SWT oder HPN Sportluftfilter

kurzhub

Aktiv
Seit
08. Jan. 2016
Beiträge
841
Ort
Rhein / Main ( F-Da-Of )
Hallo an Alle,
ich habe eine Frage an dfas allwissende Forum )(-:

Wie ist den der SWT oder HPN Sportluftfilter, der mit dem Unterteil des Plattenluftfilter, den Leistungsmäßig im Vergleich zum normalen Plattenluftfilter. ?

Hat er da Vorteile gegenüber dem normalen Plattenluftfilter oder ist er einfach im Gelände und Wüste sinnvoller. Einige haben wohl ähnliche LuFi auf Ihren Umbauten.

TÜV-Eintragung und Regenfahrten erst einmal unberücksichtigt und es würde nicht um Gelände oder Wüstenfahrten gehen.

Ich finde ihn optisch sehr interessant und Leistungsmäßig wohl jeden K&N auf Bing überlegen. :D

Viele Grüße und vielen Dank
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,

soweit ich das verstanden habe, geht es bei den HPN/SWT-Alternativen NICHT um eine Leistungssteigerung, sondern mehr um eine selbstreinigende Wirkung. Vor allem im (Wüsten)Sand hat das Vorteile, ansonsten evtl. vor der Eisdiele. Da müssen dann aber schon Dakar-Kenner Ihr Eis lutschen.
 
Weil die Pleats des Filters senkrecht stehen, fällt durch die Motorvibrationen Staub und Sand von selber ab. Beim Plattenluftfilter bleibt er drauf liegen. Der Luftdurchsatz dürfte ebenfalls höher sein, da die Schnorchel samt oberem Gehäusedeckel entfallen. Wird sich bei einem nicht leistungsgesteigerten Motor aber nicht großartig bemerkbar machen, zumindest nicht in Form von Mehrleistung. Von den Grundplatten hätte ich bei Bedarf noch ein paar hier liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,
der Anbau eines solchen Lufis bringt die Vergaserabstimmung durcheinander. Die muss angepasst werden. Außer laut bringen die Dinger meiner Meinung nach nur Nachteile...und Ärger mit Nachbarn, Streckenposten etc.
 
Hat er da Vorteile gegenüber dem normalen Plattenluftfilter oder ist er einfach im Gelände und Wüste sinnvoller. Einige haben wohl ähnliche LuFi auf Ihren Umbauten.

Ralf

Vorteile:
- Einfacher zu tauschen als Rundluftfilter von BMW.
- Man sieht wann er dreckig ist
- Optisch bei manschen Motoren schön
Nachteile:
- Eventuell Abstimmung (sollte bei unseren hochtechnisierten Aggregaten aber ohne Probleme möglich sein was zu finden).
- Kosten
- Optisch bei manchen Motoren unschön

Ich wollte ihn mir holen, fand aber die Anbindung, bei mir, an die Anlasserabdeckung nicht so prickeld.

Dirk )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die Antworten
das dies Arbeit nach sich zieht, Vergasereinstellung, etc. , ist mir bewußt.

Moin,
wie sehen die aus?
Gruss Ingo

z.B. so
https://www.swt-sports.de/de/montageplatte-sportluftfilter-edelstahl
oder
http://www.hpn.de/bilder/high_resolution/zebra.jpg

oder meintest Du Spineframe ;)
Viele Grüße
Ralf

Nur so eine Gegenfrage, fährst du öfters in Wüstengegend?
Ansonsten würde ich den Originalen Luftfilter lassen. Wenn du mehr Leistung suchst, dann empfehle ich dir mehr Kubik oder eine S1000RR:wink1:
 
Das teuerste sind der Filtereinsatz und die Spannfedern mit jeweils ca. 12,-€. Die Bleche fallen nicht groß ins Gewicht und 2h Arbeit plus Pulverbeschichten
 
Nur so eine Gegenfrage, fährst du öfters in Wüstengegend?
Ansonsten würde ich den Originalen Luftfilter lassen. Wenn du mehr Leistung suchst, dann empfehle ich dir mehr Kubik oder eine S1000RR:wink1:

Hallo Wolfgang,
ich habe ja oben geschrieben das es nicht um Wüste geht
Es geht nicht um das letzte mü Leistung, sonst nimmt man wirklich was anderes, vielmehr nur welche Veränderung zu erwarten wäre ;)

Viele Grüße
Ralf
 
Die Grundplatten die ich gemacht habe sind an allen 4 Seiten nach unten gekantet und aus Alu. Ist nur das rechteckige Blech, ohne den dreieckigen Anschraubbügel und noch ohne Loch in der Mitte. Den Rest müßte man noch selber bauen, wäre aber mit Heimwerkermitteln keine Hürde. Bei mir sieht das so aus: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=168034&d=1482841335

Das teuerste sind der Filtereinsatz und die Spannfedern mit jeweils ca. 12,-€. Die Bleche fallen nicht groß ins Gewicht und 2h Arbeit plus Pulverbeschichten

Hallo Spineframe,
tolles Teil )(-:

Viele Grüße
Ralf
 
Was habt ihr an der Bedüsung geändert bei einem R100 Motor und 40er Bing mit dem Luftfilter.

Gruß Norbert
 
Zurück
Oben Unten