Tachoanzeige - Drehzahl - Geschwindigkeit

Wilhelm

Sehr aktiv
Seit
20. Feb. 2009
Beiträge
3.132
Ort
Berlin
Ahoi,

ich habe kürzlich bei meiner 100er GS den Tacho gewechselt. Beide mit der passenden, identischen Wegekennzahl.

Bei Drehzahlmesser ca. 7250 U/min im 5. Gang:

zeigt der alte ca. 190 km/h an
zeigt der neue ca. 172 km/h an (Das Ding ist mal von einer Tachowerkstatt 'nachgeeicht' worden)

lt Gangdiagramm sollten die 7250 U/min 180 km/h entsprechen.
(wobei zu berücksichtigen wäre, dass der DZM wohl auch leicht vorgeht)

Frage:
Hat jemand eine GS mit einem geeichten Tacho (oder ähnlich), und kann mir sagen, wieviel km/h tatsächlich anliegen, wenn der DZM ca. 7250 U/min anzeigt.


;) Scherzkekse bitte erst ab Beitrag #5 antworten
 
Schick mir einen davon und ich justier ihn dir, so gut es geht.
Am wichtigsten scheint mir der Bereich 60 - 120 km/h.
0% Anzeigefehler über die gesamte Skala ist übrigens unmöglich. ;)
 
Ahoi,

ich habe kürzlich bei meiner 100er GS den Tacho gewechselt. Beide mit der passenden, identischen Wegekennzahl.

Bei Drehzahlmesser ca. 7250 U/min im 5. Gang:

zeigt der alte ca. 190 km/h an
zeigt der neue ca. 172 km/h an (Das Ding ist mal von einer Tachowerkstatt 'nachgeeicht' worden)

lt Gangdiagramm sollten die 7250 U/min 180 km/h entsprechen.
(wobei zu berücksichtigen wäre, dass der DZM wohl auch leicht vorgeht)

Frage:
Hat jemand eine GS mit einem geeichten Tacho (oder ähnlich), und kann mir sagen, wieviel km/h tatsächlich anliegen, wenn der DZM ca. 7250 U/min anzeigt.


;) Scherzkekse bitte erst ab Beitrag #5 antworten

...i glab de Antwort geid grod no ois ernsthaft durch:
Hod dees evtl a Zeit bis moign in da Friah?:&&&:
 
Moin Wilhelm,

ganz ernsthaft: nimm den Getrieberechner.
Im praktischen Fahrversuch hast du folgende Variablen:
  • Tachoabweichung
  • Drehzahlmesserabweichung
  • Unterschiedliche dynamischer Reifenumfang je nach Fabrikat und Verschleiss.
  • Unterschiedliche Hinterachs-Übersetzungen
  • Getriebe original & langer 5.

Letzteres verhindert leider (obwohl bei 7250 U/min im 5. eher gottseidank) meinen Versuch trotz dauernd vorhandenem GPS & Fahrradtacho

Gruss
Rick

PS: #5 geschafft, der Karneval kann beginnen.
 
Moin Micha,

wenn ich per GPS und Fahrradtacho die Geschwindigkeit verbindlicher messen möchte, als mit der originalen Wasseruhr, steckt an der Stelle nur ein Blindstopfen mit hochgelegter Entlüftung.
:gfreu:
Den zweiten Teil deiner Aussage bestätige ich anhand selbst durchgeführten Vergleichsfahrten.

Das gilt aber für viele KFZ. Tachotuning ist bei vielen Herstellern Programm.

Gruss
Rick
 
Einspruch euer Ehren!
Abgewiesen!

Die Frage war ja: was zeigt der Tacho bei 7250 1/min an? Beim langen 5. logischerweise 5% mehr. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob und was der Rick am Motor gemacht hat, aber wenn der original ist, muß er für die Drehzahl einen ziemlich steilen Abhang suchen ;)

Den Tip mit dem Navi finde ich übrigens überhaupt nicht abwegig. Als Ottonormalverbraucher gibt's wahrscheinlich kaum eine Möglichkeit, Geschwindigkeit genauer zu messen. Man braucht nur eine gerade Strecke, die lang genug ist.
 
@ Michael:
Ich hoffe, wir können uns über Dein generöses Angebot am Samstag Abend noch mal persönlich unterhalten. Die Nadeldämpfung meiner Tachos war in ihrem ersten Leben wohl mal ein Bungee-Seil...


@Franco:
Navi? Ein Dings, das mir pausenlos erzählt, wo's langgeht? Hat meine Mutter schon vergeblich versucht.
Außerdem bin ich noch nicht darüber weg, dass meine Bewährungshelferin mich von zwei Monaten ultimativ zum Ankauf eines Händis verdonnert hat.


@Rick:
Ich habe schon mal eine Doktorarbeit geschrieben. Das hat mir gereicht.
 
Detlev...

Ich habe natürlich eine Leihgabe vom Museum für prähistorische Kommunikationsinstrumente rangeschafft.
 
Jaja, ich weiß, die alten Griechen hatten schließlich schon die drahtlose Kommunikation erfunden. Bekanntlich hat mein bei Ausgrabungen in Griechenland keinen Draht gefunden...:D
 
Zurück
Oben Unten