Tachoreparatur

Luggi

343
Seit
04. Okt. 2007
Beiträge
23.750
Gestern auf der Ausfahrt hat sich der Tacho meiner 90/6 verabschiedet.
mittel-4412.jpg


Also aufschrauben und reparieren.
klein-4413.jpg


Die Schrauben vorsichtig lösen, da sonst der Kunstoff brechen kann.

mittel-4414.jpg


Es geht flott weiter, aber der Glühlampenträger muß ebenfalls weg.

mittel-4415.jpg



Jetzt kommt man an den Tacho ran

mittel-4417.jpg


Rasch wieder das Uhrenblatt in die richtige Position gebracht und mit dem richtigen Schraubendreher festgezogen
mittel-4418.jpg


Das Räderwerk sieht merkwürdig aus und die Schmiere gehört da bestimmt nicht hin.
mittel-4419.jpg


Dann den Lampenträger kontrollieren und alle Glühlampen prüfen. Geschwärzte oder solche wie auf dem Bild werden ausgetauscht.

mittel-4420.jpg


Dann alles wierder zusammenbauen und zwischen jedem Schritt die Funktionen prüfen.

mittel-4421.jpg


Die Schrauben habe ich alle mit Boschfett geschmiert um den Kunstoff nicht zu beschädigen.

mittel-4422.jpg


Fertig!

mittel-4423.jpg




Probefahrt durchgeführt. Volle Funktionsfähigkeit.
 
Gut gemacht Matthias! :applaus:
Hatte sich also nur das Zifferblatt gelöst?
Dieses Fett gehört da in den Mengen in der Tat nicht hin. :evil:
Wo Metall auf Metall läuft geb ich einen Hauch drauf, dem Rest bestenfalls Spuren von Ballistol.
So wie es aussieht, ist das schon ein Ersatzgehäuse ohne die Gewindebuchsen, oder?
 
Original von manzkem
Gut gemacht Matthias! :applaus:
Hatte sich also nur das Zifferblatt gelöst?
Dieses Fett gehört da in den Mengen in der Tat nicht hin. :evil:
Wo Metall auf Metall läuft geb ich einen Hauch drauf, dem Rest bestenfalls Spuren von Ballistol.
So wie es aussieht, ist das schon ein Ersatzgehäuse ohne die Gewindebuchsen, oder?

Ja es hatte sich nur das Ziffernblatt gelöst. Ich habe dann sofort die Tachowelle abgeschraubt um weitere Schäden zu vermeiden.

Das Gehäuse ist wohl nicht mehr Original, da die Schrift sehr weiß ist, und ich keine Messingbuchsen, aber auch keine Bruchstellen im Kunstoff fand.

Das überschüssige Fett habe ich soweit als möglich weggewischt, aber ansonsten alles so gelassen.

Ich habe allerdings jetzt auch keinen Schraubenfestiger verwendet, in der Hoffnung das das jetzt wieder 30 jahre hält.
 
Hallo an Alle,

sagt einmal, was sucht ihr hier alle in Forum? Das Schönste warme Wetter seit einem 1/2 Jahr steht an und keiner sitzt auf der Kuh!!

Ich kann leider nicht wegen der buglichen Verwandschaft zum Mandelblütenfest.

Gruß
Walter
 
Original von Hobbel
Original von Luggi
Original von manzkem

Hatte sich also nur das Zifferblatt gelöst?

Ja es hatte sich nur das Ziffernblatt gelöst..

Is hier noch 1.April oder was?

Auf dem Foto oben kann man doch deutlich erkennen, dass sich die Zählwerke mit gedreht haben und somit die ganze Tachoeinheit.

Anbei ein Bild von Udo, da sieht man das besser.
elb08.jpg


Ich dachte auch erst, das sich der ganze Tacho gedreht hatte, nachdem ich dann aber (alles während der Fahrt) feststellte das die Tachowelle noch dran war, konnte das gar nicht anders sein als wie nur die Scheibe. Hier kann man auch sehen das die beiden schwarzen Schrauben fehlen. Die schaukeln sich da unten bei 140 km/h rum.
 
Original von Euklid55
Hallo an Alle,

sagt einmal, was sucht ihr hier alle in Forum? Das Schönste warme Wetter seit einem 1/2 Jahr steht an und keiner sitzt auf der Kuh!!

Ich kann leider nicht wegen der buglichen Verwandschaft zum Mandelblütenfest.

Gruß
Walter

also bei uns is n ziemlich kalter Wind unterwegs...:(
 
Original von Luggi

Ich dachte auch erst, das sich der ganze Tacho gedreht hatte, nachdem ich dann aber (alles während der Fahrt) feststellte das die Tachowelle noch dran war, konnte das gar nicht anders sein als wie nur die Scheibe..

Na das meine ich doch. was anderes geht doch gar nicht :cool:

Anscheinend läuft die Q schneller als der Tacho anzeigen kann A%!
 
Original von Euklid55
Hallo an Alle,

sagt einmal, was sucht ihr hier alle in Forum?
Gruß
Walter

Mittwoch 250km und gestern 350km auf der Q. Damit ist der Wochenschnitt erreicht. ;)
Heute ist Ruhetag. Terrasse....Grill..... :bier:..... :grappa:
Morgen ist schließlich wieder Maloche angesagt.... :pfeif:
 
Original von Hobbel
.................

Anscheinend läuft die Q schneller als der Tacho anzeigen kann A%!


Ich vermute Absicht.

Um den Motor in der Einfahrphase nicht zu überlasten, stellt der Tacho seine Dienste bei Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit einfach ein.

Man (HM) kann das auch über den Drehzahlmesser machen, wenn man den nur bis 4000 U/min drehen läßt :pfeif:
 
Original von Hobbel
Mittwoch 250km und gestern 350km auf der Q. Damit ist der Wochenschnitt erreicht. ;)
Heute ist Ruhetag. Terrasse....Grill..... :bier:..... :grappa:
Morgen ist schließlich wieder Maloche angesagt.... :pfeif:

Ich war heute unterwegs (mit Q), habe zwei fangfrische Forellen mitgebracht und jetzt wird gegrillt.
Hatte nämlich außer der Reihe frei heute. :aetsch: :aetsch:
 
Zurück
Oben Unten