Tacho

pelle136

Aktiv
Seit
28. Aug. 2008
Beiträge
601
Hallo, weiss jemand wie man ev. bei Motorradtacho die Gesammtkilometer verändern kann? Bei den meisten leuten ja da gleich die Alarmglocken, aber es muß sich nicht immer gleich um Betrug handeln. Ich hätte nur ganz gern die Kilometerlaufleistung drauf bei der ich das Motorrad übernommen habe (muß zwar auch nicht stimmen, wer weiss das schon)
Gruß pelle
 
ich kann Dir nur die Laienversion sagen : Aufmachen ( jede Menge Schräubchen) und dann = einfach ! die Zahlen manipulieren.

Aber Manzkem kann das sicher excellent erläutern ::-))
 
Hallo, gehen muß es ja irgendwie. Wenn man sich bei mobile nur mal die BMW`s bis 2500€ anschaut, da kriegt man doch schon einen Koller. Die 25-40 J. alten Masch. haben im Schnitt so um die 50000 weg.Und kaum eine davon sieht so aus als wäre nur max. 2000 im Jahr gelaufen, naja ist ein anderes Thema, aber irgendwie müssen die das ja auch machen. Wenn man den Tacho auseinanderschraubt, bekommt man den denn wieder zusammen ohne ein Feinmechanikerstudium absolviert zu haben?
Gruß pelle
 
Meine Erfahrung:

6 Jahre alte BMW, auf dem Tacho 30000 km = 1 mal rum (also + 100000)

Musst halt mehr fahren...

Damals hat sich kaum einer so ein Ding zum anschauen oder 'kruuusen' (das gabs da noch gaanich) gekauft, die Schlitten mussten ihr Brot verdienen.

Nach den 6 Jahren wirds dann indifferent...
 
Die alte Methode der "Gebrauchtwagenbranche" - ohne jemanden diskriminieren zu wollen -!! :pfeif: :&&&:
War : Tachowelle an Bohrmaschine und Rückwärtslauf bzw Vorwärtslauf wenn 00000 schon nah war :yeah:
 
Hallo, daran habe ich auch schon gedacht, aber ich müßte so um 400000 nach vorne drehen und das ist glaube ich selbst für ne Bohrmaschiene ne ganz schöne arbeit
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Hallo, daran habe ich auch schon gedacht, aber ich müßte so um 400000 nach vorne drehen und das ist glaube ich selbst für ne Bohrmaschiene ne ganz schöne arbeit
Gruß pelle
Ganz einfach nachzurechnen:
Angenommen, Du drehst den Tacho mit der Bohrmaschine oder sonstigem bei Höchstgeschwindigkeit, also etwa 200km/h.
Macht dann für die Zählrädchen 200km pro Stunde Laufzeit.
Also für 100.000km (um einmal über Null zu drehen) ca. 20 Tage ununterbrochen laufen lassen.
Ob die Rädchen Mitnehmer haben, die auch rückwärts funktionieren :nixw:
 
Also an einer Q hab ich das noch nicht gemacht, wohl aber an einer Fireblade (nein, nicht meine und auch nichts worüber zu diskutieren lohnt oder gar strafrechtlich relevant wäre!). Da kam ich mit der Bohrmaschine auf gerade mal 120 Klamotten. :D
Mal im Ernst, lass den Tacho so weiterlaufen, was solls?
 
Original von hubi
Da kam ich mit der Bohrmaschine auf gerade mal 120 Klamotten.
An sowas ähnliches kann ich mich auch erinnern, in jungen Jahren an einer XT. Also die Tage mal zwei, ob eine Bohrmaschine das durchsteht?
Ich glaube, deswegen hab ich's damals bleiben lassen ;)

Original von hubi
Mal im Ernst, lass den Tacho so weiterlaufen, was solls?
Dem ist nix hinzuzufügen.
 
Die Methode Bohrmaschine ist untauglich.
Wenn du es dir zutraust, ist das Ändern des Standes kein Hexenwerk.

Zahlenrollen.jpg


Auf dem Bild sind unten die Zahlenrollen auf ihrer Achse zu sehen und darüber die Schalträder.
Die Achse der Schalträder ist außen an beiden Enden abgeflacht, um sie axial zu sichern.
Mit einer Flachzange drückt man das eine Ende vorsichtig zurecht, bis es sich durch die Bohrung
schieben lässt. Dann kann man die Schalträder einzeln entnehmen. Die Zahlenrollen sind nun
frei drehbar und können nach Wunsch gestellt werden.
Anschließend schiebt man die Achse wieder ein und fädelt dabei ein Schaltrad nach dem
anderen wieder passend auf. Zum Schluss das überstehende Ende wieder flachdrücken, fertig. ::-))
 
Hallo, ich werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ich denke das könnte ich auch schaffen. Ehrlich hätte ich lieber die 44000 drauf als 3000 oder so.
Gruß pelle
 
Hallo, habe mich heute mal ran gewagt und den Tacho "justiert". War wirklich keine größere Aktion aber hat mein Vertrauen zu den Gebrauchtverkäufen nicht gerade stabilisiert!!!
Gruß pelle
 
Hallo, naja, wenn man erstmal weiss wie es geht, gehört nicht allzuviel dazu.
Hat im übrigen auch bei meinem Chokhebel funktioniert, der rastet auch ganz gut wieder ein, das fehlte im Innenleben nur ein wenig Schmierung. Nun muß ich mir nur noch die Dichtungen von BMW besorgen um mal den Startvergaser zu reinigen. Muß nur heute Nachmittag wierdermal einspringen..
Gruß pelle
 
Zurück
Oben Unten