• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tacho / Lampenumbau R65 ---> tipps & hilfe gesucht

  • Ersteller Ersteller David-R65
  • Erstellt am Erstellt am
D

David-R65

Gaststatus
hallo

ich möchte meine r65 etwas umbauen, dazu suche ich noch ein paar tipps und etwas hilfe.

ich möchte den original lampenträger mit den blinkern ersetzen, statt dessen möchte ich eine lampe mit tacho verbauen und ochsenaugen,
alternativ eine lampe mit seperatem kombiinstrument wie zb motogadget

in der forensuche hab ich schon einiges gelesen....und bin auch auf den scheinwerfer der K 750 gestoßen.

nun soll der ganze spaß zusammen gut 350euro kosten, was mir doch etwas viel ist.

gibt es noch alternativen, plug and play sachen oder ist das schon so das non plus ultra?

die optik dierer Q gefällt mir schon ganz gut, wobei ich lieber einen superbik lenker verbauen möchte
http://silverbullet.confused.de/wp-content/uploads/IMG_1570.jpg

ähnlich diesem hier
http://www.hein-gericke.de/technics...m-superbike-lenker-street-bar-silber-alu.html

dazu würde ich noch gerne wissen welchen durchmesser der lenker haben muss, ob ich ggf die kabel, bremsleitungen verlängern muss oder ob das so passt.

danke schonmal im vorraus
david

ps: besitzer einer r65 seit 2 monaten
 
Tach David,
ich versuchs mal...

du könntest dir Lampehalter, die an den Standrohren befestigt werden besorgen, Polo, Louis, Gerike oder sonst wo, jenachdem was Geschmack/Geldbeutel hergeben.
Damit könntest du den original Scheinwerfer befestigen.

Bei den Armaturen kommt es darauf an was du möchtest, die Originalen oder nur den Tacho oder was aus dem Zubehör, in fast allen diesen Fällen wirst du um das Anfertigen eines Halters nicht herumkommen.

Der Lenker sollte 22mm Durchmesser haben dann passen die Griffarmaturen und du benötigst keine Adapter zur Befestigung auf der oberen Gabelbrücke. Aber 22mm ist ein gäniges Maß.
Ob Kabel/Bremsleitung lang genug sind lässt sich durch danebenhalten des Lenkers leicht feststellen. Bestellen danebenhalten, passt behalten. Passt nicht anpassen/behalten. Passt nicht zurückgeben und einen Passenden suchen.

Viel erfolg beim Basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
ok, das mit den lampenhaltern ist wohl recht einfach...ich habe es nicht vor augen, da die Q momentan noch recht weit weg steht und ich sie erst nach berlin holen muss.

gibt es außer der k750 lampe noch andere modelle die recht gut passen?
mz hatte zb den tacho in der lampe....weiß jedoch nihct wie groß der ausschnitt dort ist/war

zu den amaturen ist zu sagen, dass ich ehr auf classic stehe, die originalen sind nicht so schick und ich würde gerne nur eine amatur haben.

bei m stöbern bin ich vorhin noch auf diesen tacho gestoßen

http://www.kickstartershop.de/product_info.php?info=p4290_TACHO-Tachometer-SPEEDOMETER-60mm.html

müssen beim umbau besondere sachen beachtet werden?
irgendwo wiederstände in der elektrik untergebracht.....?



22mm durchmesser habe ich schon öfters gelesen, denn steht da der plan schon.
 

Daraus wird nix, an der BMW wird die Tachowelle am Getriebe, also am Hinterrad angeschossen, der Tacho da ist für dan Anschluss an der Vorderradgabel, also am Vorderrad. Die Wegdrehzahl bzw. der K-Wert stimmt nicht. Wenn es nicht der original Tacho sein soll, nimm einen Elektronischen der per Magnet abgreift, da ist es egal wo du abgreifst, das wir dann eingestellt.
Widerstände, sind, glaube ich, nur bei Kontroll-LEDs notwendig, aber da halte ich mich raus, das sollen mal die Elektrofüchse hier klären.
Meinst du mit K 750 die Russenmotorräder Ural/Dnjepr/Molotov o. ä.?
 
scheinwerfer
http://www.ural-zentrale.de/product_info.php/info/p549_Scheinwerfer-K750-lang.html

ah, das mit dem tacho hatte ich noch nicht gelesen.....
also muss ich ausschau haltewn nach einem elektronischen der classic ist
ab das was wird
wie und was ist der k wert?

K-Wert oder Herrn Google fragen ;)

In den Ural-Scheinwerfer könnte der original Tacho passen. Meines Wissens nach hat damit der User Luse schon mal rumexperimentiert, frag ihn mal..
 
Der Ural Scheinwerfer hat m.E.n. einen 80mm Ausschnitt.

So ist es! Wie das Vorbild der Sowjets, die BMW Modellreihe R51 - R71. Wenn die Wegedrehzahl passt könnte man etv. sogar einen mechanischen Ural- bzw. Chiang Jiang - Tacho nehmen. Schneller als 160 km/h läuft die R65 doch auch nicht. Die Tachowellen von R51 - R71 (ergo auch Russen und Chinesenkopie) passen auch an die Getriebe der unserer 2V Boxer.
Viel Spaß beim basteln.
 
Ich habe so eine Lampe am Gespann. Macht sich gut. Allerdings habe ich ein Instrument (80mm) von motogadget verbaut. Kostet halt ein wenig mehr, taugt aber auch was.:D
 
moin moin

ich arbeite mich immer etwas weiter vorran, langsam komme ich auch hinter die bezeichnungen und die der typ reihen
gar nicht so einfach wenn man mit dem ganzen bmw kram erst anfängt und denn schon was umbauen will :]

weiter im text...
die tachowelle kommt von hinten, das muss die wegdrehzahl stimmen, es passen instrumente aus vorgänger reihen, soweit richtig ja...
wenn ich das richtig sehe sind die instrumente der vorgängerreihen ohne anzeigen wie neutral usw usw, was würde ich dann ich mit der elektrik machen, einfach tot legen oder wie im beispiel neue löcher in die lampenfassung....
wenn es doch ein instreument mit weiteren anzeigen sein soll, gibt es eine alternative zu denen von motogadget?


ps: sorry, nicht nerven lassen...bin absoluter bmw neuling
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach David,

so etwas schlauer bist du nu ja schon, jetzt wird es Zeit die Datenbank zu benutzen da steht einiges drin, einmal hier und dann hier. In den Artikeln geht es um Tacho/Wegdrehzahl/Hinterradantrieb.

Viel Spass damit...

...wer anständig fragt, bekommt auch eine anständige Antwort, so ist das hier nun mal :gfreu:
 
...mal abgesehen davon, dass der BMW Scheinwerfer noch preislich astronomische Umlaufbahnen erreichen wird (das Uralteil wird deutlich günstiger zu bekommen sein), kann man solche Scheinwerfer mit passenden Lampenhaltern natürlich auch an Deine Maschine anpassen. Ob es für den Durchmesser passende H4 Einsätze gibt, weiß ich derzeit nicht, aber für die Biluxfassung gibt es zumindest auch 12 Volt Lämpchen. Möglicherweise passt aber auch der H4 Einsatz der R65 in das BMW Gehäuse.
Ich habe vor einigen Jahren eine ähnliche /5 Lampe samt Tacho an meine damalige R90/6 gebaut. Auch die Schalterplatine lässt sich verwenden. Trivial ist der Elektrikumbau allerdings nicht.

Hier in diesem Beitrag findest Du einiges dazu.
 
Hallo David,
Plug and play wird nicht gehen, da muss schon was modifiziert werden.
Wie detlev schrub, wird der BMW Scheinwerfer warsch. teuer.

Für die Russenscheinwerfer gibt es H4 Reflektoren mit Prüfzeichen z.B. hier.
 
Hallo David,

hier hab ich noch was zum Lesen für dich.
Da findest du, wie ich´s gelöst hab.


Gruß
Tom
 
Zurück
Oben Unten