• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tachobeleuchtung wechseln

Kleine Q

Allwetterfahrer
Seit
05. Aug. 2012
Beiträge
815
Ort
bei Karlsruhe
Guten Abend,

ist mir fast peinlich, aber ich bekomme den Tacho-E-Stecker nicht ab.:schimpf:

Wollte die Tachobeleuchtung wechseln:

-Prallplatte gelöst
-Tachowelle ab
-Instrumentenschrauben gelöst 3 Stück
-Sicherungsschraube E-Stecker am Tacho rausgeschraubt.

...aber der verdammte Stecker will nicht raus.

Bin ich zu blöd, gibts einen Trick? ?(

Anhang anzeigen leuchtmittel wechseln.pdf

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

der Stecker ist gummiummantelt, da brauchts schon etwas Kraft, den abzuziehen.
Kannst auch oben und unten mit einem breiten Schraubenzieher nachhelfen.
 
Hallo Thomas,

................da brauchts schon etwas Kraft, den abzuziehen.
Kannst auch oben und unten mit einem breiten Schraubenzieher nachhelfen.

Kraft? Ich zieh wie ein Hornochse und der geht nicht ab.

Nach dem Birnchenwechsel ist die Baustelle viel größer, Tacho leuchtet, aber sonst geht nix mehr:lautlachen1:

Nach unten oder nach hinten ziehen?
 
Der Stecker sieht so aus

Stecker.jpg

und sitzt in der Vertiefung des Innendeckels

Innendeckel.jpg

Damit ist klar, wie er raus muss.
Vielleicht hat ihn dein Vorbesitzer geklebt; hab ich schon mehrmals gefunden. :rolleyes:
 
Danke, jetzt weiß ich wie ich ansetzen kann.

Der Stecker sieht ja sehr robust aus.

Morgen nochmal, jetzt regnets grade.

Wer braucht im Sommer schon einen bel. Tacho.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hänge mich hier gleich mal an.
Die Beleuchtung im DZM meinet R 80RT geht nicht mehr.
Leider bekomme ich die Tachowelle nicht vom Gewinde.X( Das Plastikgewinde dreht sich mit. Wer weiß Rat? Ich will da nichts kaputt machen.

Gruß Lutz
 
Bei meiner R65,Bj. 1992 ist da ein Metallaußengewinde am Tacho. Gab es da mehrere Versionen?
Evt. mit WaPuZa (geschützt mit altem Fahrradschlauch) das Gewinde gegenhalten.
 
Bei meiner R65,Bj. 1992 ist da ein Metallaußengewinde am Tacho. Gab es da mehrere Versionen?
Evt. mit WaPuZa (geschützt mit altem Fahrradschlauch) das Gewinde gegenhalten.

Ja:
Bei /5 Alu, bei /6 Messing, bei /7 ab 78 und späteren Kunststoff.
Welche Variante die schlechteste ist, brauch ich wohl nicht erwähnen...
 
Michael, jepp, du hast recht, bei genauem Hinsehen (Überwurf abgeschraubt) revidiere ich meinen Eindruck: Vom gemeinten Alu auf Kunststoff. :(
Passt also ins Bild, der späten Baujahre.
Gewinde sitzt bei mir fest im Gehäuse:]

Also Lutz, mit kleiner Zange gegenhalten. Ich denke Lockerungsmittel (WD-40) könnte nicht schaden und verringert den Reibwert gegen den Überwurf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erst mal. Hab's noch nicht gelöst bekommen und jetzt erst mal mit WD-40 eingehaucht. Werd es morgen weiter versuchen.mmmm
Gruß Lutz
 
Mist!
Es gibt nicht nach. So wie sich die Geschichte darstellt hat wohl einer der Vorbesitzer die Überwurfmutter der Tachowelle am Plasticktachogewinde eingeklebt denn sie lässt sich auch auf dem Schaft der Welle nicht bewegen oder sie ist einfach nur festgegammelt. Also gibt es jetzt nur 2 Alternativen wie ich das sehe.
1. Ich lebe mit der defekten Beleuchtung im DZM und fahre mit dem am Tacho abgelösten Gewindestutzen bis der Tacho aufgibt( noch funktioniert er) oder

2. Ich durchtrenne den Gewindestutzen vorsichtig mit der Säge oder dem Drehmel in der Hoffnung das ich bei euch Hilfe bei der dann nötigen Reparatur des Gewindestutzens-/Tachos finde und kaufe eine neue DZM-Welle.:nixw:

Gruß Lutz

Habt ihr ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Überwurfmutter vorsichtig auftrennen und ne neue Tachowelle verbauen. Wenn Du da was brauchst sagt mir die Länge der alten Welle, ich habe da bestimmt noch was im Regal liegen.
 
Oder schneid die Tachowelle ab und schick mir die kpl. Instrumenteneinheit.
Ich kann dir das dann in Ordnung bringen.
 
Banale Frage: Du drehst schon in die richtige Richtung, also im Uhrzeigersinn, wenn Du auf den Tacho blickst?

Dass die Alu-Überwurfmutter auf dem Kunststoffgewindestutzen, der aus Deinem Tacho ragt, festgammelt, ist schwer vorstellbar, da Kontaktkorrossion auszuschließen ist.

Beste Grüße, Uwe
 
Hi Detlev, wenn ich mich dazu entschließe werde ich gern auf dein Angebot zurück kommen. Die Q ist meine 1. BMW und ich fange gerade erst an. Deshalb ist da noch nix da. Habe noch nen 2 V- Oldi (Z 440 LTD Bj. 80),Paralleltwin, den ich auch sehr gern bewege und dazu nen Ersatzteilspender.
Danke für dein Angebot und den Tipp.
Gruß Lutz
 
Oh man ist das cool hier!
@ Uwe: ich denke schon das ich da richtig herum geschraubt habe, aber möglich ist ja alles;;-)!
@ Micha: Ich glaube das währe mir am liebsten.:wink1: Schickst du mir bitte ne Pm mit Adresse und evtl. schon mal den ungef. Preis?
Gruß und Danke im Voraus
Lutz
 
Hallo,

eine Bemerkung zum Eingangs geschilderten Problem: Mich hat auch stets geärgert, dass der Stecker des Kabelbaums nur mühevoll vom Kombiinstrument zu lösen ist und ich frug mich nach dem Sinn der Sicherungsschraube. Vor allem fürchtete ich jedoch um den Kabelbaum, nachdem die einzige Quelle für Kabelbaumsamen, nämlich Etel-Tuning, inzwischen versiegt zu sein scheint :D.

Ich kürzte daher den Nippel zur Aufnahme der Sicherungsschraube, steckte eine ausreichend lange Schraube M4 von innen durch den Stecker und montierte von außen eine mit zwei Muttern befestigte große Beilagscheibe. Fertig ist ein handlicher Griff, mit dem der Stecker ratz-fatz und gefahrlos abzuziehen ist.

Die Beilagscheibe sieht natürlich ein wenig krude aus und ist streng genommen nur hinter einer Verkleidung tolerabel. Unverkleidete Ästhetikfetischisten greifen daher stattdessen besser zu einer Sternmutter :gfreu:.

Beste Grüße, Uwe
 
So, nun muss ich mal was los werden.
Bin vor 30 min. von einer Dienstreise zurück gekommen und da erwartete mich ein kleines Vornickolausgeschenk.:D
MM hatte meine Tacho-DZM-Kombi überarbeitet und nun ist sie mechanisch wieder einsatzfähig. Saubere Arbeit, einfach klasse!!)(-:
Nun mach ich noch die Beleuchtung fertig und kann alles wieder montieren.
I gfrei mi

Gruß Lutz
 
Hallo Uwe,
Am Getriebe:cool:. Da ich die Welle nicht vom Plastikgewinde bekam habe ich, da das restliche Gewinde durch meine Würgerei trotz Gummi über der Zange anfing arg zu leiden, halt die Welle am Getriebe gelöst und Michael die Probleme überlassen. Ich hoffe Michael macht uns noch schlau was das Lösen der Welle und den Grund der dauerhaften Verbindung mit dem Gewinde betrifft. Da er mir eine neue Überwurfmutter drauf gemacht und das Gewinde nachgeschmissen hat denke ich das er die Alte mit dem Dremel und ner Trennscheibe gekillt hat. Zumindest hätte ich es so versucht wenn es hier nicht solche Profis gäbe.
Gruß Lutz
 
Ich kürzte daher den Nippel zur Aufnahme der Sicherungsschraube, steckte eine ausreichend lange Schraube M4 von innen durch den Stecker und montierte von außen eine mit zwei Muttern befestigte große Beilagscheibe. Fertig ist ein handlicher Griff, mit dem der Stecker ratz-fatz und gefahrlos abzuziehen ist.

Die Beilagscheibe sieht natürlich ein wenig krude aus und ist streng genommen nur hinter einer Verkleidung tolerabel. Unverkleidete Ästhetikfetischisten greifen daher stattdessen besser zu einer Sternmutter :gfreu:.

Beste Grüße, Uwe

Deshalb ja auch RT :D
 
So, Beleuchtung ok:gfreu:.
Die Blö... Schreibunterstützung in meinem Tablett macht mich fertig.
Keine Ahnung wie man das abschalten kann.
Statt nachgeschmissen in meinem vorherigen Post muss es nachgeschnitten heißen.
GRUß Lutz
 
So, Beleuchtung ok:gfreu:.
Die Blö... Schreibunterstützung in meinem Tablett macht mich fertig.
Keine Ahnung wie man das abschalten kann.
Statt nachgeschmissen in meinem vorherigen Post muss es nachgeschnitten heißen.
GRUß Lutz

Ich traue dem Michael ja einiges zu, aber von der Pfalz bis Rothenburg dir ein Gewinde nachzuschmeissen ? :D
 
So, Beleuchtung ok:gfreu:.
Die Blö... Schreibunterstützung in meinem Tablett macht mich fertig.
Keine Ahnung wie man das abschalten kann.

GRUß Lutz


off topic on:

ja, ist die reine Pest, besonders wenn du verschiedene Sprachen/Tastaturen nutzt.

Bei Iphone/iPad funktioniert das so.

Einstellungen - Allgemein - Tastatur - Auto-Korrektur (off) )(-:

off topic off:


Schöne Grüße
Stephan
 
Hallo Stephan, danke hat bei meinem Ki... prima funktioniert. Jetzt schlägt es nur noch vor ohne selbst zu ändern.
Nochmals DANKE:bitte:
Gruß Lutz
 
Zurück
Oben Unten