• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tacho eintragen ?!

kai

Jungspunt
Seit
02. Feb. 2009
Beiträge
156
Ort
Oldenburg
moin allerseits!

Ich war heute beim Tüv mit meiner Mühle und wollte diverses eintragen lassen, dabei gab es allerdings ein Problem..

Der von mir verbaute Tacho ist nicht e-geprüft!
Es handelt sich um einen Koso GP-Style Digitaltacho, falls den jemand kennt...

Wie habt ihr das alle gemacht?
Welcher Tacho hat schon nen E-Prüfzeichen?!?!
Es gibt 1-2 superhässliche Zubehörtachos mit Prüfzeichen, die allerdings niemand verbauen möchte..
Ein Teilegutachten für Tachos gibts es meines Wissens nach ebensowenig wie ne Bauartgenehmigung...

Wie habt ihr das gemacht ?!

gruss, kai
 
An einem meiner Moppeds habe ich auch einen Nachrüsttacho. Ob der ein Prüfzeichen hat, weiß ich jetzt so spontan gar nicht. Der Herr TÜV hat aber auch nicht danach gefragt. Probiers doch einfach bei nem anderen TÜV oder bau für den TÜV mal wieder kurzfristig den orginal Tacho an.
 
Dass ein Tacho ein Prüfzeichen haben muss, wäre ganz neu. Der Tacho meiner R1200R hat auch keins.

M.W. muss ab einem bestimmten Baujahr ein Tacho beleuchtbar sein, und er muss die Geschwindigkeit in einem bestimmten Toleranzbereich anzeigen (+4% bis +10% oder so ähnlich). Das ist alles.
 
Jetzt hast du mich wieder an meine Baustelle erinnert. Diese Saison fahre ich ohne getüvten Tacho durch die Gegend. Der Rat von hixtert ist bestimmt richtig.
 
Wenn ein Zubehörtacho verbaut wird (also kein Serientacho aus einem beliebigen Fahrzeug die ja alle geprüft sind) muß er tatsächlich ein e-Prüfzeichen haben, sonst könnte das ja ein Billigding aus China sein das alles mögliche anzeigt, nur nicht die richtige Geschwindigkeit. Meiner (Koso Digitaltacho XR-SA) hat ein Prüfzeichen und muß daher nicht eingetragen werden. So sagte es mir jedenfalls der Blaukittel...

Gruß Heiko
 
Guten Abend!
Danke ersteinmal für eure zahlreichen Antworten!
Habe die letzten Tage ein wenig in der Gegend herumtelefoniert und bin teilweise aus dem Kopfschütteln nicht mehr herausgekommen :D

aber von vorne: laut hersteller "Koso" haben alle angebotenen Tachos ein E-Zeichen... Da ich zunächst niemanden bei der Europavertretung erreichen konnte (die in Luxemburg sitzt Oo) habe ich reihenweise online-shops durchtelefoniert, die den Tacho auch als geprüft anbieten.
Die Herren sind dann allesamt in ihre Lager gelaufen um dann am Telefon jedes mal : "Ey, da ist ja echt kein Prüfzeichen drauf! Was soll das denn?!" zu sagen.
Damit war verifiziert: Koso flunkert rum!
Am nächsten Tag also noch bei den Jungs versucht und jemanden ans Telefon bekommen, der mir auch versicherte alles sei geprüft, aber es könne sich ja um einen Produktionsfehler handeln!
Nach meinem Hinweis, dass ich nicht der einzige bin, der sich wundert meinte er dann, er wolle mir das Gutachten schicken!
Gesagt, getan!
Hier isses ( aus Spanien Oo Oo Oo)

http://www.kosoeurope.com/privload/55mm.certificate.pdf

Ich finde allerdings nicht, das genau hervorgeht, von welchem Tacho da überhaupt die Rede ist..... egalo

Und allgemein: Der Tüv-Gutachter meines Vertrauens sagte mir, dass die Geschichte mit dem E-Zeichen nur hieße, dass die Tachos magnetisch geprüft seien, aber nicht an Fahrzeugen! Auf meine Frage warum ich dann überhaupt noch irgendwas kaufen sollte meinte er dann: " Ist nicht so schlimm, da wird bundesweit nen Auge zugedrückt!"

Ok! Mir Lachs!
Hat mächtig Nerven gekostet der Scheiss, naja, was solls, wir sind in Deutschland...

Jetzt noch die Krönung! Mein Lenker sollte nicht eingetragen werden, da die Ochsenaugen die ich verbaut habe (als einzige Blinker) auch ein E-Zeichen haben und in den beiden hinteren Gläsern keine Sinuswelle (wie die von Hella, die Originalen).
Das E-Zeichen würde nur vorne gelten, also müsse ich mir nun originale Hella-Gläser besorgen.
Zum Glück hatte mein Bruder noch 2 alte rumliegen... , die ich dann ziemlich angeeiert angebaut hab....

Ganz ehrlich, das legale Anmelden einer Maschine verschlingt mehr Zeit als der ganze Umbau!

In diesem Sinne bin ich gespannt auf den nächsten Käse.... :O


Gruss, kai
 
Zurück
Oben Unten