• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Synchronuhren

Jufeflo

Teilnehmer
Seit
30. Juni 2016
Beiträge
18
Hallo,
nachdem mir gerade gelungen ist, die Federn vom Mittelständer zu montieren, "bin ich gewappnet für größere Herausforderungen". Ich möchte die Synchronisation der Vergaser an meiner R80 GS Basic überprüfen und mir dafür ein Vergaser-Synchronisationsgerät kaufen. Kann man da ein bestimmtes Gerät empfehlen? Auch preislich, weil so oft wird man es ja hoffentlich nicht brauchen.
Andreas
 
Ich hab das mal als neues Thema aufgemacht/verschoben.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder zwei Uhren oder ein Differenzmesser. Schau dir mal die Doku an, dann kannst du entscheiden: URL="http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?49675-Ventile-Z%C3%BCndung-und-Vergaser-einstellen"]Ventile, Zündung und Vergaser einstellen[/URL]

Hans
 
Andreas, diese eine "größere Herausforderung" habe ich dann gestern mal eben so kurz und innerhalb einer knappen, sehr gemütlichen Stunde durch. Ventile einstellen und dann Vergaser synchronisieren. Genau bei diesem tollen 800er Motor. Wo wohnst du denn? Würde dir das glatt mal mit dir gemeinsam machen, empfinde diese Arbeit mittlerweile als Routine mit Spaßfaktor.
Gruß aus Hessen
Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolf,
leider wohnst Du wohl so ca. 500km von mir entfernt. Ich wohne in Ludwigsfelde (15 km südlich von Berlin). Schade, aber da wird es mit einem "gemeinsamen Schrauberstündchen" wohl eher nichts.
Grüße von Andreas
 
Hallo Rolf,
leider wohnst Du wohl so ca. 500km von mir entfernt. Ich wohne in Ludwigsfelde (15 km südlich von Berlin). Schade, aber da wird es mit einem "gemeinsamen Schrauberstündchen" wohl eher nichts.
Grüße von Andreas

Wenn es nur um das Einstellen geht, würde ich dir zunächst diesen Laden aus unseren Reihen empfehlen.
Wenn du darüber hinaus ein Gerät fürs Selbermachen willst, empfehle ich dir den Twinmax. Ich synchronsiere meine beiden 2V zwar meist per Gehör, aber nutze das Gerät für Grundeinstellungen nach Vergaserwechsel und als Basis regelmäßig.
 
Hallo Andreas,

den Twinmax kann ich ebenfalls empfehlen. Den kann man sich auch auf den Tank schnallen und während der Fahrt mal einen Blick drauf werfen.

Achim (Northpower) organisiert ab und an mal eine Weihnachtsaktion zusammen mit Hermann (der den Twinmax vertreibt). Ich glaube Hermann ist auch hier im Forum unterwegs, oder ?
 
Hallo,

ich verwende ein "U-Rohr" als Diff- Druckmessung zur Synchronisation. Kann man sich als "Low Budget" Variante mit dünnem transparenten Schlauch aus dem Baumarkt auch selber bauen. Als Flüssigkeit nehme ich Gabelöl. Damit ist die Anzeige etwas zäher und die Säule "schaukelt" nicht so wie z.B. bei Wasser. Die U-Rohr Höhe nicht zu kurz wählen, sonst wird die Flüssigkeit beim Starten abgesaugt. Meines hat eine Höhe von ca. 1,8 m und ist bis zur Hälfte befült.

Gruß
Ingo
 
Hallo Andreas
und schöne Grüße aus der Nähe Jüterborg!
Ich stelle meine Vergaser mit stinknormalen Uhren von Rothewald (Louis) ein. Waren auch nicht teuer, was man auch merkt. Sie sind nicht sehr genau, da der Messbereich sehr groß ausfällt und man kann sie nicht auf Null justieren. So geht die eine Uhr etwas vor, was ich aber beim Einstellen wieder abziehe. Beim Synchronisieren wollen wie ja auch nicht auf hundertstel messen, es geht lediglich darum, synchrones Unterdruckverhalten der Vergaser einzustellen.
Auch wenn die Uhren Synchronität anzeigen, so muss der Motor dennoch nicht rund laufen. Ich nehme die Uhren auch nur zur groben Überprüfung, den Rest stelle ich nach Gehör und Gefühl (Ansprechverhalten des Motors) ein. Man merkt es gut, wenn der Leerlauf gut eingestellt ist und ganz sachte Gas gibt, ob die Zylinder harmonisch miteinander umgehen oder den Motor schütteln lassen. Auf jeden Fall muss an allen Seilzügen genügend Spiel sein, welches auf den Seiten unterschiedlich sein kann (Toleranzen in den Seilzügen).

Sollte Bedarf bestehen, so kann ich dir gern behilflich sein.

Gruß Ronald
 
Solche Rothewald-Uhren oder Moto-Detail oder so habe ich irgendwann mal wutentbrannt weggeworfen - totaler Müll! So ungenau wie die sind, bekomme ich das ja noch besser ganz ohne Uhren hin. Ich habe seit Ewigkeiten Boehm Uhren. Würde mir aktuell lieber einen Twinmax kaufen. Solange die Boehm-Uhren funktionieren, werde ich nichts Neues kaufen. Also vermutlich nie... ..
 
@fehler404
... und welches ganz klares Produkt empfiehlst du?
Ich sehe da eine Reihe von Messuhren mit und ohne Benzinflasche.
Und ob ich -0,4 oder -0,6 brauche erschließt sich mir nicht direkt.

Bei unseren Mühlen brauchen wir doch genau 2 Messuhren und den Tank oberhalb der Vergaser. Wenn uns der Newton nicht im Stich lässt, klappt das mit der Schwerkraft auch und der Sprit läuft in die Gaser.

Sag (verlinke) doch mal, welches Produkt du genau meinst.
Bei dem Twinmax ist es recht einfach, der ist nur für 2 Zylinder gebaut und du misst den Differenzdruck

Aber ich gebe gern zu, dass die Böhm-Uhren wesentlich besser aussehen und man kann 2 Werte ablesen, die man vergleichen muss (nicht ironisch gemeint).

Preislich liegen beide Produkte etwa gleich auf.
 
@fehler404
... und welches ganz klares Produkt empfiehlst du?
Ich sehe da eine Reihe von Messuhren mit und ohne Benzinflasche.
Und ob ich -0,4 oder -0,6 brauche erschließt sich mir nicht direkt.
Ist egal

Bei unseren Mühlen brauchen wir doch genau 2 Messuhren und den Tank oberhalb der Vergaser. Wenn uns der Newton nicht im Stich lässt, klappt das mit der Schwerkraft auch und der Sprit läuft in die Gaser.
Richtig erkannt


Sag (verlinke) doch mal, welches Produkt du genau meinst.
Bei dem Twinmax ist es recht einfach, der ist nur für 2 Zylinder gebaut und du misst den Differenzdruck
siehe oben - also den hier - (aber mit 2 Uhren! :D)

Aber ich gebe gern zu, dass die Böhm-Uhren wesentlich besser aussehen und man kann 2 Werte ablesen, die man vergleichen muss (nicht ironisch gemeint).

Preislich liegen beide Produkte etwa gleich auf.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich habe auch die günstigen Uhren, vor ewige Zeiten für die CBX gekauft. Sie gehen recht genau, was durch einfaches Umstecken prüfen kann.
Die BMW stellte ich in der Regel aber auch nach Gefühl ein.

Willy
 
Zurück
Oben Unten