T&T Tacho von Louis

BMWWOLLI

Aktiv
Seit
31. Mai 2009
Beiträge
260
Ort
Marl
Heute habe ich von der Koso Technik Hotline die Lösung für das Drehzahlmesserproblem erhalten.
Koso ist übrigens der Hersteller. Louis zu fragen ist verschwendete Zeit.

Das Drehzahl Signal Eingangskabel wird mit einer der Lichtmaschinen Phasen verbunden,welche ist egal. Das Setup wird auf maximal mögliche Zylinderzahl eingestellt. Dann funktioniert das Ding einwandfrei. Das gilt nur für eine R100r und alle Verwandten. Der Drehzalmesser arbeitet mit der Sinuskurve des nicht gleichgerichteten Stroms??? Sagt der Koso Onkel. Ist mir auch egal nach 2 Tagen wirklich alles ausprobieren läuft das Ding.:hurra:
Grüße
Wolli
 
quote_icon.png
Zitat von BMWWOLLI...Das gilt nur für eine R100r und alle Verwandten...
Alle Verwandten sind dann alle 2V von 69 bis 96 -im prinzip ist überall die gleiche LiMa drin.


Theoretisch ja. Ich hab das Ding einfach an das rote Kabel direkt an der Lima angeschlossen und er läuft. Auch die Einstellung 6 Zylinder 4T ist mir schleierhaft.
Das Internet ist voll mit Hilferufen bezüglich dieses Instrumentes. Aber diese Lösung habe ich noch nirgendwo gelesen.
Wie gesagt das Ding funktioniert.
Grüße
Wolli
 
Heute habe ich von der Koso Technik Hotline die Lösung für das Drehzahlmesserproblem.
Das Drehzahl Signal Eingangskabel wird mit einer der Lichtmaschinen Phasen verbunden,welche ist egal. Das Setup wird auf maximal mögliche Zylinderzahl eingestellt. Dann funktioniert das Ding einwandfrei. Das gilt nur für eine R100r und alle Verwandten. Der Drehzalmesser arbeitet mit der Sinuskurve des nicht gleichgerichteten Stroms??? Sagt der Koso Onkel.

Wolli


:oberl:bei Selbstzündern (Diesel) wird, wurde oft das Signal für den Drehzahlmesser an der Lichtmaschine abgenommen. Diese besitzen einen mit W bezeichneten Ausgang und wird an einer der Phasen abgenommen. Das Setup erklärt sich aus Lima Drehzahl im Verhältnis zur Motordrehzahl und Sinusspitzen pro Umdrehung.
Klugscheißmodus aus
 
Theoretisch ja. Ich hab das Ding einfach an das rote Kabel direkt an der Lima angeschlossen und er läuft. Auch die Einstellung 6 Zylinder 4T ist mir schleierhaft.

Hi,
die Einstellung Zylinderanzahl und 2- oder 4-Takt macht bei einem LiMa-Abgriff keinen Sinn. Eigentlich müssten zwei Eingaben möglich sein: Anzahl der Wicklungspaketen pro Phase und das Übersetzungsverhältnis der LiMa zur Kurbelwelle.
Auf dem Bild siehst du den Stator:

Stator_U1-U6.jpg

Pro Phase (U,V,W) sind 6 Wicklungspakete verbaut, d.h. pro LiMa-Umdrehung 6 positive und 6 negative Peaks (Impulse für den Drehzahlmesser). Da die LiMa des Boxers direkt an der KW hängt, ergibt das 6 Impulse pro KW-Durchgang, d.h. es muss durch 6 geteilt werden (bei der Annahme, dass nur die positiven Peaks gewertet werden), um auf dem Drehzahlmesser die richtige Drehzahl anzuzeigen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja mal gute Nachrichten...
aber zu spät...nächste Woche kommt der Daytona dran...ohne DZM.
Ich versteh sowieso nicht wieso man im Alltag einen DZM braucht.
Ob sich der Motor wohlfühlt merkt man doch, Geschwindigkeit schätzen ist immer so eine Sache, die Rennleitung behauptet immer ich irre mich :D:D
 
die Einstellung Zylinderanzahl und 2- oder 4-Takt macht bei einem LiMa-Abgriff keinen Sinn. Eigentlich müssten zwei Eingaben möglich sein: Anzahl der Wicklungspaketen pro Phase und das Übersetzungsverhältnis der LiMa zur Kurbelwelle.


Servus Hans,
wie immer hast Du das super erklärt)(-:
Die 2-, 4-Takt Einstellung beeinflusst doch normalerweise den Teiler wenn ich richtig aufgepasst habe. 2 Takt = 1 Impuls (Zündung) pro Kw. Umdrehung. 4 Takt = 1 Impuls (Zündung) pro 2 Kw. Umdrehungen. Außer bei der Kuh.
Demzufolge wäre bei der Einstellung 6 Zylinder 4 Takt ein Teiler von 3, von was auch immer das Ding abgreift oder zählt, zu erwarten.
Die Drehzahlmesser, die ich aus meinem Job kenne, haben dann oft auch noch eine kleine Abgleichschraube zur Feinanpassung. In dem Fall sind die Teiler auch eher kryptisch weil die Limas über Keilriemen angetrieben werden.
 
[...]
Demzufolge wäre bei der Einstellung 6 Zylinder 4 Takt ein Teiler von 3, von was auch immer das Ding abgreift oder zählt, zu erwarten.
[...]

Wenn ich die richtige Anleitung gezogen habe (leider oben kein Typ angegeben), so sieht diese wie folgt aus:

TundT.jpg

und damit unterstreicht es - wie erwartet - deine Aussage.

Nur dann passt die Aussage nicht mehr zur LiMa: die biete 6 Impulse. Wenn man die engl. Anleitung von Koso nimmt, so bekommet man ein etwas besseres Bild. Was mit dem seltsamen Vorsicht-Hinweis gesagt werden soll, ist, dass bei Wasted Spark (kurz vor dem 3. und 1. Takt zünden) die Einstellungen sich ändern. Da unsere Boxer genau so arbeiten, müsste eigentlich die Einstellung statt auf "1" auf "2" stehen (und neg. Impulsauswertung), wenn der Zündimpuls abgenommen wird. Anbei mal eine Tabelle zur Veranschaulichung:

Tabelle_TundT.jpg

Grau = keine valide Option

@BMWWolli: Steht in deinem Setup wirklich "3" bei P?


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die richtige Anleitung gezogen habe (leider oben kein Typ angegeben), so sieht diese wie folgt aus:

Anhang anzeigen 99700

und damit unterstreicht es - wie erwartet - deine Aussage.

Nur dann passt die Aussage nicht mehr zur LiMa: die biete 6 Impulse. Wenn man die engl. Anleitung von Koso nimmt, so bekommet man ein etwas besseres Bild. Was mit dem seltsamen Vorsicht-Hinweis gesagt werden soll, ist, dass bei Wasted Spark (kurz vor dem 3. und 1. Takt zünden) die Einstellungen sich ändern. Da unsere Boxer genau so arbeiten, müsste eigentlich die Einstellung statt auf "1" auf "2" stehen (und neg. Impulsauswertung), wenn der Zündimpuls abgenommen wird. Anbei mal eine Tabelle zur Veranschaulichung:

Anhang anzeigen 99707

Grau = keine valide Option

@BMWWolli: Steht in deinem Setup wirklich "3" bei P?


Hans

Die Einstellung ist HIGH--------P4 (ich habe das gar nicht in der Tabelle nachgeschaut, der Koso Onkel sagte einfach maximale Zylinderzahl einstellen)
Das würde einem 4Takt 8 Zylinder entsprechen???
Ich habe heute noch mal getestet, das Ding funzt einwandfrei.

Heute kam der Tip von der Louis Technik:

""Um die Drehzahlanzeige am T&T Instrument zu stabilisieren, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Anschluß des Impulskabels an der Verbindung Zündspule-Blackbox. Für guten Kontakt sorgen.
- Umwickeln des Impulskabels mit einer Masseleitung als Abschirmung
- Zwischenschalten des Moto Gadget Drehzahlsignalwandlers (ca.30€)
- Verwendung einer dickeren Masseleitung und einer dickeren Impulsleitung

Wenn diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, nehmen wir den Artikel gern zurück oder tauschen ihn um.""
 
Hi,
ich hätte High P6 erwartet (deine LiMa kennt keine Zylinder). Kannst du mal einen konventionellen Drehzahlmesser als Referenz dagegenhalten? Gibt es bei dir die Einstellung P6 (damit müsste die Drehzahl in der Anzeige ca. 1/3 runtergehen)

Hans
 
Hi,
ich hätte High P6 erwartet (deine LiMa kennKaine Zylinder). Kannst du mal einen konventionellen Drehzahlmesser als Referenz dagegenhalten? Gibt es bei dir die Einstellung P6 (damit müsste die Drehzahl in der Anzeige ca. 1/3 runtergehen)

Hans
Geht nur bisP4. Original Drehzahlmesser ist leider schlecht da ich die kabel enfernt habe.
Die Drehzahl stimmt gefühlsmäßig.

Grüße
Wolli
 
Wie auch immer, ich danke recht schönen Dank lieber Wolli... :applaus:

ich habe vor zwei Wochen Samstags das Motogadget Kabel für 29,-€ bei Louis gekauft und ausprobiert. Nicht geholfen :schimpf:(Ich verkauf das Ding übrigens, also wenn einer interesse hat, -> PN)

Ich habe ein Zündkabel 150 mm umwickelt. Nicht geholfen:schimpf:

Da das Anschlußkabel des T&T rechtlang ist habe ich es in einer gewickelten Schlaufe recht nahe an der Spulen befestigt. Nachdem ich dieses Bündel weiter weg von den Spulen (in Nähe Lenkkopf) befestigt hab, wurde das gezitter besser aber nicht wirklich...

Nun bin ich mal gespannt ob deine Lösung das Gezitter beendet.... das wäre ja einfach...!

Grüße vom Neckarstrand

Rolf
 
Hallo Wolli,

vielen Dank für diesen Tipp! Eigentlich hatte ich den Drehzahlmesser schon abgeschrieben, da das Gezitter nicht unter Kontrolle zu bringen war und die Anzeige ab 3000 Touren nicht mal zum schätzen taugte.

Deswegen habe ich das heute schnell ausprobiert und den Drehzahlmesser an eine Phase der Lichtmaschine angeschlossen. Das Problem der zitternden Anzeige kann so gelöst werden und der Drehzahlmesser läuft auch sehr schön, aber die Anzahl der Impulse passt nicht und kann nicht eingestellt werden.

ZRD15mz.jpg


Auf dem Bild hatte ich bei dem T&T P3 eingestellt und den originalen BMW Drehzahlmesser an den Zündimpuls angeschlossen. Mit dieser Einstellung zeigt der T&T die doppelte Drehzahl an. Wie in der Theorie, liefert also die Lichtmaschine 6 Impulse pro Umdrehung. Eigentlich wird deswegen die Einstellung P6 benötigt, jedoch lässt sich maximal P4 einstellen. Damit zeigt der Drehzahlmesser bloß 1,5x zu viel an.;(

Um dieses Problem zu beheben, wäre die primitivste Variante eine Modifikation des Ziffernblatts. Ansonsten müsste man einen kleinen Signalwandler zwischenschalten, der die Anzahl der Impulse halbiert. Oder Drehzahlmesser bekommt eine neue Firmware, bei welcher man auch einen 12 Zylinder einstellen kann;;-)
 

Anhänge

  • ZRD15mz.jpg
    ZRD15mz.jpg
    184,8 KB · Aufrufe: 16
Hallo Wolli,

vielen Dank für diesen Tipp! Eigentlich hatte ich den Drehzahlmesser schon abgeschrieben, da das Gezitter nicht unter Kontrolle zu bringen war und die Anzeige ab 3000 Touren nicht mal zum schätzen taugte.

Deswegen habe ich das heute schnell ausprobiert und den Drehzahlmesser an eine Phase der Lichtmaschine angeschlossen. Das Problem der zitternden Anzeige kann so gelöst werden und der Drehzahlmesser läuft auch sehr schön, aber die Anzahl der Impulse passt nicht und kann nicht eingestellt werden.

ZRD15mz.jpg


Auf dem Bild hatte ich bei dem T&T P3 eingestellt und den originalen BMW Drehzahlmesser an den Zündimpuls angeschlossen. Mit dieser Einstellung zeigt der T&T die doppelte Drehzahl an. Wie in der Theorie, liefert also die Lichtmaschine 6 Impulse pro Umdrehung. Eigentlich wird deswegen die Einstellung P6 benötigt, jedoch lässt sich maximal P4 einstellen. Damit zeigt der Drehzahlmesser bloß 1,5x zu viel an.;(

Um dieses Problem zu beheben, wäre die primitivste Variante eine Modifikation des Ziffernblatts. Ansonsten müsste man einen kleinen Signalwandler zwischenschalten, der die Anzahl der Impulse halbiert. Oder Drehzahlmesser bekommt eine neue Firmware, bei welcher man auch einen 12 Zylinder einstellen kann;;-)
Das das Drecksding ein wenig zu viel anzeigt halte durchaus für möglich. Ich hab noch einen optischen Drehtahlmesser. Wenn ich mal Zeit habe teste ich das mal. Der Anschluß an der Lima ist aber bis jetzt die einfachste Möglichkeit das Ding überhaupt zu verwenden. Ich hatte keine andere Möglichkeit für einen anderen Tacho, da ich das wunderschöne Lämpchen genau passend für den Tacho gebaut habe.
Grüße
Wolli
 
[...]
Auf dem Bild hatte ich bei dem T&T P3 eingestellt und den originalen BMW Drehzahlmesser an den Zündimpuls angeschlossen. Mit dieser Einstellung zeigt der T&T die doppelte Drehzahl an. Wie in der Theorie, liefert also die Lichtmaschine 6 Impulse pro Umdrehung. Eigentlich wird deswegen die Einstellung P6 benötigt, jedoch lässt sich maximal P4 einstellen. Damit zeigt der Drehzahlmesser bloß 1,5x zu viel an.;(

Um dieses Problem zu beheben, wäre die primitivste Variante eine Modifikation des Ziffernblatts. Ansonsten müsste man einen kleinen Signalwandler zwischenschalten, der die Anzahl der Impulse halbiert. Oder Drehzahlmesser bekommt eine neue Firmware, bei welcher man auch einen 12 Zylinder einstellen kann;;-)

Hi,
mit Anschluss an der Zündspule: Wertest du die positve oder negative Flanke aus? Einstellung P=2 ??

Hans
 
Hi,
mit Anschluss an der Zündspule: Wertest du die positve oder negative Flanke aus? Einstellung P=2 ??

Hans

Wie bei dem Anschluss an die Lichtmaschine funktioniert nur die positive Flanke. Einzig bei der induktiven Abnahme über das Zündkabel gab es ein Signal bei der negativen Einstellung.

Ich bin mir aber grade nicht mehr sicher, ob ich nun P1 oder P2 an der Zündspule verwendet habe...
 
Hallo,

bin nun total verwirrt. Wie schliesse ich denn nun den Tacho an die BMW an damit die Drehzahl ablesbar und korrekt angezeigt wird ?
Induktive ans Zündkabel, an Zündspule oder Lichtmaschine ?

Danke.
 
Hallo,

bin nun total verwirrt. Wie schliesse ich denn nun den Tacho an die BMW an damit die Drehzahl ablesbar und korrekt angezeigt wird ?
Induktive ans Zündkabel, an Zündspule oder Lichtmaschine ?

Danke.

Hallo,
zurück schicken, das Ding ist Müll. Über die Lima zeigt er den 1.5 fachen Wert an. Neue Scala machen dann geht es. Ich habe wirklich alles probiert. Das Ding ist auch preislich reduziert worden. Ich habe bei Louis eine Bewertung geschrieben. :lautlachen1: Der halbe Text wurde ausgeixt.
Hoffnungsloser Schrott. Ich habe ihn nur behalten weil die Lampe genau auf das Maß von dem Ding gebaut wurde.
Grüße
Wolli
 
Zurück
Oben Unten