Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

mk66

Nr. 121
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
8.520
Hallo,

heute hab ich mich das erste Mal seit langem wieder über eine meiner BMW´s geärgert.

Eigentlich sollte es heute mit der GS in´s Zillertal gehen. Gestern Abend noch kurz eine entpannte Runde ums Dorf gedreht. Plötzlich geht der Tacho gar nicht mehr. Der hatte in letzter Zeit schon häufiger mal etwas geschwankt (der Zeiger...). Alles klar! Tachowelle kaputt. Kein Problem. Liegt ja schon eine auf Vorrat bereit. Mach ich am Sonntag Morgen schnell...

Heute Mogen dann vor der Abfahrt das Gedöns auseinandergeschraubt. Und siehe da :entsetzten: nicht die Tachowelle wars, der Eingang am Tacho selbst ist abgebrochen. :schock: So schnell bin ich doch gestern auch wieder nicht gefahren :nixw:

Erst mal ordentlich geflucht :schimpf:. Dann das Ersatzteillager im Keller umgegraben. Und gleich nochmal geflucht. Priml! Irgendwo muss noch so ein GS-Tacho liegen.... Eine halbe Stunde später im untersten Karton des etwas chaotischen Ersatzteillagers, grinst er mich an. Leider nicht mehr so frisch, wie ich ihn in Erinnerung hatte. Das geht ja gar nicht, meinen schonen Originaltacho mit 60TKM gegen einen deutlich veranzten mit 75 TKM tauschen X( ! Naja vielleicht als Übergangslösung, temporär, vielleicht doch besser als ohne ?( Naja dann halt doch den eingebaut. Meine Laune auf´s Zillertal war inzwischen verflogen. Eigentlich hätte ich ja auch die R100R nehmen können, aber bah, keine Lust mehr...Kleinlaut: Sorry nochmal an die Dame, die ich deswegen auf der Zillertalrunde versetzt hab.

Was wolllte ich überhaupt fragen?
Achja: Weiß jemand, ob man so einen Schaden reparieren kann? Gibt es für den abgebrochenen Antrieb Ersatzteile? Falls ja, welcher Tachodienst baut das ordentlich ein (KaJa?)? Oder soll ich doch gleich einen neuen Tacho bestellen? Mir wäre aber einer mit 62.332 KM lieber :D

Grüße
Marcus

1400_3139653739393763.jpg
 
Hallo Detlev,

meiste das hält? Mit 2K Epoxidharzkleber (Uhu Plus Endfest 300, mein Liieblings-Papp wenn es was aushalten soll)? Oder gibt es was Besseres? Klebeflächen sind halt eher klein und warm machen kann man es auch nicht. Aber einen Versuch wäre es viellecht wert. Mittlerweile hat es eh zu regnen begonnen :evil:

Grüße
Marcus
 
Die Bruchfläche würde ich mit Sekundenkleber fixieren und dann mit 2 Komponenten Kleber den Gewindestumpf zum Gehäuse hin deutlich verstärken.
Habe ich bei meinem R100R Tacho auch gemacht.
 
Hallo,

das Harz zum Verstärken aber bitte mit Fasern versehen (Glas- oder Baumwollflocken); Diese geben Harz erst die Festigkeit (wie die Stahlarmierung im Beton)

Ansonsten ist es nur eine Frage der Zeit, bis es wieder einreißt

UND: Nicht vergessen, das bewegliche Teil in der Mitte adäquat zu Fetten zbw. mit Trennwachs zu behandeln - sonst wird das mit verklebt und der Tacho zeigt dauerhaft gar nix mer an!

Andreas
 
Hi.

Ich habe bei meiner Yamaha das selbe gehabt. Ich habe es von einem Kunststoffschlosser Schweißen lassen. Hält jetzt schon über 14000 km.

Gruß

Thomas
 
Hallo,
ich habe gute Erfahrungen mit Flüssigmetall (loctite 3450 etc) gemacht, das Zeug lässt sich gut modellieren und läuft nicht einfach davon.

(übrigens: Sekundenkleber in der Tiefkühltruhe aufbewahren! Dann hat man welchen, wenn man ihn braucht. Der härtet mit der Luftfeuchtigkeit aus und ist in der Schublade garantiert nach ein paar Wochen hinüber. Und auch bei
-18° C ist er noch flüssig.)


Christoph
 
Ich würde mich fragen: Was hab ich zu verlieren?
Kann ich es mit dem Reparaturversuch schlimmer machen?
So dass zum Beispiel die im Moment noch heilen Teile nachher evtl. auch hinüber sind?
Wenn nicht, dann Reparaturversuch, wenn ja, neuer (gebrauchter) Tacho.
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Moin aus Niedersachsen)(-:,
so sah der Tacho der 80GS die ich gerade in der Mache habe auch aus. Habe hier schon mehrfach von dem Problem gelesen. Also, diverse Tachoreparaturdienste konsultiert und im Markt eine Suchanfrage gestartet.
Ich habe von den Rep.Diensten Abwehrangebote erhalten (bis 170,-€ plus Mwst.) und 8-12 Wochen Bearbeitungszeit:entsetzten:. Auch die Suchanfrage war nicht besonders erfolgreich, oder besser gesagt waren die Preise nicht nach meinem Geschmack. Also habe ich das Teil geöffnet und geschaut, was man da machen kann. Kaputt war er ja eh. Also, was sollte passieren???
Ich werde morgen mal Bilder vom reparierten Tacho machen (ist leider schon wieder zu) und beschreiben was ich da gemacht habe. Auf jeden Fall funzt er wieder und das hält ewig. Für einen geübten Hobbydreher kein Hexenwerk.
alles weitere morgen.
Grüße, Horst (G&S)
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Hi Horst,
interessantes Thema, unbedingt genau berichten bitte.
Habe auf einem Teilemarkt einen Tacho geschossen, bei dem fehlte das abgebrochene Stück.
War schon am überlegen, ob ich das nicht aus POM drehe mit einem breiten Kragen, den könnte man dann an den Tachobecher schrauben.

Gruß
Lars
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Moin aus Niedersachsen)(-:,
ich mach da mal n`neues Fass auf. "Tachoreparatur"
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Ich spendiere eine Explosionszeichnung zum Thema.

Viel Erfolg!

Zur Vermeidung von Problemen:
Bild entfernt und Link verwendet! <MM>


Exploded+view,Motometer+speedometer,+BMW+R65,+R65LS+&+R45.jpg
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Hallo,

da der Eingangsbeitrag von mir war, ein kleines Update:

Der mit 2K- Uhu-Plus Endfest 300 geklebte Tachowellenanschluss hält immer noch. Inzwischen sind 20 TKM mehr auf dem Zähler. Auf denen gab es durchaus auch einiges an hoppeligen Wegstrecken.

Grüße
Marcus
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Moin aus Niedersachsen)(-:,
meiner war auch schon mal geklebt. Ich weiss allerdings nicht womit. hat auf jeden Fall nicht gehalten.
Aber, Beschreibung ist fertig. Guckst Du "Tachoreparatur".

Grüße,Horst (G&S)
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Mutter und Scheibe gibts bei BMW noch einzeln.
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Hallo,

Die Klebereparatur hat jetzt ca. 30 TKM gehalten. Gestern war der Anschluss wieder ab. Ist halt doch Pfusch die Kleberei.

Ich hab jetzt auf die Schnelle doch nochmal geklebt und dieses mal eine Stützscheibe angefertigt, die ich mit verklebt habe. Das hält sicher noch diese Saison oder auch auch die nächste.

Aber ich würde trotzdem im Winter gerne mal den Tacho zerlegen und das Plastikteil gegen ein Reparturteil aus Alu tauschen wollen. Der Horst (G&S) hat sowas mal in dem Beitrag "Tachoreparatur" gezeigt.

Leider kann meine kleine Spielzeugdrehmaschine keine Gewinde schneiden. Weiß jemand, ob es eine Reparaturlösung als Alu-Drehteil (oder ggf. das komplette neues Plastikteil neu) zu kaufen gibt? Oder muss ich mir jetzt doch mal eine bessere Drehe kaufen :D?

Grüße
Marcus

6638336537633265.jpg

3637636464333230.jpg

6335343637346261.jpg


3439623431646538.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Ist mit einer ordentlichen Drehmaschine eigentlich kein Ding.
Ich habe es so gemacht, dauerhaft und haltbarer als das Original, Material ist POM.

Gruß
Lars
 

Anhänge

  • 2012-G-S-Tacho1-k.jpg
    2012-G-S-Tacho1-k.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 100
  • 2012-G-S-Tacho2-k.jpg
    2012-G-S-Tacho2-k.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 104
  • 2012-G-S-Tacho4-k.jpg
    2012-G-S-Tacho4-k.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 119
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Ist mit einer ordentlichen Drehmaschine eigentlich kein Ding.
Ich habe es so gemacht, dauerhaft und haltbarer als das Original, Material ist POM.

Gruß
Lars

so hab ich's auch gemacht, allerdings aus PA6GF30 - dürfte aber egal sein. Hab das Fluchen des Kurt noch im Ohr "kummsch immer mit so'm Scheißdreck - zeig mol her...." Der Dreher hatte mehr Verständnis: Iss auch GS-Fahrer: "zei mol - kannsch innere Schdunn abhoolä, koschd awwa ä Friestigg - ned vagässe, gell?"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Ich suche noch jemanden, der solche Reparaturteile in einer Kleinserie anfertigt.
Das gesamte Teil ist leider sehr kompliziert (innen läuft da noch die Magnetkupplung und die Schnecke für den Kilometerzähler ist drin gelagert).
Und natürlich gibts von Motometer keinerlei Einzelteile mehr...
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Hallo,

Ich suche noch jemanden, der solche Reparaturteile in einer Kleinserie anfertigt.

super-Idee! :applaus: Ich würde (präventiv) für meine G/S ein solches Reparaturteil abnehmen.


Grüsse

Martin
 
AW: Tacho: Eingang Tachowelle am Tacho gebrochen <- Reparatur möglich?

Hallo
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen da bei mir auch noch so ein tachopatient liegt.Könnte mir jemand so ein gedrehtes plastikteil anbieten?

gruss peter
 
Zurück
Oben Unten