• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tacho W Zahl prüfen

caddytischer

Aktiv
Seit
05. Nov. 2019
Beiträge
1.034
Ort
Kirchwerder, Fünfhausen, Vier und Marschlande, Ham
Moin.
Frage an die Tachospezis.

Wie die Wegdrehzahl für ein Motorrad festgelegt wird, um den passenden Tacho zu bestimmen, dass ist mir bekannt.

Nun habe ich einen Tacho seit Jahren liegen der zwei Kennzeichnungen W hat.

Wie kann ein Tacho geprüft werden, welche Wegdrehzahl verbaut wurde?
Ich habe keine Idee dazu, muss der Tacho dafür geöffnet werden?
 
Moin Gerd,
danke für den Link, der istmir bekannt, beschreibt er doch das festlegen des w wertes für ein Motorrad.
Meine Frage bezieht sich, auf einen Tacho mit einem gekennzeichnetetn W Wert.
Wie kann der gekennzeichente W Wert an einem Tacho überprüft werden, ob es die dementsprechende Übersetzung(?), Mechanik im Tacho auch verbaut wurde.
 
Ja Claus, ich habe da auch nur noch einen Vorschlag:

Tacho mit der Geschwindigkeitsanzeige eines Navis vergleichen.
Dann weißt du zumindest, ob die Anzeige am Tacho stimmt.

Das würde mir genügen.

Die genaue Übersetzung im Tacho kann man vermutlich nur durch Öffnen herausfinden.

Vielleicht kommt ja noch ein brauchbarer Hinweis.

Grüße aus PAF
Gerd
 
Hallo Claus,

oder mit einer alten Tachowelle und einem Akkuschrauber so lange antreiben., bis der Tageskilometerzähler 0,1 km gezählt hat.

Man muss natürlich die Umdrehungen auf irgendeine Art zählen, mit einer Farbmarkierung auf dem Bohrfutter oder elektrisch mit einem Impulszähler, der mechanisch oder optisch auslöst.

Aber das Selbstmitzählen bei langsamem Lauf müsste doch machbar sein? Bei einer mal angenommenen Wegdrehzahl von 715 brauchst Du ja nur bis 71 zu zählen, um 100 m fiktiv zurückzulegen.... Bzw. andersherum: Du zählst die Umdrehungen, bis "100 m weiter" erreicht ist; dieser Wert x 10 müsste die W Deines Tachos sein.

Oder unterliege ich hier einem logischen Fehlschluss?

Viele Grüße,
Thomas
 
Florian
AW: Tacho W Zahl prüfen

quote_icon.png
Zitat von derthomsen
Oder unterliege ich hier einem logischen Fehlschluss?



Nein, das ist absolut korrekt!

Gruß,
Florian​

Klingt schon logisch. Die W- Zahl könnte so ermittelt werden.
Dann muß nur noch die angezeigte Geschwindigkeit überprüft werden.
Tachonadel und km- Zähler sind ja nicht mechanisch gekoppelt.
Könnte man doch noch mit dem Navi überprüfen.

Gruß
Gerd
 
Hi,

wie man es prüfen kann, wurde ja schon geschrieben.
Nutzt aber nur zu 50% denn ein BMW Tacho* der die Geschwindigkeit und Wegstrecke richtig anzeigt, ist mir noch nicht unter gekommen, es geht nur entweder oder. * Jedenfalls bei den alten Tachos einschließlich R100R.
Meine Wegzahl weiß ich grad nicht aber die Geschwindigkeitsanzeige passt, obwohl ich von einer 11:37 auf eine 11:34 gewechselt habe. Die Wegstrecke passt nicht mehr, es dürften, genau nachgemessen habe ich nicht, um 10% weniger sein die er jetzt zählt.

Gruß
Willy
 
...
Nutzt aber nur zu 50% denn ein BMW Tacho* der die Geschwindigkeit und Wegstrecke richtig anzeigt, ist mir noch nicht unter gekommen...

Das ist so nicht richtig.
Sofern der Tacho zur Achsübersetzung passt, wird die Wegstrecke (im Rahmen der Abweichungen durch den Abfahrzustand des Reifens) sehr genau angezeigt.
Die Geschwindigkeit wird allerdings bei den meisten sehr optimistisch ausgewiesen.
 
Moin,
ja das mit der Wegstrecke ist verständlich, da werden die Tachwellenumdrehungen ja direkt über die Zahnräder in Km übersetzt. Eine Änderung der Wegstreckenzahl im Tacho ist wahrscheinlich eine Art Uhrmacherarbeit.
Wobei ich eine "falsche" Wegstrecke , unabhängig von potentiellen rechtlichen Problemen, Kilometerleistung beim Verkauf etc. in der Praxis für irrelevant halte.
Ob ich nun bei Tageskilometerstand 270 oder 285 nach einer Tankstelle Ausschau halten muss, ist reine Gewohnheit.
Ich bin jahrelang einen um 10% "falschen" Tacho gefahren,
die Geschwindigkeitsanzeige bis 130 habe ich dabei aber fast schon zu genau angepasst bekommen (beiTempo 100: 5 km/h Vorlauf, gemessen mit nem Sigma) Dagegen geht mein momentaner Originaltacho nach dem Mond...
Wenn man wie ich die Q nicht verkaufen will und sowieso schon drei Tachos benutzt hat spielt die Wegstrecke überhaupt keine Rolle mehr. Ich kann den Gesamtkilometerstand eh nur noch abschätzen. :D

Gruß

Kai
 
Moin,
Danke für die genzen Antworten Tipps.

Kai, sehe ich genauso, Sigmatacho zur kontrolle und gut, interessiert mich aber trotzdem;).

Es ist ein alter VDO Tacho, gestempelt mit 5/85 und 1,0, auf dem Ziffernblatt ist eine Markierung W 0,75. Deshalb meine anfangs gestellte Frage.

Abweichung W 1,0, W 0,75 da tippe ich ohne es genau zu wissen auf mehr wie 2% Abweichung.

Wenn ich jetzt eine Bohrmaschine wie empfohlen an den Tacho anschließe und die Umdrehungen zähle, bis der Tacho 1km (keine 100m Anzeige)weiter gedreht hat, wieviele Umdrehungen bei W 1,0, wieviele Umdrehungen bei W 0,75?
Wenn ich das weiß, dann weiß ich auch welche Kenzzeichnung die richtige ist.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten