Syn. Getriebeöl

Kuhpilot

Aktiv
Seit
27. Dez. 2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen.

habe im Moment Getriebeöl von POLO 80W-90 im Gertriebe, Schwinge und Antrieb und möchte das Gastrol MTX vervenden.
Kann ich das Öl einfach wechseln obwohl das Gastrol synthetisch ist?

Gruss

Dirk
 
Getriebeöl GL5

jedes Öl mit der Spezifikation "GL5" passt.
"GL5" ist für schrägverzahnte Getriebe.
Die Viscosität sollte 75 bis 90 sein.
Ich wechsle das Getriebeöl alle 15000 km.
Vielleicht hält das Getriebe deshalb schon so (verdächtig) lange.
(195.000km mit 2x Lagerwechsel)
 
R75/6 auf synthetisches Getriebeöl wechseln?

Hallo gesammeltes Wissen,

fahre schon immer in meiner Q das vorgeschriebene 90er Getriebeöl. Zur Zeit sogar 80W-90 (welcher Fortschritt!).

Hatte ja eine Zeit lang eine R100R, die ich mit dem synthetischen Supersaft von Castrol gefahren bin (70W-140). Ob die sich aus diesem Grund wirklich besser schalten ließ, weiß ich nicht, besser schalten ließ sie sich jedenfalls.

Bringt das etwas, wenn ich die 75/6 mit dem teuren Saft füttere, oder mag das alte Mädchen so neumodernes Zeug nicht.

Habe gehört, dass auf Grund sich lösender Ablagerungen durch das Synthetiköl das Getriebe zu schwitzen bis undicht werden kann? Evtl. können die alten Wellendichtringe sogar angegriffen und undicht werden.

Ach ja, noch eine Schlussbemerkung. Fahre seit etlichen Jahren MOS²-Zusätze im Getriebe.
 
Hallo gesammeltes Wissen,

fahre schon immer in meiner Q das vorgeschriebene 90er Getriebeöl. Zur Zeit sogar 80W-90 (welcher Fortschritt!).

Hatte ja eine Zeit lang eine R100R, die ich mit dem synthetischen Supersaft von Castrol gefahren bin (70W-140). Ob die sich aus diesem Grund wirklich besser schalten ließ, weiß ich nicht, besser schalten ließ sie sich jedenfalls.

Bringt das etwas, wenn ich die 75/6 mit dem teuren Saft füttere, oder mag das alte Mädchen so neumodernes Zeug nicht.

Habe gehört, dass auf Grund sich lösender Ablagerungen durch das Synthetiköl das Getriebe zu schwitzen bis undicht werden kann? Evtl. können die alten Wellendichtringe sogar angegriffen und undicht werden.

Ach ja, noch eine Schlussbemerkung. Fahre seit etlichen Jahren MOS²-Zusätze im Getriebe.
Im Grunde sollte es damit kein Problem geben, wir haben in unseren GSen auch das teure Gastrol getestet und sind einhellig der Meinung es lässt sich besser schalten als zuvor, und undicht ist auch nix geworden, allerding an einer 75/5 habe ich das noch nicht ausprobiert.

sollte aber nicht anders sein. Die Spezifikationen sind übererfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gesammeltes Wissen,

Habe gehört, dass auf Grund sich lösender Ablagerungen durch das Synthetiköl das Getriebe zu schwitzen bis undicht werden kann? Evtl. können die alten Wellendichtringe sogar angegriffen und undicht werden.
In meiner Maschine war schon falsches Öl drin, das sich dann in den Antrieb gedrückt hat, es läuft nun nach und nach am Schwingenlager (heißt das so?) raus.
Ich hab die Maschine damals so von meinem Dad übernommen, nach c.a. 2-3tkm war ein Schalten nicht mehr möglich, nur rappeln, rasseln und die Schaltung klemmte regelmäßig.
Er wollte ihr etwas gutes tun, vermutlich war das Öl zu dünn.
Hab dann auf das empfohlene Öl gewechselt und seit dem ist der Ölstand stabil, zumindest soweit ich das nach ~10tkm beurteilen kann.

Ende es Jahres wird das fachmännisch kontrolliert.
 
Hallo,

ich fahre in meiner /7 und /5 seit dieser Saioson Supersaft 70W-140 im Getriebe und Endantrieb; Lässt sich inzwischen wirklich viel besser schalten (keine Einbildug; ich kenn die Hobel seit zig Jahren!)

In der Schwinge werd ich das 80W90 aufbrauchen - aber der Supersaft ist sein Geld wert!!!

(uns muss nicht das teuerste sein! Ich hab mir ??Repsol?? geholt; im 5-Liter Gebinde auch bezahlbar!

Andreas
 
Hallo zusammmen,

hatte ich bereits an anderer Stelle beschrieben: bei mir hat die Umstellung auf 75W140 zu keiner Verbesserung der Schaltbarkeit geführt - aber undicht ist immerhin auch nichts geworden (/7).

Gruß Steve
 
Hallo zusammmen,

hatte ich bereits an anderer Stelle beschrieben: bei mir hat die Umstellung auf 75W140 zu keiner Verbesserung der Schaltbarkeit geführt - aber undicht ist immerhin auch nichts geworden (/7).

Gruß Steve
Naja, das ist wie Schnapswechsel, wenn der Schnaps nicht mehr schmecken will :D
Ein schlechtes Getriebe lässt sich nicht mit Öl kurieren, ein gutes aber sehr wohl mit besserem Öl unterstützen in seiner Funktion.
 
Naja, das ist wie Schnapswechsel, wenn der Schnaps nicht mehr schmecken will :D
Ein schlechtes Getriebe lässt sich nicht mit Öl kurieren, ein gutes aber sehr wohl mit besserem Öl unterstützen in seiner Funktion.

Ich hab wirklich keine Ahnung ob sich mein Getriebe gut oder schlecht schalten lässt- fahr ich seit 11 Jahren so und habe keinen direkten Vergleich. Und nach der Umstellung auf synth. Öl habe ich keine Veränderung/Verbesserung feststellen können.

Bei der nächsten Ausfahrt moppedtausch? :D (wollte schon immer mal ne G/S fahrn)

Gruß Steve
 
Zurück
Oben Unten