yello
Aktiv
Ich dachte schon ich habe inzwischen alle Meinungen
zu Tankentrostung u. Beschichtung gehört.
Ich fasse zusammen:
Entrostung bzw. Rostumwandlung mit vielen Mittelchen (Phosphor u. Rostumwandler) und genauso vielen Vorgehensweisen...mit und ohne Heizstab.
dann das Dementi eines Chemikers...
"Rostumwandlung gibt es nicht !"
Entrostung mittels mechanischer Mittel. angefangen von Sand, Split, Glasscherben, Keramikscherben über gebrauchte Luftgewehr Bleikugeln sonstigen Bleikugeln dann zu "wahllose Schrauben u. Beilagscheiben" zu "spitzen Spax-Schrauben".
Das Ganze an einer Drehvorrichtung befestigt und gedreht.
mittels:
Betonmischer o. Drehbank..... sogar eine Bohrmaschine mit Keilriemenantrieb war dabei.
DANN
Beschichtung in was weiß ich für Farbtönen mit diversen Mitteln 1K und 2K....alles dabei.
Dann (mich wundert nichts mehr) der Widerspruch:
"Beschichtung braucht's nicht"..
.. "hält eh nicht lange...und dann hat man erst recht ein Problem das Zeug wieder komplett ab zu bekommen"
.........besser den Tank säubern soweit möglich, und gute Bezinfilter montieren.
Das Beste.... und mein heimlicher Favorit... ist aber:
aufgepasst!
Brennnessel in einen 10 L- Kübel vollstopfen...Wasser drauf und stehen lassen bis die Pampe gehörig stinkt
.
(....dieses Mittel ist eigentlich ein Hausmittel gegen Blattläuse !)
Die Pampe (ohne Brennnessel) in den vorher entleerten Tank geben bis zur Oberkante und den ganzen Winter einwirken lassen.
Im Frühjahr entleeren und Tank trocknen lassen.
FERTIG
Was ich jetzt mit dem Tank meiner R60 anstellen werde?

zu Tankentrostung u. Beschichtung gehört.
Ich fasse zusammen:
Entrostung bzw. Rostumwandlung mit vielen Mittelchen (Phosphor u. Rostumwandler) und genauso vielen Vorgehensweisen...mit und ohne Heizstab.
dann das Dementi eines Chemikers...

Entrostung mittels mechanischer Mittel. angefangen von Sand, Split, Glasscherben, Keramikscherben über gebrauchte Luftgewehr Bleikugeln sonstigen Bleikugeln dann zu "wahllose Schrauben u. Beilagscheiben" zu "spitzen Spax-Schrauben".
Das Ganze an einer Drehvorrichtung befestigt und gedreht.
mittels:
Betonmischer o. Drehbank..... sogar eine Bohrmaschine mit Keilriemenantrieb war dabei.
DANN
Beschichtung in was weiß ich für Farbtönen mit diversen Mitteln 1K und 2K....alles dabei.
Dann (mich wundert nichts mehr) der Widerspruch:
"Beschichtung braucht's nicht"..

.........besser den Tank säubern soweit möglich, und gute Bezinfilter montieren.
Das Beste.... und mein heimlicher Favorit... ist aber:
aufgepasst!
Brennnessel in einen 10 L- Kübel vollstopfen...Wasser drauf und stehen lassen bis die Pampe gehörig stinkt

(....dieses Mittel ist eigentlich ein Hausmittel gegen Blattläuse !)
Die Pampe (ohne Brennnessel) in den vorher entleerten Tank geben bis zur Oberkante und den ganzen Winter einwirken lassen.
Im Frühjahr entleeren und Tank trocknen lassen.
FERTIG
Was ich jetzt mit dem Tank meiner R60 anstellen werde?

Zuletzt bearbeitet: