Hallo,
bei meiner RR habe ich ebenfalls solche Geräusche auf der rechten Seite.
Ernsthaft: nur in der Warmlaufphase..

, bei kaltem und bei warmgefahrenem Motor ist alles ok.
Ist bei mir auch so. Ich reime mir das so zusammen:
- Bei kaltem Motor ist alles gleich warm (oder kalt) und das Ventilspiel ist eben wie eingestellt.
- In der Warmlaufphase werden zuerst Kopf und Zylinder warm und dehnen sich aus (vor allem der Kopf) => Ventilspiel wird groesser. Die Ventile werden natuerlich auch laenger, wenn sie warm werden, aber die gesamte Laengenaenderung von Kopf plus Zylinder duerfte das mehr als kompensieren.
- Die Stoesselstangen erwaermen sich relativ langsam ueber das zuruecklaufende Oel => Ventilspiel wird wieder kleiner.
Das beruecksichtigt natuerlich nicht die verschiedenen Materialien aber tendenziell wird bei unseren Boxern das Ventilspiel bei warmem Motor groesser anstatt kleiner wie bei OHC-Konstruktionen. Ist halt, alles in allem, ein endlos langer Ventiltrieb
Bei mir ist am Anfang alles ganz leise (nur ein Tickern), dann klackerts links, dann rechts, dann wieder links, dann wieder rechts, ... und wenn das Oel irgendwann bei 80 Grad liegt, ist es wieder leise. Meistens
Gruss,
--Christian
Edit: Ich habe mir gerade die Eingangsfrage noch mal durchgelesen und da passt meine Antwort natuerlich nicht dazu, war nur als Antwort fuer BMW-Hans gedacht.
Wenn das Tackern vom Auslassventil kommt, wuerde ich, wie in dem anderen Fred bereits gesagt, mal einen Wert zwischen 0,15 und 0,20 versuchen (0,15 geht ganz leicht durch (nicht das normale "saugend"), 0,20 nur schwer, wenn ueberhaupt). Das hat bei mir geholfen, als das Tackern im rechten Zylinder nach ein paar Tausend Kilometern immer haeufiger auch bei kaltem und warmem Motor zu hoehren war. Das Spiel war vor dem Einstellen aber definitiv etwas groesser als 0,20.
Ansonsten, wie schon gesagt, nach Spuren im Ventildeckel suchen, Axialspiel einstellen, Stoessel kontrollieren, etc. Wenn es das Pleuellager sein sollte, wuerde ich vermuten, dass das Geraeusch aus dem Motor kommt, nicht aus dem Zylinderkopf, aber ich habe selbst noch kein defektes Pleuellager gehabt.