• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

suche Trick zum Hauptständerfeder an G/S einhängen

willi

Aktiv
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
1.214
Ort
Rheinland
Ich wurstel mir einen Wolf.
Trotz obligatorischem Federhaken klappt es nicht.
Es handelt sich um die Version mit langer Feder und Ösen am Querrohr des Ständers.
Verrät mir jemand seinen Trick?
 
Habe ich gerade hinter mir: Bei angehobenem Motorrad und ausgebautem Hinterrad klappt das mit dem Federzughaken ganz gut, wenn man die Federn zuerst vorne einhängt und sie dann, am Platz des Hinterrades hockend, nach hinten zieht und einhängt.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Ich bocke das Krad auf, fasse die am Rahmen eingehängte Feder mit der Wapuza so, dass der Haken genügend Freiraum hat und hake die Feder dann nach unten in der Öse ein.
 
@ Michael:
mit aufbocken meinst Du „auf den Hauptständer stellen“ und Feder dann mit Wasserpumpenzange nach unten ziehen?
 
Für Kraftlose wie mich: Mit einem Lappen, einem Draht und einem langen Schraubendreher geht es perfekt

Feder.jpg

Hans
 
Feder biegen und überall U-Scheiben reinstecken bis lang genug.

So mach ich das bei den CB750.
 

Anhänge

  • DSC_0827.jpg
    DSC_0827.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
Der Tipp von michel war ein Volltreffer:
Motorrad auf Hauptständer stellen und Feder mit Wasserpumpenzange nach unten ziehen und einhängen. Geht ganz easy und ohne großen Kraftaufwand. Beide Federn in 20 Sekunden eingehangen.
 
Ich bocke das Krad auf, fasse die am Rahmen eingehängte Feder mit der Wapuza so, dass der Haken genügend Freiraum hat und hake die Feder dann nach unten in der Öse ein.

Statt der Wapu nehme ich eine Feststellzange. Die packt von alleine und ich kann mich in Ruhe auf das einhaken konzentrieren.
 
Habe ich gerade hinter mir: Bei angehobenem Motorrad und ausgebautem Hinterrad klappt das mit dem Federzughaken ganz gut, wenn man die Federn zuerst vorne einhängt und sie dann, am Platz des Hinterrades hockend, nach hinten zieht und einhängt.

Halo Florian,

dazu benötigt man aber, wenn ich das richtig verstehe, einen Kran, nicht?

Beste Grüße, Uwe
 
Halo Florian,

dazu benötigt man aber, wenn ich das richtig verstehe, einen Kran, nicht?

Beste Grüße, Uwe
Hallo Uwe,

ein schlichter Hubtisch (wie auf dem angehängten Bild zu sehen) reicht, mit einem Seilzug/Kettenzug/Kran/Winde oder einer anderen Hebeeinrichtung würde diese Methode aber auch funktionieren

Ebenfalls beste Grüße,
Florian

Werkstatt.jpg
 
Zurück
Oben Unten