Suche Werkstatträumlichkeit in Berlin

Florian

Admin
Teammitglied
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
7.661
Ort
Berlin
Hallo Forum,

nachdem ich zum 31. Januar meinen Werkstattraum verliere, suche ich Ersatz in Berlin.

Dabei kann ich mir viele Modelle vorstellen, von klassischer Miete bis zur Schraubergemeinschaft. Meine Werkbank nebst Hebebühne sollte reinpassen und 230 V sollten zur Verfügung stehen, bei allem anderen bin ich flexibel.

Ich freue mich auf Ideen und Angebote,
Florian
 
Hallo Simon,

danke für die Anregung. Das Konzept des Craftwerks ist darauf ausgelegt, dass Leute einen Motorradstellplatz und ein Lagerregalfach mieten und dann mit dem dortigen Werkzeug auf den dortigen Bühnen schrauben.

Meine Vorstellung ist, einen Platz für meine Arbeitsmittel zu haben und nicht das jeweils benötigte Spezialwerkzeug mitbringen zu müssen.

Gruß,
Florian
 
Hai zusammen, ich finde die Website etwas verwirrend, weil immer darauf hingewiesen wird das die Hütte für mein Fest richtig ist... das hindert mich am suchen.
Gruß pete

Ahh jetzt, dank dem 2. link, die Preise sind gar nicht soo übel, aber halt nur für Service...zum selbsthäkeln ist das nix.
Blöde Frage kann es sich für Dich rentieren in Berlin eine Garage mit Strom zu kaufen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Florian,

falls Du nicht anders fündig wirst:
Ich hatte an meinen verschiedenen Wohnorten, darunter Berlin, NRW und Hamburg, immer gute Erfahrungen mit Aushängen („Suche Mitnutzung …“) an interessanten Garagenanlagen in der Nähe gemacht und immer etwas gefunden. Jetzt in Lübeck wurde ich sogar vom anfänglichen Mitnutzer zum Hauptmieter.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Mal interessehalber ne Frage nach den Kosten: Was muss man heute für eine Garagenmiete (Einzelgarage) im Monat rechnen? Das letzte Mal dass ich eine Garage gemietet hatte ist 40 Jahre her und kostete 30 DM / Monat.
 
Mal interessehalber ne Frage nach den Kosten: Was muss man heute für eine Garagenmiete (Einzelgarage) im Monat rechnen? Das letzte Mal dass ich eine Garage gemietet hatte ist 40 Jahre her und kostete 30 DM / Monat.


Hier bei uns in der Provinz kostet eine Garage zwischen 60-80€ im Monat.
 
Wie gut wenn man alte Freundschaften pflegt und sich gegenseitig hilft. ;)
Gestern meinen Senator ins Winterquartier verbracht.
Ist eine längere Einzelgarage, für die ich seit einigen Jahren schlappe 25 € pro Monat während der Wintermonate bezahle. :applaus:
Geschraubt wird in dieser Garage niGS. Dafür habe ich meine eigene sowie eine kleine Werkstatt.
Mein Kumpel (der Besitzer) hat in dieser "Winter-Garage" lediglich seine 2 HDs sowie etwas Imker-Material stehen.

VG
Guido
 
Hallo,

für einen Stellplatz im Freien (Frankfurt-Westend) habe ich 120.- € im Monat bekommen. Für einen Tiefgaragenplatz zahle ich jetzt 60 €, es gibt allerdings für Motorräder halbe Plätze zu mieten für den halben Preis.

Gruß
Walter
 
Mal interessehalber ne Frage nach den Kosten: Was muss man heute für eine Garagenmiete (Einzelgarage) im Monat rechnen? Das letzte Mal dass ich eine Garage gemietet hatte ist 40 Jahre her und kostete 30 DM / Monat.
Das ist sehr unterschiedlich.
Ich zahle in Lübeck (zentrale Lage) z. Zt. günstige 60€, einen Garagenhof weiter würde ich 120€ zahlen.

Für Einzelgaragen kann man hier (fast) jeden Preis verlangen, Leerstand gibt es nicht.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Mal interessehalber ne Frage nach den Kosten: Was muss man heute für eine Garagenmiete (Einzelgarage) im Monat rechnen? Das letzte Mal dass ich eine Garage gemietet hatte ist 40 Jahre her und kostete 30 DM / Monat.

Bei uns in der Innenstadt kann man Einzelgaragen bei Sotheby's Munich Realty mieten / kaufen:lautlachen1:. Wenn sie Stromanschluss haben, dann landen sie gleich im Auktionshaus.;)
 
Das sind alles Informationen, die statistisch vielleicht interessant sein könnten, aber Florian nicht einen Millimeter weiterhelfen.
Merkt Ihr selber, oder?
 
Ich bezahle für meine Garage in der Innenstadt 50,- € im Monat. Die die aus den 70-ern stammt, bekommt man dort keinen SUV oder größeren Mittelklassewagen hinein. War wohl eher für´n Käfer oder so konzipiert. Leider hat sie auch keinen Elektroanschluss. ;(
 
Hallo,

eine Eigentumswohnung hatte ich in Frankfurt-Westend. Die Eigentümergemeinschaft wollte für die 22 Tiefgaragenstellplätze das Haus, Bj. 1989, 11 Ladestationen einrichten. Die Stadtwerke Frankfurt sahen sich nicht in der Lage, den erforderliche Starkstromanschluss bereitzustellen!
Was die Werkstatträumlichkeiten angeht, sieht es hier in Neustadt a. d. Weinstraße schlimm aus. Seit Jahren versuche ich meine Hobby-Werkstatt von Frankfurt nach Neustadt zu verlegen, ohne Erfolg. Im Umkreis von 1 km gibt es 3 leerstehend Häuser aus den 70er Jahren mit Doppelgarage. Kaufpreis teurer als ein Neubau. :schock:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Florian,

habe einen Bekannten aus Berlin gefragt. Aber die haben ihren Clubraum bzw. Werkstatt gerade abgeben müssen. Sie können die Miete nicht mehr stemmen. Schade, wäre vielleicht was für dich gewesen. Alleine willste 800€ kalt bestimmt nicht berappen.......
 
Hallo Forum,

das Unwahrscheinliche ist passiert: Ich habe eine neue Werkstatt in Berlin! Warm, mit Strom, gut beleuchtet, bereits ohne meine Arbeitsmittel toll ausgestattet und mit einem sehr sympathischen Mitschrauber.

Der entscheidende Tipp kam aus dem Forum, allerdings nicht hier im Thread, sondern via PN – unser Berliner Netzwerk war mal wieder Gold wert: Danke, Detlef! )(-:

Erleichterte und sehr frohe Grüße,
Florian
 
Hallo Forum,

das Unwahrscheinliche ist passiert: Ich habe eine neue Werkstatt in Berlin! Warm, mit Strom, gut beleuchtet, bereits ohne meine Arbeitsmittel toll ausgestattet und mit einem sehr sympathischen Mitschrauber.

Der entscheidende Tipp kam aus dem Forum, allerdings nicht hier im Thread, sondern via PN – unser Berliner Netzwerk war mal wieder Gold wert: Danke, Detlef! )(-:

Erleichterte und sehr frohe Grüße,
Florian


Klasse! Manchmal hat man einfach Glück! Allzeit frohes Schrauben
 
Morgen Florian,
Beziehungen sind nur Chice wenn man sie nicht hat, sagt man hier.

In diesem Sinne. Wünsche dir viel Spaß beim schrauben :bitte:
 
P.S. Wann ist house warming party? :D

Als das Forum am Anfang stand (die älteren User erinnern sich ;)) wurden von dem einen oder anderen User sog. Werkstattpartys organisiert.
Diese waren wie kleine Forentreffen und fanden tatsächlich meist in einer Garage statt. Dort habe ich viele User kennengelernt und schätzen, mit einigen bin ich sogar, bis heute, befreundet.

Wünsche euch einen schönen Rest-So. :bitte:
 
Zurück
Oben Unten