Hallo Ivo,
das Thema Kontrolleuchten beschäftigt mich noch, gerade wenn doch ein einfacher mechanischer Tacho ohne Kontrolleuchten zum Einsatz kommt. Bilder wären super.
g.
so, die Bilder - in der Hoffnung, dass Du das nicht als zuspammen Deines Themas empfindest:
Der Start: eine R45N mit FRÄNKEL Verkleidung und Seitenkoffern

Die Verkleidung war so schräg, dass sie schon wieder gut war, hatte allerdings auch gravierende Nachteile:
entsetzliche Virbrationen / Resonanzen bei 1500 und 3000 rpm
keinerlei Zugänglichkeit
schlechtes Handling aufgrund des schmalen RS-Lenkers (590mm)
für mich (1,86) zu eng
Deshalb wurde sie letztes Jahr vorsichtig demontiert, gut verpackt und eingelagert.
Das Motorrad sieht jetzt schon deutlich schlanker aus, aber die "Brotdose" mit den Instrumenten stört die Linie schon noch. Zumal die Verkabelung beim Einbau der Verkleidung suboptimal umgesetzt wurde.
Der Scheinwerfer ist wohl von einer R69 (?), die Halter sind Standard. Der Tacho ist eine Replika WDZ1,0. Im Scheinwerfer sind Ladekontrolle und Leerlauf, die anderen Kontrollen in den kleinen Al-Haltern an der Gabelbrücke. Kabellage nach vorn ist neu in Originalfarben (kabelknecht.de).
Blinker vorn sind jetzt Lenkerendenblinker (motogadget). Die Linie gefällt mir deutlich besser.
Das Zündschloß ist rechts hinten am Federbein, da dort ohnehin die Steckdose war.
Mit dem breiten Lenker (fehling 790mm) fährt sich das Motorrad für mich deutlich besser. Bei Gelegenheit möchte ich noch die Leuchten am Heck umbauen, die aktuellen sind mir einfach zu klotzig. Blinker kommen hinten aber wieder hin, da ich mit meinem breiten Händen und den Handschuhen die Ochsenaugen teilweise verdecke.
HTH, bei Fragen bitte melden
ivo