höhe sind leicht machbar!
 
Wenn ich ein Problem mit losen Speichen hätte (Was ist denn jetzt die Ursache bei unserem Pechvogel hier? Fotos?), dann würde ich sie nachziehen und den Höhen- und/oder Seitenschlag bis zur Heimkehr ignorieren.
Gruß
Wed
 
Unser niederländischer Kollege hält sich zZ in der Nordeifel auf. Von dort bis zu seinem Zuhause, oder morgen zur nächsten Werkstatt kann es nicht so weit sein.

Speichen anziehen und einfach die paar km bis zum Ziel eiern. ;)


Oder den ANWB rufen.
 
Richtig Wed,

genau darum geht es.
Darum ist auch die Wuchtung egal.
(Man kommt zur Not auch mit 2 bis 3 Speichen weniger heim, mit den 2 mm Höhenschlag würd ich wetten, dass 90 % der Fahrer es nicht merken würden:D:D:D)
Natürlich geht das auch genauer, kostet halt mehr Zeit und man braucht sehr viel mehr Übung.

Gruß
Kai
 
Update

Heute morgen werkzeug von fahrradshop geleiht. Erst mit ein kleine schlussel dei speichen controlliert. Mehrere speichen am seite cardan waren sehr lose.

Erst die lose speichen vorsichting angedreht und in zwei runden alle speichem ein wenig angedreht. Kaum speil mehr im rad!

Dan nach willi werner gefahren. Sehr ruhig gefahren, viel regen, aber moto fuhlte oke.

Wili had das rad gecheckt. Urteil: nach moskou viellicht nicht, aber poortugaal kein problem.

Zuruckgefahren nach heimbach, rad controlliert, noch immer oke. also nach 50 km totaal scheint es zu wirken. So far so good

Wenn wetter morgen besser is mache ich nog eine probefahrt...speichenschlussel geht mit;)

Gruss frank
 
:hurra:Gut!
Hast du auch einen Kaffee bekommen? Ist bei Neukunden da so üblich, ich sage das jedes mal und es funktioniert.;;-)
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Update

heute ein gute heimfahrt gemacht!!

ruhig angefangen, viel 'fog' heute morgen in eifel region

hinterrad einige malen gepruft, spiel minimal geblieben

also die stress von ein paar tagen fast vergessen:D

ich danke ihnen allen fur support!!

werde das hinterrad durch mein werkstat becks in wijhe checken lassen vor die nachste grosse tour

gruss frank
 
Zurück
Oben Unten