• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tachonadel wechseln?

Canardo

Aktiv
Seit
25. Juni 2008
Beiträge
207
Ort
Vlaardingen, NL
Hallo Leute,

endlich die 60/6 auf 800cc umgebaut, anderen Endantrieb dran und wollte jetzt auf den entsprechenden Tacho wechseln, den ich schon Jahre rumliegen habe.
Jetzt festgestellt dass die Tachonadel entweder ausgeblichen ist oder immer schon andersfarbig war.
Option ist jetzt die Nadel zu lacken (sieht nach Leuchtfarbe aus).
Oder die Nadel rüberzusetzen; da die Nadelachse aber vorgespannt ist, die Frage ob das so einfach möglich ist :nixw: ?

Beste Grüsse,
Jörg
 

Anhänge

  • Tachos 60-8 sehr klein.jpg
    Tachos 60-8 sehr klein.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 134
Morgen Jörg,

frag Michael, MM, der dürfte das Wissen.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:....
Grüße Ingo
 
Die Nadel muss vorgespannt werden, dazu dient die kleine Strichmarkierung links neben dem W. Germany Schriftzug. Dort die Nadel ansetzen, über den Stift heben und dann voooorsichtig festdrücken. In geringem Maße kann man durch einen anderen Ansetzpunkt auch die Tachovoreilung justieren.
 
Moin Jörg,
aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Vorspannung sich auf bdie korrekte Geschwindigksanzeige auswirkt. Daher ist ein einfaches Abziehen der alten und ein Aufstecken der anderen Nadel nicht so einfach. Ist die Spannung zu gering, zeigt der Tacho eine fälschlicherweise zu hohe Geschwindigkeit an, oder umgekehrt.
Wer die kompetentesten Tipps geben kann, hat mein Vorschreiber ja schon kund getan.
 
Hallo,

das Angleichen der Geschwindigkeitsanzeige durch Vorspannen habe ich schon gemacht. Funktionierte sehr gut, habe das mit einem Sigmatacho geeicht.
Bei circa 100 hatte ich nur 5 km/h Voreilung, bei 130 knapp 7 km/h. Genauer geht und sollte man das nicht machen (darf nicht nachgehen!).
Damit kannst Du Dir einen Tachowechsel bei nur 5 bis 10 % unterschiedlicher Wegstreckenzahl sparen.
Da die Originaltachos sowieso nach dem Mond gehen sehe ich da keinerlei Nachteile.
Ich würde an deiner Stelle den Tacho nicht tauschen sondern nur einregulieren.

Gruß

Kai
 
Doofe Frage noch nachgeschoben, wenn ich die Nadel am Tacho abziehen will, muss ich die Achse drunter mit ner Zange festhalten; oder kann man die Nadel simpel abziehen?

Grüsse, Jörg
 
Hallo Jörg,

die Nadeln mit 2 Flachschraubendrehern abziehen. Vorher zur Kontrolle mit dem Fingernagel über den Pinn heben. sie bewegt sich von allein etwas weiter und sollte im Bereich des kleinen Striches zur ruhe kommen. Diese Position merken, und die neue Nadel genau so aufdrücken. Sie sollte in Ruhelage genau da stehen wo auch die alte Nadel stand, dann ist nichts verstellt. Dann über den Pinn nach links zurück heben und schon fertig. Eine verblichene Nadel sieht mit-Posenfarbe- aus dem Anglergeschäft wie neu aus (das Leuchtorange meine ich).

gruss peter
 

Anhänge

  • DSCN3758.jpg
    DSCN3758.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 86
  • DSCN3761.jpg
    DSCN3761.jpg
    155,6 KB · Aufrufe: 82
  • DSCN3762.jpg
    DSCN3762.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Super, dann habe ich alle Optionen auf einer Reihe!

Dank an alle die (auch mit viel Detail) geantwortet haben!

Gruss, Jörg
 
Im Prinzip ist alles korrekt, was gesagt wurde.
Aber:

- Das Abziehen des Zeigers funktioniert oft nicht so einfach wie von Peter gezeigt. Manchmal sitzen die Biester derart fest, dass ich selbst mit Spezialabziehern Probleme habe.

- Dein Bild zeigt, dass der Tacho rechts eine weiteres Problem hat.

Image10.jpg

Die Stellung der letzten drei Ziffern signalisiert klar, dass die Zahlenrollenachse nach links verschoben und somit die Funktion nicht mehr gegeben ist.

Selbst wenn dir der Zeigertausch gelingt, wirst du also ein Problem haben.

Hilfe gerne -schreib mir eine PN.
 
Zurück
Oben Unten