Tachonadel zappelt

Fanmog

Einsteiger
Seit
23. Apr. 2015
Beiträge
8
Ort
Kirchenlamitz
Hallo
Ich bin neu hier im Forum mein Name ist Heinz.
Ich habe eine Frage und zwar ein Bekannter von mir hat eine R 60/5 bei der sich jetzt folgender Fehler eingeschlichen hat,urplötzlich fängt die Tachonadel ab 100km/h an zu schlagen von (100 auf 200) hin und her.
Folgendes habe ich überprüft Tachowelle am Getriebe abgenommen und die Welle mit einer Bohrmaschine angetrieben dann ist die Anzeige einwandfrei.
Auch am 4-Kant und an der Antriebsschnecke im Getriebe ist kein Fehler festzustellen wo kann ich noch suchen?
Bin dankbar für jeden für Tipp.
Gruß Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz,

die Tachowelle mit einer Bohrmaschine anzutreiben ist nicht zielführend. Wenn Du die Welle ausbaust und dann an einer
Seite den Vierkant festhältst und an der anderen Seite drehst, wirst Du feststellen, dass Du bei diesem Phänomen eine Verdrehung der Seele erzeugen kannst. Dadurch wird das Pendeln der Tachonadel erzeugt. Bei nicht verschlissener Tachowelle kann man keine Verdrehung erzielen.

Gruß, Sucky
 
Hallo Heinz,

ich hatte das bei meiner R50 auch. Ich habe dann mal während der Fahrt bei über 100 km/h die Tachowelle bewegt und und in andere Positionen gehalten. Und siehe da, dass Pendeln war in manchen Positionen vorhanden, in manchen nicht.
Ich habe dann die Tachowelle geölt und anders verlegt. Da Problem trat danach erst ab 120 km/h auf.
Am Ende habe ich eine neue Welle gekauft und seither ist das Problem erledigt.

Die Ursache könnte also u.a. in der Welle selbst liegen oder in der Verlegung. Außerdem könnte natürlich auch die Antrieb im Tacho selbst eine Macke haben.

Gruß Thomas
 
Bissi am Kabel zerren, bissi die Überwurfmutter am Antrieb auf- und zudrehen, den Blick auf den Tacho vermeiden. Letzteres ist meist am wirkungsvollsten.
 
Ich hatte das bei der 100S ganz ähnlich, da habe ich die Tachowelle nicht mal angeschaut sondern die Instrumente überholen lassen, und dann war's gut.
 
Hallo
Danke für die superschnelle Antwort werde das mit einer neuen Welle aus probieren kostet ja nicht die Welt.
Danke sagt Heinz.
 
Aus vielfachen Erfahrungen will ich das mal noch ergänzen.
Tachowellen fristen leider ein unbeachtetes Dasein und sind doch für manche Anzeigeprobleme verantwortlich. Ich mache diese Erfahrung immer wieder und bekomme gelegentlich auch positive Rückmeldung von Leuten, die auf meinen Rat hin Ersatz besorgt haben.
Ich habe manches Instrument schon unbearbeitet zurückgesandt, weil es an meinem Prüfgerät ohne jede Beanstandung läuft.
Bei den Wellen gehts einerseits um den Zustand (Verschleiß, Korrosion, Verschmutzung, Beschädigung...)
aber auch um eine ordentliche Verlegung ohne Knicke und enge Radien.
Wenn die Welle ungleichförmig läuft, kann der beste Tacho nicht ruhig anzeigen...

Wenn ich in diesem Fall aber von solch extremen Zeigerausschlägen lese, kommt für mich eher eine Ursache im Instrument in Betracht. Von der Tachowelle wird ein Ringmagnet angetrieben. Darüber sitzt in geringem Abstand eine Aluglocke, die per Wirbelstrom gegen eine Feder ausgelenkt wird. Sitzt in dem schmalen Luftspalt irgendein Fremdpartikel, wird die Aluglocke sporadisch per Reibung mitgenommen. Im schlimmsten Fall so stark, dass Feder und Zeiger zerstört werden. Dann also lieber erst mal nicht weiterbetreiben, um den Schaden nicht zu vergrößern...

Magnetkupplung.jpg
 
Aus vielfachen Erfahrungen will ich das mal noch ergänzen.
Tachowellen fristen leider ein unbeachtetes Dasein und sind doch für manche Anzeigeprobleme verantwortlich. Ich mache diese Erfahrung immer wieder und bekomme gelegentlich auch positive Rückmeldung von Leuten, die auf meinen Rat hin Ersatz besorgt haben.
Ich habe manches Instrument schon unbearbeitet zurückgesandt, weil es an meinem Prüfgerät ohne jede Beanstandung läuft.
Bei den Wellen gehts einerseits um den Zustand (Verschleiß, Korrosion, Verschmutzung, Beschädigung...)
aber auch um eine ordentliche Verlegung ohne Knicke und enge Radien.
Wenn die Welle ungleichförmig läuft, kann der beste Tacho nicht ruhig anzeigen...

Wenn ich in diesem Fall aber von solch extremen Zeigerausschlägen lese, kommt für mich eher eine Ursache im Instrument in Betracht. Von der Tachowelle wird ein Ringmagnet angetrieben. Darüber sitzt in geringem Abstand eine Aluglocke, die per Wirbelstrom gegen eine Feder ausgelenkt wird. Sitzt in dem schmalen Luftspalt irgendein Fremdpartikel, wird die Aluglocke sporadisch per Reibung mitgenommen. Im schlimmsten Fall so stark, dass Feder und Zeiger zerstört werden. Dann also lieber erst mal nicht weiterbetreiben, um den Schaden nicht zu vergrößern...

Anhang anzeigen 121395

Hallo Michael,

wie wird i.D.R. der Aluring gelagert? Steht die NAdel in dem Magnet?
VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Antrieb mit der Bohrmaschiene wackelte der Zeiger nicht. Das heißt für mich eigentlich, dass der Tacho keine Macke haben kann. Die Welle hatte sicher an der Bohrmaschiene nicht den selben Knick wie beim orginalen Einbau. Deshalb kann es sein, dass die Welle beim testen mit der Bohrmaschiene ziehmlich gerade war und daher gut gelaufen ist. Mit dem orginalen Knick im Einbauzustand aber eben nicht.

Ich würde also auch nur auf die Welle tippen.

Franz
 
Hallo Michael
Danke für deine Antwort ich werde erstmal die T-Welle ern.wenn ich keinen Erfolg habe melde ich mich noch einmal.Kann du mir sagen was so eine Tacho-Reparatur ca.kostet.
Gruß Heinz
 
wenn du einen Reparaturdienst findest, was nicht mehr so einfach ist, und der auch noch die Ersatzteile hat, kannst du von 50.- +++ ausgehen.
Allein der Chromring ist mit 25.- dabei.
Das Prüfen allein, ob dem Ding was fehlt, ist eher ein Fall für die Portokasse.

Christoph
 
Hallo zusammen
Auch mein Tacho zappelte ab 100 wild herum. Und im Rahmen einer Überholung meiner GS ging das gute Stück an einen, hier sehr bekannten Tachospezialist (MM). Innen war er mehr als mitgenommen und nach der Überholung sieht er nicht nur neu aus, sondern benimmt sich auch so. Und wenn ich mir so meinen Drehzahlmesser ansehe, welcher problemlos funktioniert, merkt man doch, das er etwas älter ist. Das weiß der Zahlen ist nicht wirklich weiß und die Abdeckung hat schon einige Spuren der letzten Jahre davon getragen. Und zum Preis kann ich nur eines sagen. Ein anderer Tacho in der Bucht hätte mehr gekostet und technisch wäre er immer noch alt gewesen.
Darum kann ich nur eines sagen, MM ist %hipp%%hipp%%hipp%.

Beste Grüße,
 
Das Lob an MM kann ich nur bestätigen. Meine 90S Instrumentenkombination hat er sehr ordentlich überarbeitet, alles funktioniert ganz einwandfrei.

Mittwoch Abend zum ersten Mal mit der Karre auf dem Highway gewesen, bei Navi-Anzeige 130 zeigt der Tacho ca 135 an, beide Nadeln sehr schön ruhig und stabil, so soll das sein. Meine alte 100S hatte bei der Geschwindigkeit (ab Werk...) schon einen Vorlauf von mind. 15 km/h. Dafür war ich immer sauschnell mit der Kiste ;)
 
Wie kann ich die Tachowelle unten lösen? Muss ich erst oben am Tacho die Mutter abschrauben, die Welle rausziehen und dann die ganzen Krams drehen?

Ich will unten eigentlich nur die Gummikappe ersetzen...
 
Hallo Ralf,
du musst die Schraube die das Massekabel am Getriebe hält lösen und entfernen, dann kannst du die Tachowelle rausziehen.
 
Sorry das ich dieses alte Thema nochmal raushole.Habe hier mit der Forensuche nichts gefunden.
Ich hab auch das Problem das der Tacho an meiner 90S deutlich vorgeht.Kann das wirklich an der alten Tachowelle liegen?Oder was käm da noch in Frage?
Meine Uhr funktioniert auch nicht immer.Vielleicht hat da auch jemand eine Idee.;)
 
Die Tachowelle ist meist schuld am Zappeln oder Schwingen des Zeigers.
Die alten Tachos zeigen meist deutlich zu viel an.
Das kann ich dir justieren.
Wenn du noch die alte Uhr hast (weiße Zifferblattbeschriftung) kann ich dir nur raten, sie erst mal abzuklemmen. Es gibt da oft infolge des Alters Schäden, die im schlimmsten Fall zum Kurzschluss und kabelbrand führen können!
 
Hallo,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Zur Uhr:Ist noch die originale.Möchte die eigentlich erhalten daher die Frage ob sie überholt werden kann.Das Motorrad stand 30 Jahre im Wohnzimmer und ich möchte sie original lassen.Wenn ja wer macht sowas bei dem 2-Ventiler?
Zum Tacho:Tachonadel zappelt recht wenig aber warum geht die Geschwindigkeitsanzeige so vor??(

LG
Uwe
 
Zurück
Oben Unten