Tank benzinfrei bekommen - womit ausspülen?

Creekree

Aktiv
Seit
29. Okt. 2016
Beiträge
403
Ort
Berlin
Hallo,

Ich möchte einen Tank benzinfrei bekommen, und zwar so, das ich ihn eine Weile im Wohnzimmer lagern kann, ohne das es nach Tankstelle riecht.
Einfach nur Sprit ablassen reicht hier ja nicht.

Womit kann ich den Tank durchspülen, um die letzten Benzinreste rauszuwaschen? Gibt es andere Methoden?

Bin gespannt was ihr zu sagen habt,

Christian
 
Seifenlauge, danach mit verdünnten Fertan schweken und das Teil kannst Du ewig lagern.
Wenn er wieder in Betrieb genommen werden soll einfach mit klarem Wasser durchspülen und gut ist. Achtung fertan macht nachhaltig dunkle Finger!!
 
Warum mit verdünntem Fertan spülen?
Meines Wissens sind BMW-Tanks innen beschichtet, da würde Fertan nichts bewirken.

Fertan reagiert nur mit Eisenoxid (Rost) und bildet eine Schutzschicht.

Gruß
Martin
 
Versuche es mit Universalverdünnung aus dem Baumarkt, nach dem spülen mindestens 3 Tage ausdunsten lassen und dann

steckst Du den leeren Tank mit Tankdeckel in einen Plastiksack und bindest diesen oben zu !



Grüsse
Wolfgang :D
 
Hallo, Danke für die Antworten.

Ich werde es dann mal mit Seifenwasser probieren.
Der Tank ist von innen beschichtet und rostfrei, die Fertan-behandlung kann ich mir wohl sparen.
Wolfgangs Vorschlag, den Tank in nen Plastiksack zu stecken, ist zwar bestimmt gut wegen der Geruchsunterbindung, ist aber leider nichts für mich: sieht bescheiden aus - und der Tank soll als Zierde auf der Kommode stehen :D

Christian
 
ich habe dafür einen uralten staubsauger. bei dem kann man den schlauch auch ans andere ende stecken. dann bläst der. nein, nicht was ihr denkt. carl hertweck hat das schon beschrieben. es muss mengen von luft durch den tank geblasen werden. die pressluftpistole reicht da nicht.
ich würde die reste von benzin mit nem viertel bis halben liter bremsenreiniger ausspülen, und dann den tank mit meinem staubsauger so lange ausblasen, bis es nicht mehr riecht.
 
Hallo Christian,

Benzin löst sich in Spiritus und Spiritus in Wasser.

Ergo würde ich zuerst mal ein bis zwei Liter Spiritus durchschütteln, dann erst mit Spülwasser.

Habe ich aber selbst noch nicht probiert, ich weiß auch nicht, wie die Beschichtung auf Spiritus reagiert.

Nachtrag:
Das heisst doch; habe ich schon probiert, funktioniert, aber der Tank war nicht beschichtet.
 
Moin,

Den Tank mit handelsüblichen Motorradreiniger oder Spüli mit Wasser verdünnt mehrmals ausschwenken. Danach gut mit Wasser durchspühlen, bis kein Schaum mehr kommt. Um das Wasser wieder loszuwerden, den Tank entweder erhitzen oder mit ca 2 Litern Aceton ausschwenken. Danach ist er trocken.

Nicht wundern, die Aromastoffe im Kraftstoff halten sich recht hartnäckig, aber stinken dann nicht mehr den ganzen Raum zu.

Zum Lagern packe ich immer noch Radglanz rein. Verdrängt Feuchtigkeit.


Andi.
 
Kommt wie immer im Leben darauf an...

Bis /7 passiert nix...ab Mono soll das wohl Ärger geben. Habe aber vor der Lagerung noch keine Mono - Para Beschichtung gesehen, die noch zu 100% intakt war. Wer einen Mono-Tank reinigen will...nicht den Hochdruckreiniger reinhalten...die Beschichtung ist dann zu 80% weg...zusammen mit den Spritresten. ;)

Nachträglich aufgebrachte Beschichtungen vertragen eine trockene Lagerung manchmal nicht. Hier gibt der Hersteller Hinweise.
 
Hallo Christian

Meine R63 steht immer im Winter im Wohnzimmer.
Lasse den Sprit ca. 2 Wochen vorher ab und sauge mit
einem alten Handtuch die Reste auf. Danach mit Pressluft
ausblasen / Trocknen. Nach ein paar Tagen ist der
Benzingeruch weg.
Vergaser und Leitung aber auch trockenlegen.

Gruß Hartmut
 
Hm, ich hab den leeren Tank einfach 'n paar Tage in der Garage liegen lassen. Bei der Post hat anschliessend niemand was gesagt.


Stephan
 
Zurück
Oben Unten