udokarl
Aktiv
Hallo,
ich möchte hier keine neue Grundsatzdiskussion über Öle aufstellen.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass Castrol für die R80- und R100-Modelle nicht mehr das Öl auf Mineralölbasis 20W-50, sondern das synthetische Öl 4T 10W-50 empfieht. Preislich schenken sich beide Öle nicht allzuviel. Auf meine Frage nach dem Grund erhielt ich folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
BMW bevorzugte seinerzeit, also auch für Ihre R100 R, für die Einfahrphase von Motorrädern in der Tat den Einsatz mineralischer Motoröle in SAE 20W-50. Hintergrund war, dass die sofortige Verwendung vollsynthetischer Motorenöle, wie z.B. das Power 1 Racing 4T 10W-50, aufgrund des hohen Verschleißschutzes zu einer nicht erwünschten Verlängerung der Einlaufphase (Anpassung der Reibpartner) geführt hätte.
Dieser Vorgang ist je nach Einsatz des Fahrzeuges innerhalb der ersten 6.000- 10.000 km abgeschlossen. Anschließend kann problemlos auf ein Motoröl in Vollsynthese umgestellt werden. Angesichts der für das Alter sehr geringen Laufleistung Ihrer BMW (ca. 25.000 km) und der Annahme, dass sich der Motor in technisch einwandfreiem Zustand befindet, kann das vollsynthetische Power 1 4T 10W-50 sehr gut eingesetzt werden, zumal es ebenfalls wie das SAE 20W-50 über sehr gute Hochtemperatureigenschaften verfügt, die bei luftgekühlten Motoren bevorzugt eingesetzt werden sollten. Zudem bieten vollsynthetische Öle generell duch ihren chemischen Aufbau für weitaus bessere Werte bezüglich des Verschleißschutzes und damit der Lebensdauer des Motors. Wenn Sie weiterhin ein mineralisches Produkt verwenden möchten, finden Sie in unserem Sortiment das Castrol Power 1 4T 20W-50.
Umfangreiche Informationen zu den genannten Ölen finden Sie auf unserer Homepage www.castrolmoto.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
BP Europa SE
Geschäftsbereich Castrol Schmierstoffe
ich möchte hier keine neue Grundsatzdiskussion über Öle aufstellen.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass Castrol für die R80- und R100-Modelle nicht mehr das Öl auf Mineralölbasis 20W-50, sondern das synthetische Öl 4T 10W-50 empfieht. Preislich schenken sich beide Öle nicht allzuviel. Auf meine Frage nach dem Grund erhielt ich folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
BMW bevorzugte seinerzeit, also auch für Ihre R100 R, für die Einfahrphase von Motorrädern in der Tat den Einsatz mineralischer Motoröle in SAE 20W-50. Hintergrund war, dass die sofortige Verwendung vollsynthetischer Motorenöle, wie z.B. das Power 1 Racing 4T 10W-50, aufgrund des hohen Verschleißschutzes zu einer nicht erwünschten Verlängerung der Einlaufphase (Anpassung der Reibpartner) geführt hätte.
Dieser Vorgang ist je nach Einsatz des Fahrzeuges innerhalb der ersten 6.000- 10.000 km abgeschlossen. Anschließend kann problemlos auf ein Motoröl in Vollsynthese umgestellt werden. Angesichts der für das Alter sehr geringen Laufleistung Ihrer BMW (ca. 25.000 km) und der Annahme, dass sich der Motor in technisch einwandfreiem Zustand befindet, kann das vollsynthetische Power 1 4T 10W-50 sehr gut eingesetzt werden, zumal es ebenfalls wie das SAE 20W-50 über sehr gute Hochtemperatureigenschaften verfügt, die bei luftgekühlten Motoren bevorzugt eingesetzt werden sollten. Zudem bieten vollsynthetische Öle generell duch ihren chemischen Aufbau für weitaus bessere Werte bezüglich des Verschleißschutzes und damit der Lebensdauer des Motors. Wenn Sie weiterhin ein mineralisches Produkt verwenden möchten, finden Sie in unserem Sortiment das Castrol Power 1 4T 20W-50.
Umfangreiche Informationen zu den genannten Ölen finden Sie auf unserer Homepage www.castrolmoto.de Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
BP Europa SE
Geschäftsbereich Castrol Schmierstoffe