• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tank G/S auf GS

ohrenkneifer

Aktiv
Seit
23. Juli 2018
Beiträge
175
Ort
Aachen
Moin,

passt der PD-Stahltank der G/S von den Aufnahmen her auf die GS? Ich vermute mal, daß zumindest der Sitzbankanschluss passend gemacht werden muss.
Gibt es eventuell sogar jemanden, der diesen Umbau fotografisch festgehalten hat?

Gruß Werner
 
Ja, passt - Sitzbank GS Sitzbank passt aber rein optisch schon gar nicht dazu.
Aber auch der PD Tank sieht m. E. nur gut aus - die Knie bekommen Kontakt zur Auswölbung, das nervt...

Gruß - Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,

Ich habe es genau anders herum probiert.
Passt auch, nur die Sitzbank muss angepasst werden

vg, Ralf
 

Anhänge

  • 492838E0-AF0C-47FE-BDEC-EE32ED53520D.jpg
    492838E0-AF0C-47FE-BDEC-EE32ED53520D.jpg
    200,1 KB · Aufrufe: 174
  • 5BD74C0E-F1D0-46B0-89D4-26FCDADA3CE0.jpg
    5BD74C0E-F1D0-46B0-89D4-26FCDADA3CE0.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 188
  • EDBD083B-5ED5-497F-B607-E2678815BA1C.jpg
    EDBD083B-5ED5-497F-B607-E2678815BA1C.jpg
    302,8 KB · Aufrufe: 166
:bitte:
 

Anhänge

  • 1B2F70DB-6A7B-4454-9C7B-460CBEB9D02F.jpg
    1B2F70DB-6A7B-4454-9C7B-460CBEB9D02F.jpg
    309,2 KB · Aufrufe: 153
  • FB58B7D4-5CD6-4398-B420-522879691EE8.jpg
    FB58B7D4-5CD6-4398-B420-522879691EE8.jpg
    312,6 KB · Aufrufe: 200

Moin,

ist das Deine? Würde ich gerne mal live sehen, bin ja auch aus der Öcher Peripherie.

interessant wäre zu wissen, wie groß der Abstand zwischen OK rechter Sturzbügel und UK Tank ist. Da sitzt nämlich der Hilfsrahmen nebst Strebe für den Seitenwagen.

Gruß Werner
 
Hallo Martin,

den Umbau der GS auf G/S-Optik habe ich hier beschrieben:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?86469-Wiederaufbau-Brotdosen-GS
Ich hatte ein ST (G/S) Heck verwendet und die rechte Strebe eines GS-Hecks eingeschweißt. So passt auch der rechte GS-Seitendeckel.
Dazu musst du also schweißen (lassen). Die Alternative wäre, wie schon erwähnt, das Basic-Heck. Das scheint aber goldlegiert zu sein bei den aufgerufenen Preisen.
Eine sehr gute Alternative ist m.E. der Umbau des GS-Hecks so wie an Ray´s GS. Da war das GS-Heck um 6cm gekürzt um die G/S Tank/Sitzbankkombination verwenden zu können. Die gesamte Linie des Mopeds wird wesentlich gefälliger weil die Sitzbank deutlich dezenter ist. Aber man erhält den Nutzwert und die Reisefähigkeit der GS, da die Kofferhalterungen unberührt bleiben. Und dadurch das der Gepäckträger 6cm nach vorne wandert ist auch die Landmaschinenoptik deutlich gemildert. Das gefällt mir sehr gut und ich bin schwer am überlegen meine rote GS nächsten Winter entsprechend umzubauen.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Hi,

das könnte dann so

DSC_0002_2.jpg
oder

DSC_0903.jpg


aussehen :D

GS Heck abgesägt und zusammengebraten,
Sitzbankunterseite muss etwas bearbeitet werden wg. der Querstreben
anders Heckschutz"blech".
Hab jetzt noch Z-Träger dran, für die City-Koffer

Gruss Holger
 
Hallo Martin,

den Umbau der GS auf G/S-Optik habe ich hier beschrieben:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?86469-Wiederaufbau-Brotdosen-GS
Ich hatte ein ST (G/S) Heck verwendet und die rechte Strebe eines GS-Hecks eingeschweißt. So passt auch der rechte GS-Seitendeckel.
Dazu musst du also schweißen (lassen). Die Alternative wäre, wie schon erwähnt, das Basic-Heck. Das scheint aber goldlegiert zu sein bei den aufgerufenen Preisen.
Eine sehr gute Alternative ist m.E. der Umbau des GS-Hecks so wie an Ray´s GS. Da war das GS-Heck um 6cm gekürzt um die G/S Tank/Sitzbankkombination verwenden zu können. Die gesamte Linie des Mopeds wird wesentlich gefälliger weil die Sitzbank deutlich dezenter ist. Aber man erhält den Nutzwert und die Reisefähigkeit der GS, da die Kofferhalterungen unberührt bleiben. Und dadurch das der Gepäckträger 6cm nach vorne wandert ist auch die Landmaschinenoptik deutlich gemildert. Das gefällt mir sehr gut und ich bin schwer am überlegen meine rote GS nächsten Winter entsprechend umzubauen.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen

und ich wollte schon das G/S Heck verscherbeln - danke für den Hinweis. Mal sehen, ob ich Munga64 für den Umbau gewinnen kann, hab ja sowieso grad ne Standleitung zu ihm wegen der anderen Baustelle.....:pfeif:.
Täte es auch ein RxxR Heck, um es zu zertrennen? Von denen würde ich mich leichter trennen - naja, ich muss mal schauen wie die Streben verlaufen. Rechts müsste es ja einigermaßen gleich verlaufen, um den Dämpfer zu umgehen. Ich nehme an, dass es daran "kneift".
 
Moin,

ist das Deine? Würde ich gerne mal live sehen, bin ja auch aus der Öcher Peripherie.

interessant wäre zu wissen, wie groß der Abstand zwischen OK rechter Sturzbügel und UK Tank ist. Da sitzt nämlich der Hilfsrahmen nebst Strebe für den Seitenwagen.

Gruß Werner
Ja , das ist eine von meinen.
warst du das mit dem Auspuff?
Damals hatte ich keine Zeit für ein ausgiebiges Pläuschchen.
Du kannst gerne mal zum Ausmessen vorbei kommen.
Grüsse Ulli
 
Hallo Werner,
Tank Unterkante ist genau auf Höhe der Querstrebe. Wenn Du den Peikert Rahmen hast, kannst Du den rechten Bügel vergessen.
Gruß Egon
 
Hallo Egon,

habe mal ein paar Bilder gemacht.
Für den Anschlagpunkt Lenkungsdämpfer ließe sich sicherlich eine Alternative finden.

Gruß Werner
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 63
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 55
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 48
  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    77 KB · Aufrufe: 43
Moin zusammen,

zu der Aussage, dass das G/S Heck nicht plug and play auf der GS gefahren werden kann, werfe ich hier mal ein klares Jein ein. Bei der Verwendung des richtigen Stoßdämpfers passt das G/S Heck ohne braten, biegen oder tütteln.

Man nehme hierzu einen Öhlins Stoßdämpfer in der alten Bauform. Also nicht die Version, die von der oberen Aufnahme an das Gewinde für die Federvorspannung hat, sondern die Version mit der schmalen Hülse an der Oberseite.

Grüße Benni

PS: hab grad kein besseres Bild griffbereit
3F355703-E331-4C13-8107-7B853020A05E.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,
können wir wieder zum Thema zurück kommen?

Danke!!

Hallo Werner,
der Halter sitzt weit unter dem Tank, aber das Hilfsrahmengerödel verhindert, dass die Befestigung am Rahmen angeschraubt werden kann. Habe das gleiche Problem und inzwischen die Idee den Bügel irgendwie zwischen Hilfs- und Hauptrahmen zu befestigen, aufgegeben. Dabei hat der Tank keine Rolle gespielt, der linke Bügel sitzt wo er soll und ist weit genug weg vom Tank. Kann morgen vom PC Bilder einstellen.
Gruß Egon
 
Moin Leute,

bei mir ist zwar nicht der G/S PD Stahltank drauf, aber das Sitzbank Problem bleibt natürlich. Ich habe mir vom Siebenrock eine G/S Grundplatte besorgt, einen GS Heckrahmen daran angepasst und den Rest vom örtlichen Sattler machen lassen (inklusive ein Jahr Garantie/kostenloser Nacharbeit).

82BE99CC-2493-45E1-938C-C1080F80E5A4.jpg

Ich werde jetzt die höhe bzw. den Übergang zum Tank nochmal anpassen lassen und bin sonst sehr zufrieden.

BAF29D1C-ABED-4BBF-8732-0D18C7B16804.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn ich mir Bilder von G/Ssen mit PD-Tank so ansehe, dann liegt die UK Tank etwa auf Höhe UK der vorderen Strebe der Doppelschleife.
Das schrieb der Egon ja auch bereits.
Mein Bauhs-Hilfsrahmen setzt aber darunter an, sodass meines Erachtens der große Tank so gerade passen könnte.
Man müsste halt mal anprobieren können.
Tanks sind ja käuflich zu erwerben, aber nur zur Anprobe? :nixw:

Vielleicht meldet sich ja jemand aus dem Großraum Aachen/Köln.

Gruß Werner
 
Moin,

wenn ich mir Bilder von G/Ssen mit PD-Tank so ansehe, dann liegt die UK Tank etwa auf Höhe UK der vorderen Strebe der Doppelschleife.
Das schrieb der Egon ja auch bereits.
Mein Bauhs-Hilfsrahmen setzt aber darunter an, sodass meines Erachtens der große Tank so gerade passen könnte.
Man müsste halt mal anprobieren können.
Tanks sind ja käuflich zu erwerben, aber nur zur Anprobe? :nixw:

Vielleicht meldet sich ja jemand aus dem Großraum Aachen/Köln.

Gruß Werner
Ich hatte Dir eine PN geschickt.
 
Zurück
Oben Unten