suche Skizze von BMW Werkzeug für Montage Wellendichtring Teleskopgabel R80, 1987.

drewkoe

Teilnehmer
Seit
05. Sep. 2007
Beiträge
26
Ort
Eindhoven, NL
Hallo an alle,
Nach lang nur Forum Leser, hab ich jetzt ein Frage.
Ich suche ein Skizze von BMW Werkzeug für Montage der Wellendichtring von Teleskopgabel BMW R80 1987.

Besser ich stelle mich gleich vor.

Meine Name ist Andrew.
Wohne in das Süden von die Niederlande. (In der Nähe von Ton).:wink1:
Fahre ein kleine 34 Jahr Motorrad, wovon circa 28 Jahren mit die R80.
Die R80 und ich haben 120.000 Km gefahren.
Das Forum hat mir enorm geholfen.
Zum Beispiel letztes Jahr. Stehbolzen Gewinde aus gerissen, und mit viel lesen im 2-ventiel Forum, das Gewinde herstellt.:applaus:

Und das lesen uber die Umbauten Super:applaus:

Zurück zur Skizze.

Also die Dame ist inkontinent am Teleskopgabel, und jetzt mochte ich die Wellendichtring von Teleskopgabel ersetzen.

Ich habe die such Funktion bemüht.
Gefunden hab ich dieser: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32527-Dichtungswechsel-Gabel-Monolever

BMW-Werkzeug Schlagdorn 31 4 670 und das Griffstück 00 5 500. Von dieser die Skizze mochte ich haben. Gibt es auch ein foto?

Tante Google und youtube hat mir das geschenkt.

https://www.youtube.com/watch?v=9oBBUnVq7Lw
https://www.youtube.com/watch?v=LE97REpG6R4

Sind die genutzte Werkzeuge das BMW-Werkzeug Schlagdorn 31 4 670 und das Griffstück 00 5 500?

Vielleicht kann jemand mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen
Andrew
 
Hallo Andrew,
Herzlich willkommen hier; die NL-Fraktion wird größer und größer.
Foren-Mitglieder nennen es hier dann und wann eine Anstalt. So was kennen wir ja auch:D

Wass das beschriebene Werkzeug betrifft; Brauchst du gar nicht.
Ist ja nicht mehr als eine Luxus-Schraubenzieher.
Mit Hartholz kann eine neue Dichtring einfach eingeschlagen werden.

Wünsche viel Erfolg
 
Wenn du dich mit so einem Einschlagwerkzeug wohler fühlst,
brauchst du zwei Maße, die du an deinem Gleitrohr messen kannst:

Image2.jpg
 
Den Wellendichtring an der Teleskopgabel ohne Spezialwerkzeug zu tauschen ist nun gar kein Problem. Brauchst du nicht!
/Ganz anderes als z.B. an dem großen Wellendichtring der Kurbelwelle/Kupplungsseite.
 
Hallo Andrew,

Herzlich willkommen bei den 2VV im weltbesten BMW 2V Forum %hipp% auch von mir. Du bist schon länger hier wie ich sehe, kennst dich also bestimmt mit der Anstalt aus :D.

Zum Werkzeug: brauchst du nicht, es geht auch sehr einfach met einem Stück Hartholz und leichten, gezielten Hammerschlägen. Habe ich auch so gemacht, aber eben gut aufpassen dass der Wedi nicht verkanntet :oberl:.

Eindhoven äh? Dann sind wir fast benachbart :D! Wenn du willst könnten wir uns mal treffen, Kontakt ist übers Forum leicht gemacht :bitte:.

Herzliche Grüße aus dem Nachbardorf in die Lichtstadt, Ton :wink1:
 
Danke schon fuhr das Herzliche Willkommen.

Also hab Jets die Gabel zerlegt.
Wellendichtring raus war Leicht. Onne Kratzer:applaus:
Und weiter geht es mit Zauber machen.
Mit Sound von Pink Floyd und das regen auf Schuppendach.

Ich überlege mich dann, ob ich ein Stück harz holz Suche oder ein Stuck Metall bearbeitet wird zur die richtige Dimensionen.

Grüßen aus die Lowlands
Andrew
 
So jetzt hab ich alles wieder zusammen gebaut.
Fuhr die Wellen Dichtung hab ich dann dennoch ein Schlagdorn drehen lassen.
Auch hab ich mich entscheiden um die Lenkkopflager zu ersetzen.
Fuhr die Lenkkopflager hab ich ein Kukko Innenzieher geliehen, da war die Lager Sitzungen schnell raus.:hurra:

Die Gabel funktioniert so wie es gehört, ohne Öl Verlust, und lenken geht wie neu.

Danke an allen fuhr die gute vorschlagen.

Und jetzt …….. Kurven Fahren.

Mit freundlichen Grüßen
Andrew
 
...

Danke an allen fuhr die gute vorschlagen.

Und jetzt …….. Kurven Fahren.

Mit freundlichen Grüßen
Andrew

Das ist der Sinn unseres Forums. :fuenfe:
Fragen stellen, Antworten bekommen, Problem lösen, Spaß haben.
Der nächste Schritt: Kollegen kontaktieren, Termin vereinbaren, gemeinsam Spaß haben. ;)
 
Zurück
Oben Unten