• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Tank Emblem entfernen

mqp

Aktiv
Seit
07. Feb. 2011
Beiträge
734
Ort
Endorferhütte
Weil ich den Tank lackieren möchte, würde ich gerne wissen,wie ich das "BMW" Tankemblem meiner 100er GS am besten runter bekomme.
Ist das Teil geklebt? Kann man es anschließend wiederverwenden?

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

Heissluftfön. Das Teil hat eine doppelseitige Klebefläche. Und wenn Du es nicht mehr verwenden kannst: die Teile kosten nix...
 
Ich kenn mich ja nicht aus mit GSen, aber ist da das Tankemblem nicht gesteckt? Ich habe zwei, bei denen gehen auf der Rückseite so Stifte raus :nixw:
 
Ich kenn mich ja nicht aus mit GSen, aber ist da das Tankemblem nicht gesteckt? Ich habe zwei, bei denen gehen auf der Rückseite so Stifte raus :nixw:

Nö Günter,

is geklebt. Wie Franco schon schrub, die Dinger kosten nicht viel. Wenn man aber unbedingt will, kann man nach den Erhitzen versuchen mit einem dünnen Draht den Aufkleber zu "hinterwandern". M.E. lohnt es aber den aufwand nicht, denn die Klebefläche ist in jedem Fall hin.

Grüße Thomas

Edit: von Franco hergebrannt.
 
Nö Günter,

is geklebt. Wie Franco schon schrub, die Dinger kosten nicht viel. Wenn man aber unbedingt will, kann man nach den Erhitzen versuchen mit einem dünnen Draht den Aufkleber zu "hinterwandern". M.E. lohnt es aber den aufwand nicht, denn die Klebefläche ist in jedem Fall hin.

Grüße Thomas

Edit: von Franco hergebrannt.

Franco schrub aber die kosten nix..:hurra:

Franco du bekommst Großbestellung.;)
 
Ich kenn mich ja nicht aus mit GSen, aber ist da das Tankemblem nicht gesteckt? Ich habe zwei, bei denen gehen auf der Rückseite so Stifte raus :nixw:


hallo zusammen,

...die mit den stiften sind meißt für die vierrädrigen...

unsere geklebten mit dem fön leicht anwärmen und dann mit einer dünnen, stabilen schnur zwischen tank und emblem "absägen".

eine schnur verkratzt den lack vom tank nicht.

mit doppelseitigem klebeband lassen sich die von kleberesten gereinigten embleme wieder aufbringen.

oft gemacht, - meistens gelungen...


aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • tankemblem edelstahl.jpg
    tankemblem edelstahl.jpg
    14 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich mache die Dinger etwas warm, so dass halt der Lack nicht gefährdet wird und schiebe dann einen dünnen Draht am Rand unter dam Emblem durch. Die Enden des Drahtes dann um ein Stück Holz als Griff gewickelt und kräftig daran gezogen. meistens biegt es dann das Emblem am Rand noch. Sobald es reicht, dass man den hochgebogenen Teil mit einer eine Flachzange fassen kann ziehe ich damit das Emblem runter.

Das alte Emblem ist dann reif für die Mülltonne. Wichtig ist nur, dass der Lack des Tanks heil bleibt (wenn man nicht eh neu lackiert..).

Kleberreste lasse sich mit (lackverträglichen!) Lösungsmitteln entfernen.

BMW hat übrigens Anfang der 90er Embleme verwendet die eine dünne Folienschicht obendrauf haben. Die löst sich oft über die Jahre ab und es bildet sich am Rand Alu-Korrosion. Außerdem vergilbt die Folie manchmal. Die aktuell verkauften Embleme haben diese Probleme nicht mehr. Also ist es auch auch unter dem Aspekt nicht schade um die alten Dinger.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW hat übrigens Anfang der 90er Embleme verwendet die eine dünne Folienschicht obendrauf haben. Die löst sich oft über die Jahre ab und es bildet sich am Rand Alu-Korrosion. Außerdem vergilbt die Folie manchmal.

Hallo Marcus,

Du meinst so:

2011-03-22_BMW-_Emblem.jpg

:D Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten