Alex-Lalas
Einsteiger
- Seit
- 11. Aug. 2020
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
mein Cafe-Racer Umbau (R 65/Bj.87) steht kurz vor der Zulassung beim TÜV. Jetzt bring mich aber mein Tacho an den Rand der Verzweiflung und hoffe daher in diesem Forum auf Erlösung durch eure Hilfe
.
Bei den ersten Probefahrten habe ich bemerkt,dass der Tacho beim Erreichen von ca. 40 km/h automatisch abschaltet und dann neu startet. das passiert beim Fahren immer wieder.
Die Geschwindigkeit wurde bei dem Tacho während der Fahrt geeicht (automatischer Eichmodus bei 40km/h). Die Geschwindigkeit wird über den zum Tacho und Motorrad passenden Geschwindigkeitsimpulsmesser an der der Kardanwelle abgenommen und funktioniert bei niedriger V auch wie gewollt. Tacho ist am original Kabelbaum (mit Zündplus) verbunden. Die Batterie ist neu: (Yuasa YTX9-BS, 12/8AH Maße: 150x87x105) für Kawasaki z750 ABS Bj 2012)
Woran kann es liegen dass der Tacho sich ausschaltet. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Alex
mein Cafe-Racer Umbau (R 65/Bj.87) steht kurz vor der Zulassung beim TÜV. Jetzt bring mich aber mein Tacho an den Rand der Verzweiflung und hoffe daher in diesem Forum auf Erlösung durch eure Hilfe

Bei den ersten Probefahrten habe ich bemerkt,dass der Tacho beim Erreichen von ca. 40 km/h automatisch abschaltet und dann neu startet. das passiert beim Fahren immer wieder.
Die Geschwindigkeit wurde bei dem Tacho während der Fahrt geeicht (automatischer Eichmodus bei 40km/h). Die Geschwindigkeit wird über den zum Tacho und Motorrad passenden Geschwindigkeitsimpulsmesser an der der Kardanwelle abgenommen und funktioniert bei niedriger V auch wie gewollt. Tacho ist am original Kabelbaum (mit Zündplus) verbunden. Die Batterie ist neu: (Yuasa YTX9-BS, 12/8AH Maße: 150x87x105) für Kawasaki z750 ABS Bj 2012)
Woran kann es liegen dass der Tacho sich ausschaltet. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe!
Alex