• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tacho umrüsten von analog auf digital

bobby

Teilnehmer
Seit
20. Nov. 2011
Beiträge
89
Ort
Quakenbrück
Hallo zusammen,
ich hab`nicht viel Ahnung und glaube mich hier gut aufgehoben.
Meine Frage an euch ist folgende: wie funktioniert das mit der Tachowelle.
kann man überhaupt umrüsten? Hab eine R80 RT aus 4/87.
lg.Hans?(
 
Hallo,

Die Digitalen Tachos funzen Elektronisch.Da brauchst du keine Mechanische Tachowelle mehr.Daher kann alles was sich dreht auf Digital umgerüstet werden.
 
Hallo,
was genau willst du da machen? In das alte Gehäuse was elektronisches einsetzen?
Oder einen neuen, digitalen Tacho anbauen?
Dazu muss nicht viel gemacht werden. Einfach anklemmen an die (Bord)-Elektrik.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
vielleicht mal einen anderen Tacho einbauen.Hab im Moment aber noch keine Vorstellung. Vielen Dank -bis später, wenn ich wissen muß, wer wo wann angeschlossen werden muß. Hans
 
Hallo Hans,
dazu gibt es hier sehr viele Freds. Da hast Du einige Tage zu lesen, bis Du da durch bist. Mach Dir mal eigene Vorstellungen, dann sieht man weiter. Alles kein Problem.
Gruß
Pit
 
hallo Klaus,
was müßte denn dann gemacht werden?
lg. Hans

Das wichtigste ist, bei entfernen der Tachowelle, den Eingang am Getriebe ordentlich zu verschließen, damit da keine Feuchtigkeit (Regen, Waschen, Hochdruckreiniger, etc.) eindringt.

Es gibt da im Zubehör nämliche ziemlich miese Verschlüsse, die optisch schön sind aber ihren Zweck (Abdichten !!) nicht erfüllen.

Hier vielleicht ein bischen aufpassen.

Zudem habe ich persönlich mit den Sensoren von Koso-Digitaltachometern nicht die besten Erfahrungen gemacht.


Dirk
 
Moin!

Nur wegen dem Zusammenhang.

Ich hab noch einen "Getriebeentlüftungsstopfen mit Schlauch" von HPN abzugeben, war nur zum Transport im Einsatz.

15,- EUR, inkl. Porto.

Grüße
Andreas
 
servus hans,

im 2012er louis-katalog gibts was neues zum thema.
sieh mal auf seite 783 (oben) nach. ob dieses instrument
qualitätsmässig an motogadget (was ich an meiner /6 herumfahre)
herankommt, weiss ich allerdings nicht. das t+t design gefällt mir
persönlich ganz gut: vielleicht kommts an meine r100r. wenn ich
die gelegenheit hatte, mir das ding mal vorher anzusehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
servus hans,

im 2012er louis-katalog gibts was neues zum thema.
sieh mal auf seite 783 (oben) nach. ob dieses instrument
qualitätsmässig an motogadget (was ich an meiner /6 herumfahre)
herankommt, weiss ich allerdings nicht. das t+t design gefällt mir
persönlich ganz gut: vielleicht kommts an meine r100r. wenn ich
die gelegenheit hatte, mir das ding mal vorher anzusehen...


Hi,

dann meinst du sicher diesen hier? ;)
 
hi dirk,

wenn du den sensor meinst, der das signal vom rad abgreift...
der kann sicher ohne probleme gegen einen kapazitiven, oder
wenn von nöten induktiven sensor aus dem industriebedarf
(z.b. : ipf) getauscht werden. da gibts alles mögliche: vom
V2A- bis zum kunststoffgehäuse, durchmesser ab M5 sind
möglich. als versorgungsspannung reicht meist 9V gleichstrom
aus...

oder einfach ein motogadget kaufen: da ist der kapazitive sensor
in einem M8x1 edelstahlgehäuse verpackt! das funzt bei mir
seit diversen jahren. bei jedem wetter + jeder temperatur...
 
Moin Hans ,
ich werde das Teil an meiner R100R mal antesten , hast du vielleicht mal einen Link oder eine exakte Bezeichnung , von dem Sensor ( Motogaget ) welcher hier passen würde ? Würde mir auch weiterhelfen , wenn ich denn wüßte wo es die Verschlusschrauben für die mechaniche Tachowelle gibt !
Gruß Lutz
 
Hi Andreas ,
hast ja noch so ein Teil bei dir liegen ??
Klär mich mal eben auf , kommt da noch ne Mutter über den Stopfen oder ist der Abbau mit deinem Teil abgeschlossen??
Gruß Lutz
 
Moin!

Der Verschlussstopfen (Kunststoff, schwarz) wird statt Tachowelle am Getriebe montiert und mit
der Originalschraube (Masseanschluss) befestigt.
Vom stopfen geht ein schlauch hoch, der zur Belüftung dient.
Der Stopfen selbst ist mit O-Ringen eingedichtet.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

bin immer noch am suchen. Das Design sieht selbst gebastelt aus bei dem von Louis. Meine Vorstellung geht in Richtung analog Tacho und digital Drehzahl. Größe 80mm oder größer. Der Tacho von Motospezial soll nur umständlich einstellbar sein.

Gruß
Walter
 
Das wäre derzeit der Tacho meiner Wahl.

Hallo Detlev,

im Prinzip schon richtig. Ein Blick und man weiß in welchem Geschwindigkeitsbereich man fährt. Nix mit 67 km/h oder 93 Km/h digital je Stunde. Für mich reichen würden auch 3 Lampen, 30, 50 und 70 km/h. Der Rest ist nicht so von Interesse. Was die Drehzahl an geht meldet der Motor sich von alleine wenn er nicht mehr weiter will.

Gruß
Walter
 
Hallo an Alle,
ich hab mal hier beim stöbern etwas von einem Taiwannachbau eins Tachos (ähnlich Acewell) gelesen... diesen Tacho solls für 70/90 € zu kaufen geben...
weiß da noch jemand darüber bescheid?
Suche schon über stunden vergeblich...
Danke im Voraus!
Ossi
 
Zurück
Oben Unten