T&T Tacho von Louis, Geschwindigkeitssendor an Schwenksattel

matti

Teilnehmer
Seit
30. Okt. 2012
Beiträge
92
Ort
Bremen
Moin zusammen,

ich hatte das heute morgen schon in einem anderen Fred gepostet, aber da ist es nicht direkt das Thema, also hier nochmal:

Ich montiere gerade das Gerät.
Wie erfolgt denn die Signalabnahme für die Geschwindigkeit? Zum einen sind da sechs Magnete bei, aber keine Info zur Befestigung und zum anderen wird von einem Aktivensensor gesprochen, der die Signale von normalen Metallteilen annimmt.

Und wo kommt der Sensor an den Schwenksattel? Passt irgendwie nicht mehr über die Bremsscheibe.

Moped: R100S

Ich würde mich über ein paar Tips freuen, bei dem Wetter habe ich Zeit zum Bauen :D
 
Hallo,
dieses Instrument kenne ich nicht. Aber die Magnete kommen, wie schon geschrieben in die Inbusköpfe. Ich brauche für meinen Koso nur einen Magneten. Der Sensor wird an einem extra Halter angebracht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der an die Bremssättel dran kommt.
Mach doch mal Fotos rein.
Gruß
Pit
 
Das ist typisch für diese "nur Verkäufer/in". Keine Ahnung, und davon sehr viel, sonst hätte er/sie sofort gefragt, welchen Sensor Du haben möchtest. Habe auch mal bei diversen Tachoverkäufern in der Bucht nachgefragt; Antwort: gehen Sie in eine Fachwerkstatt, da kriegen Sie geholfen!!!! Anscheinend setzen diese Firmen voraus, dass man selbst genügend Fachwissen hat um alle benötigten Teile zu besorgen. Ich würde am Dienstag bei der Tante Luise auf der Matte stehen und den Verkäufer sehr eindringlich auf seine Pflichten hinweisen. Das gehört einfach zum Verkauf dazu.

Viel Erfolg, und berichte bitte über das Ergebnis

Egon
 
Mitgeliefert wird ja auch eine Anleitung (vorhin noch mal reingeschnuppert), da gibt es in der Gesamtansicht auch eine Abbildung, wo auf die Magnete hingewiesen wird bzw. deren Montageplatz.
Ich habs mir aber jetzt noch nicht bis in alle Einzelheiten durchgelesen, da es bei mir noch etwas dauert bis er angebaut wird.

Wie es aber bei dem angesprochenen Schwenksattel aussieht weiß ich nicht.

MfG
Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe die Lösung der Montage an meiner GS nicht getraut und daher den T&T Tacho wieder zurückgegeben. Habe mich dann für die Lösung von acewell mit dem BMW-Tachowellenadapter entschieden. Super einfache Montage und kein Gemurkse am Vorderrad/Gabel.

Gruß
Martin
 
Moin zusammen,
danke für die Tips.

Ja, die Anleitung ist widersprüchlich und zumindest für mich nicht klar verständlich. Wenn die Magnete in die Inbusschrauben kommen, kriegt man den Sensor nicht darüber.

Also habe ich mir einen Adaper für das Hinterrad gebaut und einen Magneten auf einem kleinen Träger befestigt. Sieht man kaum und müsste klappen.
 
Hallo Matti, auf den Magneten ist auf der einen flachen Seite ein "N" für Nordpol. Diese Seite muss in Richtung Sensor zeigen, sonst bekommst du kein Signal. Ich habe den Magneten mit einem Klecks Sikaflex an die Nabe geklebt. Hält wunderbar. Wenn du mehrere Magnete auf die Nabe klebst, mußt du den T&T entsprechend programieren, geht aber mit einem Magneten problemlos. Steht alles in der Beschreibung. Gruß Friedel
 
Moin Friedel,

danke für den "Nordpol-Tip", hatte ich nicht beachtet.

@ Herbert: 2 Stunden sind gut bei der Kabelei )(-:. Aber wo hast Du denn den Sensor am Schwenksattel angebracht? Das war ja meine Frage.
 
Hallo,
der Sensor wird doch nicht am Schwenksattel angebracht. Herbert hat doch schon geschrieben, dass dafür ein extra Halter vorhanden ist. Ist bei meinem Koso genau so. Der Halter sieht auch genau so aus. Michael hat ja eine gute Skizze eingestellt. Darauf ist doch alles ersichtlich. Wo liegt denn noch das Problem? Den Halter hab ich bei mir an der Schutzblechhaltestrebe angebracht. Den Sensor kann man dann sehr gut auf den genauen Abstand zu dem Magneten einstellen. Der wird mit einer Madenschraube dann gesichert.
Gruß
Pit
 
Hallo zusammen,

also ich habe das gleiche Problem bei einer 80/7 Bj 78.

Ich weiss bei Gott nicht wo die Halter und der Sensor festmachen.

Wäre es möglich das ihr (die dies geschafft haben :-) ) ein Bild wie ihr den Sensor festgemacht habt reinpostet?

Das wäre super.....

Alex
 
Moin,

ich habe den Magneten am Hinterrad links (Trommelbremse) mit einem kleinen Halter an einer der fünf Inbusschrauben befestigt.
Den Sensor habe ich mit einem Winkel an der Klemmung der Hinterachsenaufnahme montiert, so dass ich ihn verschieben kann, bis er ca. 2-3 mm vom Magneten entfernt ist. Bei mir reicht ein Magnet, funktioniert einwandfrei und das Vorderrad bleibt sauber.
 
Hallo zusammen,

also ich hab das Problem mit dem Geschwindigkeitssensor gelöst:

Ich habe dne Original Halter abgesägt und wieder zusammengesetzt (einfach anderst ;) ), da es Alu ist habe ich ein Gewinde reingeschnitten und das ganze mit einer Schraube fixiert.
Den Halter habe ich dann an der Klemmschraube der Achse festgemacht.
War etwas einer Frickelei, andere Schraube, Gewinde nachschneiden, Abstandshalter usw., aber jetzt passt es.

Alex

BMW Roland 140416-01 (3).jpg
 
Guten Abend,
Die Lösung am Vorderrad finde ich bestens. Habe aber immer etwas Bauchschmerzen zusätzliches Zeug am Vorderrad zu montieren. Allein das Kabel, wohin damit?
Deshalb auch meine Bitte fur das Bild mit Montage am Hinterrad.
Danke

Claus
CLAUS
 
Guten Abend,
Gefällt mir gut, den Sensor an dieser Schraube zu montieren. Diese Lösung kommt bei mir mit in die engere Auswahl.
Danke
Claus
 
Ist ein R50-69S Rahmen.
Müsste aber auch bei einen /5/6 funzen.
Mein problem war noch bescheidener, weil ich ne Springergabel vorne habe und nicht wuste wohin mit den Sensor.
Habe mir von einen Kumpel einfach eine neue Radabdeckung drehen lassen und diese mit passenden Imbusschrauben versehen. Die Magnete gehen dort wunderbar rein.
Die lange Schraube von der Federbein befestigung habe ich am Ende etwas runtergedreht, hätte aber auch den Schlitz vom Halter breiter fräsen können.

Gruß
Michael
 
das funktioniert aber nicht bei /7 Schwingen, den der Stossdämpfer ist viel weiter vorne....

Alex
 
Hallo,
wo wir gerade bei dem T&T Tacho sind, hat den schon jemand so ganz richtig an einer R100R angeschlossen?
Kontrollleuchten und so weiter halte ich für lösbar, Radsensor ist mit einer selbstgebauten Halterung schon verbaut, aber wie sieht es mit dem Drehzahlmesser Signal aus? Ich habe eine Doppelzündung mit original Bauteilen. Kann man das Signal irgendwo abgreifen? Die Lösung mit dem umwickelten Zündkabeln finde ich nich so toll.
Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Wolli
PS: Ich weiß das bei Louis keiner Ahnung hat;)
 
Moin zusammen,

ich hoffe, Ihr könnt etwas erkennen.
Für den Drehzahlmesseranschluss bin ich mit einer Steckverbindung direkt an die Zündspule (Doppelzündung).
 

Anhänge

  • IMG_0678.jpg
    IMG_0678.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0679.jpg
    IMG_0679.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_0680.jpg
    IMG_0680.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 86
sollte das Kabel vom Pol 10 vom Original Kombistecker sein....

Werde das ganze am Samstag / Sonntag in Betrieb nehmen und dann sehen ob es wirklich funzt.... bin grad in den Ferien.

Alex
 
Ist ein R50-69S Rahmen.
Müsste aber auch bei einen /5/6 funzen.
Mein problem war noch bescheidener, weil ich ne Springergabel vorne habe und nicht wuste wohin mit den Sensor.
Habe mir von einen Kumpel einfach eine neue Radabdeckung drehen lassen und diese mit passenden Imbusschrauben versehen. Die Magnete gehen dort wunderbar rein.
Die lange Schraube von der Federbein befestigung habe ich am Ende etwas runtergedreht, hätte aber auch den Schlitz vom Halter breiter fräsen können.

Gruß
Michael

Hallo Michael,
echt ne Springergabel?
Oder meinst du ne Schwinge?
So eine Radabdeckung hab ich mir auch mal aus Alu gemacht. Extra noch mit Lagersitz innen. Da hatte ich vor Jahren mal eine Scheibenbremse dran.
Deine Lösung sieht doch sehr gut aus. Mir gefällt es.
Habe einen Fahrradtacho zusätzlich am Lenker. Das Signal nehme ich vorne von einer Schraube (mit Magnet drin) der Befestigung der Doppelscheiben Bremsanlage.
Klappt bisher prima.
Gruß
Pit
 
Jo,
ne echte Springergabel FXSTS/B:D
Wenn ich mal schon so weit währe.
Mir fehlt es wie immer an Kohle.
Habe gerade meinen Anlasser aus USA bekommen und eingebaut.
Und heute habe habe ich mir ne Bremsleitung und den Kupplungszug bestellt. Somit bin ich erst mal wieder pleite.
Was mir noch fehlt ist eine Powerdynamo,Gaszüge und Tüten.
Und dann kommt der große Augenblick.mmmm

 
Zurück
Oben Unten