• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tacho der /5er Defekt!

ABT

Aktiv
Seit
08. Okt. 2007
Beiträge
1.932
Ort
Heeren-Werve
Morgen Leute, Gesten hatts mir den DZM kaputt geschüttelt und der Tacho Spinnt mir jetzt plötzlich auch was vor! Das alles ganz ohne Vorwarnung :oberl:
Kann man da vieleicht vorab sagen was im KI den Geist aufgegeben hatt? Hat hier eventuell jemand Erfahrung mit den Nachbau Tachos wie sie bei Stemler, Ulis und co angeboten werden, sind ja um einiges Günstiger als die Originalen! In diesem Sinne könnt ihr mir natürlich auch erstmal alles anbieten was ihr so Rumfliegen habt, gegen Bares oder vieleicht auch Tausch. Dann schreib einfach was ihr Sucht.
 
Beim Thema Tacho fällt mir auf die Schnelle nur Michael (manzkem) ein.
Schreibe ihm doch eine PN, vielleicht weiss er Rat.
 
Hallo Udo,

der /5 Tacho ist anders im Aufbau. Normalerweise geht eine Reparatur über Moto Meter. Die Nachbautachos sind von der Qualität her schlechter. Die Lampen sind fast nicht zu erkennen. Fast preisgleich ist der elektronische Nachbau mit Schrittmotoren bei Moto Spezial.

Gruß
Walter
 
Möchtest Du deinen Tacho reparieren lassen, dann kann ich Dir Ka-Ja Tacho Dienst empfehlen.
Ruf doch mal da an


KLICK

Gruß
Mane
 
Da ich denke das der Tacho bei einer Reparatur wohl mehre Wochen wech sein wird, und das alles andere als Günstig ist, fällt das wohl eh weg! Sieht man den eigentlich einen Unterschied zwischen Original und Nachbau?
 
Da ich hier schon herbeizitiert wurde, melde ich mich mal zu Wort.
Im /5-Tacho ist einiges mechanisch identisch mit den /6 und /7-Instrumenten.
Von daher wäre mir eine Reparatur bestimmter Dinge möglich.
Was ich aber gar nicht kann an diesem Tacho, ist Zeiger ersetzen (schon bei den /6 /7 Mangelware)
und das Gehäuse wieder professionell zubördeln.
 
Naja, jedenfalls kommt der Elektronische von Moto Spezial nicht in Frage, den hab ich auch schon gestern beim Suchen gefunden. Bei Ulis sagte man mir Heute, das es nur noch Nachbauten in neu gibt, aber keine Originalen! Bei Stemler und S.Meyer liegen neue Originale zwischen 359 und 389 Euro :schock: Das ist natürlich ne Hausnummer!
 
Hallo,

in meinem ETK ist der Tacho noch verzeichnet. 375,84 Euro verlangt BMW dafür. Für die Lieferbarkeit einmal bei BMW nachfragen. Deshalb ist das Angebot von Moto Spezial eher günstig. Den Nachbau würde ich nicht kaufen. (Zu meinem Glück habe ich noch einen auf Lager liegen, unverkäuflich) Wenn schon Nachgebaut dann die neuere Fassung. Ich habe übrigens den Drehzahlmesser bei mir nicht angeschlossen, sondern durch einen Kröber ersetzt.

Gruß
Walter
 
Hy Michael, kannst du mir den in etwa sagen was ein Typischer Schaden ist! Der DZM drehte plötzlich wild von 0 bis über 7000 U/min rum, bis dann der Zeiger abgebrochen ist. Seitdem Springt Zeitgleich der Zeige vom Tacho hin und wieder zwischen 0 und über 200 km/h rum. Ist für mich nicht nachvollziehbar da die beiden doch eigentlich nichts miteinander zu tun haben?
 
Grüß dich Walter, wenn ich auf den Originalen DZM verzichten wollte, könne ich auch den Tacho einer R65 einbauen ( passt glaub ich vom Durchmesser), Wegdrehzahl ist ne andere Sache :rolleyes:
 
Original von minimi
Hy Michael, kannst du mir den in etwa sagen was ein Typischer Schaden ist! Der DZM drehte plötzlich wild von 0 bis über 7000 U/min rum, bis dann der Zeiger abgebrochen ist. Seitdem Springt Zeitgleich der Zeige vom Tacho hin und wieder zwischen 0 und über 200 km/h rum. Ist für mich nicht nachvollziehbar da die beiden doch eigentlich nichts miteinander zu tun haben?

Hallo Christian,

typische Schäden an den Tachos (gilt wegen der mechanischen Ähnlichkeit für /5 bis /7):

Ausfall des km-Zählers
Ausfall des Tages-km-Zählers
Lose Zahlenrollen im km-Zähler
Defekte Feder am Zeiger
Ausgeschlagene Lager der Wirbelstromkupplung
Fremdkörper in der Kupplung
Ausgeschlagener oder verdreckter Pimärtrieb

4 bis 7 gibts beim DZM ebenso und kommen bei dir in Frage.
 
Defekte Feder, genau das wollte ich jetzt nicht hören! Nen Lager bekommt man mit entsprechenden Werkzeug ja wieder hin, aber woher ne Feder nehmen? Mal sehen ob ich mir nen neuen Tacho gönnen muß, aber den alten werd ich so oder so auf machen.
 
Nabend, also ich hab mir jetzt den Nachbau Tacho gekauft, mehr war nicht drin. Gut, was die Kontrolleuchten angeht muß ich Walter recht geben, das sieht "nur" ein Leihe das die nicht Original sind, und schön ist auch anders! Noch dazu sind die R75/5 Tachos seit gut 3 Jahren vergriffen und ich hab jetzt halt einen für die R50/5. Denn ich übrigens Unbewusster Weise auch schon drin hatte, trotz R75 Difi!
 
Original von Euklid55
der Durchmesser passt nicht

Gruß
Walter


R65, R45 und /5er Tachos haben 100mm Durchmesser, Passt also doch. Noch dazu hat die R50/5 Wd=0.800, die R75/5 Wd=0.737 und die R65 Wd=0.782! Die Wegdrehzahl des R65 Tachos liegt also zwischen den der R50 und R75, was meiner Meinung nach also ganz gut vertretbar ist.Der Tageskilometerzähler der R65 ist von unten zu bedienen, was bei den Einbau in eine /5er Lampe eventuell durch eine Verlängerung geändert werden müßte.

Hab das mal entschärft, Grüße, Detlev
 
Die Idee hatte ich übrigens auch schon, da der /5 Tacho zwar unendlich schön ist, aber leider nicht unendlich haltbar.
Habe auf meinem Caferacer ne /5 Lampe mit Tacho W=0.69 für den 32:11 Endantrieb (superselten, m.W. nur bei der ersten Serie /5 verbaut), nur leider gibts für die Übersetzung keinen späteren 100mm Tacho, oder weiß da jemand was?
 
Moin..
ich wärm das hier mal eben wieder auf wenns recht ist...habe, verwegen wie ich bin, mal eben einen nicht mehr funktionierenden /5 Tacho zerlegt..nun meine Frage: womit werden die achsen und schnecken geschmiert? ich habe zähes fett weggewischt aber da war allerhand dreck dran..oder wird das zeug nur geölt? weiß jemand mehr? besten dank
 
Ich weiß zwar nicht, was da rein gehört, aber so rein nach Gefühl würde ich ein Silikonfett benutzen. Das verharzt nicht.
Mal sehen, was Tachopapst Michael dazu schreibt...
 
Papst? :sabbel: Ich trag doch keinen halben Fussball auf dem Kopf! :---)

Silikonfett ist eine Möglichkeit; ich verwende Vaseline und Ballistol bei Bedarf.
Es ist unglaublich, was ich in Tachos schon gefunden habe:
Molykotefett, Kupferpaste und bernsteinartige Verharzungen.
Und dann gibts Leute, die schmieren Kunststoff-Getriebe mit Kugellagerfett. :entsetzten:
 
Mein 75/5 DZM ist leider wie bei minimi über die Wupper, der Tacho zum Glück davon unbeeindruckt. Nach einem Vormittag Recherche hat sich Ka-Ja als vertrauenswürdigster und vom Preis angemessenster Dienstleister rausgestellt. Der Turnaround (6 - 8 Wochen) und die Kosten (ca. 120 alleine für den DZM, exkl. MwSt.) sind für mich eher für die Weihnachtszeit (sparen, nicht fahren). Bis mind. dahin schnalle ich mir 'nen ollen Kröber :sabber: an die Lampe.
Eine gebrochene Feder lässt sich bestimmt mit gutem 2K-Kleber wieder zusammenbringen, dito der Zeiger. Der Ring lässt sich bestimmt irgendwo auftreiben. Wenn sich jmd. in /5 Instrumente reinknien würde, mein Support wäre da. :pfeif:
 
Moin,

habe den Tacho wieder zusammen...DZM geht wieder..auch schön ruhig..aber der Tacho ist wohl ausgelutscht..An der großen Achse mit der Schwungmasse und dem drunterliegenden Alublech ist wohl das lager ausgeschlagen. Da ja alles schön verpresst ist seh ich da keine Möglichkeit ausser austausch. Haben spätere oder andere Tachos genau so eine Achse die man verwenden kann?

Eine Anfrage bei Motometer ergab nichts." Wir haben dieses Geschäftsfeld nicht mit übernommen" war die Antwort

@Ratzfatz:
"Eine gebrochene Feder lässt sich bestimmt mit gutem 2K-Kleber wieder zusammenbringen, dito der Zeiger."
Da ist nur eine ganz kleine Spiralfeder direkt unter dem Ziffernblatt. Da wirst du kein Glück haben mit kleben. zumal dann auch der Gegendruck verändert wäre. Da würde ich nur einen Profi dranlassen. Einen gebrochenen Zeiger hingegen kann man Kleben..ist bei einem meiner Tachos so gemacht worden und hält.
 
Zurück
Oben Unten