• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Synchro Gerät

hallo bastler,

tolle sache! ich hab mir mal was ähnliches gebastelt:
eine art schlauchwaage mit dünnem gabelöl gefüllt.

nachdem mir beim ersten test ein schlauch vom stutzen
abgerutscht ist, während der motor lief, saugte der
andere zylinder das öl an... nachdem ich fluchtartig die
garage verlassen hab, musste ich noch lange warten,
bis sich der qualm verzogen hatte.

jetzt mach ich das mit nem twinmax...

frohes schaffen!!!
 
Sucht mal im Netz nach Schlauchwaage Holger Wiemann.
Beschrieben auch in Powerboxer.de
Is für´n Eigenbau die beste Lösung denke ich.

Ich nutze das Carbtune.
 
gestern habe ich diesen Eigenbau beim Googeln entdeckt.Was haltet ihr
davon? Das wäre doch mit wenig Kapital zusammen zu basteln und würde
ein teures Gerät wie Twin Max usw. ersetzen.
Auch wenn basteln spaß macht, rechne mal durch. Bis Du das ganze Geraffel zusammen hast, geht außer den Materialkosten auch einiges an Fahrkosten zum Baumarkt drauf.
Zusätzlich kannst Du in der zu veranschlagenden Zeit arbeiten gehen, dann springt insgesamt wahrscheinlich locker ein Twinmax dabei raus ;)
 
Hallo Franco,das ist so gemeint:
Wenn das auch funktioniert,das Messen mit einer Schlauchwaage soll ja sehr
genau sein,dann kann man doch auf ein teures Gerät,z.B. Twin Max,verzichten.
Ausserdem macht doch das "Erfolgserlebnis" mit einem solchen Billiggerät
auch viel Spass. Wenns funktioniert,wär doch prima.
Was nicht passieren sollte,ist das was Jörge schreibt.
Gut dass du darauf hinweist,ich will es auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
Beim Versuch damit mache ich gleich Klemmen an die Schläuche.
Habe auch schon nach der Schlauchwaage gesucht,aber anscheinend gibt es
die Originalseite von Holger Wiemann nicht mehr.
Vom Zeitaufwand will ich nicht reden,Zeit habe ich genug.
Bastler.
eicon05.gif
 
Ich hab mir ne Schlauchwaage gebaut. Benutz ich schon seit Jahren, und das Ergebnis war immer zufriedenstellend.

Aufpassen musst du nur das wie gesagt die Synchronisation vor Einsatz schon ganz grob stimmt. Sonst könnte Öl angesaugt werden. Und die Schläuche dürfen nicht zu dünnwandig sein, sonst halten die dem Unterdruck nicht stand und beulen sich ein.

Ich habe einen Schlauch mit ca. 15mm Innendurchmesser, und 2mm Wandstärke verwendet.
 
danke Bernhard für deine zusätzlichen Tips.
Die Objektplanung wird immer perfekter.Es ist natürlich vorteilhaft,wenn ich
die bis jetzt erwähnten negativen Nebeneffekte gleich von vornherein
verhindern kann,
Gruß Bastler.
 
Tja, was soll ich schreiben.

Bei allen Boxern mit 2 Auspufftüten bekomme ich das wirklich gut nach meinem Gehör hin.

Für meine GS habe ich Uhren / einen Twin Max und irgendwo eine Schlauchwaage.

Und was bringt es mir, nichts.

Meine GS oder auch früher meine GSen laufen Vergasertechnisch immer wie ein Sack Nüsse.

Was man also dabei auch sieht, das Gerät ist nahezu egal, man muss es auch Bedienen können.

Gruß
Patrick
 
das schöne am twinmax ist m.E., dass man sich mehrstufig, per
immer feiner eingestellter ansprechsensibilität, an das optimale
ergebnis ranschrauben kann.

mit uhren bekomm ich das zwar annähernd, aber nicht sooo
genau hin...

wie so vieles: auch ne geschmackssache + gefühlssache!

seinerzeit hat mir mal DER rolf steinhausen, der hier früher
umme ecke einen motorradladen hatte, meine erst-q (puh: ne
r45) per gehör eingestellt. interessant in diesem zusammenhang
fand ich nur, das sein gespann verdammt oft mit technischen
problemen ausgefallen ist...

wobei, jetzt bitte NICHT falsch verstehen: an schlechter
synchronisation hats da eher nicht gelegen!!!

;)
 
Hallo leute habe heute meine erste syncro. ausgeführt mit hilfe der schlauchwaage wie im netz beschrieben, ich kann nur sagen einfacher gehts nicht super%hipp% genau !Bin vor 4 monaten bei bmw gewesen mit der bitte einmal seine highend uhren dran zu hängen nach zehn min. gabs die antwort meine bmw wäre sehr schlecht zu syncro. naja jetzt mit der schlauchwaage :hurra:einfach genial!!!!

Materialkosten ca. 15 €
 
Zurück
Oben Unten