clasic
Aktiv
Hallo,
folgendes ist mir passiert:
Ich wollte den Tank meiner RS entrosten.
Er stand ca 2 Jahre mit einem Rest von Benzin.
Die Beschichtung war stellenweise abgelöst und blanke Stellen vorhanden.
Diese wollte ich entrosten.
Nach dem Entleeren habe ich den Tank getrocknet und die losen Teile der Beschichtung aus dem Tank gesaugt.
Zur Entrostung verwende ich Zitronensäure, was sehr gut funktioniert.
Zur Sicherheit habe ich zunächst die Lackreste in die Zitronensäure gegeben und wollte sicher gehen, dass sich der Lack nicht auflöst.
Dies war auch nicht der Fall.
Also 13 Liter (bei 24 Liter Tank) Zitronensäure angesetzt (1 kg Säure auf 13 Liter = PH-Wert ca 3,5) und in den Tank gegeben.
Nun ist das eingetreten was ich vermeiden wollte, die Beschichtung hat sich nicht aufgelöst, aber abgelöst, siehe Bilder.
Darunter ist der Tank schön blank und der Rost aufgelöst.
Ich bin mir nicht sicher ob es die originale Beschichtung ist oder bereits nachträglich beschichtet wurde.
Sollte also jemand die Beschichtung entfernen wollen eignet sich hierzu die Zitronensäue.
Nun bin ich am überlegen wie ich weiter vorgehen.
Zunächst habe ich den Tank noch nicht gedreht, so dass im oberen Bereich die Beschichtung noch vorhanden ist.
Ich bin nicht sicher ob ich sie ganz entfernen soll.
Was meint ihr?
Im oberen Bereich kommt bei normaler Nutzung halt kaum Benzin hin und wird dadurch nicht richtig konserviert.
Nun ist der Tank mit Wasser zu spülen, die Beschichtungsreste zu entfernen und dann werde ich den Tank mit FERTAN spülen und anschließend wieder mit Wasser spülen bis dieses klar ist.
Dann kann der Tank genutzt werden und rostet normal nicht mehr.
Eine neue Beschichtung werde ich nicht aufbringen sondern den Tank blank nutzen.
Das mache ich bei meiner DKW seit 4 Jahren ohne Probleme.
Hier verwende ich zusätzlich BAKTOFIN der Fa. Wagner.
Das bindet Wasser schütz vor Korrosion.
folgendes ist mir passiert:
Ich wollte den Tank meiner RS entrosten.
Er stand ca 2 Jahre mit einem Rest von Benzin.
Die Beschichtung war stellenweise abgelöst und blanke Stellen vorhanden.
Diese wollte ich entrosten.
Nach dem Entleeren habe ich den Tank getrocknet und die losen Teile der Beschichtung aus dem Tank gesaugt.
Zur Entrostung verwende ich Zitronensäure, was sehr gut funktioniert.
Zur Sicherheit habe ich zunächst die Lackreste in die Zitronensäure gegeben und wollte sicher gehen, dass sich der Lack nicht auflöst.
Dies war auch nicht der Fall.
Also 13 Liter (bei 24 Liter Tank) Zitronensäure angesetzt (1 kg Säure auf 13 Liter = PH-Wert ca 3,5) und in den Tank gegeben.
Nun ist das eingetreten was ich vermeiden wollte, die Beschichtung hat sich nicht aufgelöst, aber abgelöst, siehe Bilder.
Darunter ist der Tank schön blank und der Rost aufgelöst.
Ich bin mir nicht sicher ob es die originale Beschichtung ist oder bereits nachträglich beschichtet wurde.
Sollte also jemand die Beschichtung entfernen wollen eignet sich hierzu die Zitronensäue.
Nun bin ich am überlegen wie ich weiter vorgehen.
Zunächst habe ich den Tank noch nicht gedreht, so dass im oberen Bereich die Beschichtung noch vorhanden ist.
Ich bin nicht sicher ob ich sie ganz entfernen soll.
Was meint ihr?
Im oberen Bereich kommt bei normaler Nutzung halt kaum Benzin hin und wird dadurch nicht richtig konserviert.
Nun ist der Tank mit Wasser zu spülen, die Beschichtungsreste zu entfernen und dann werde ich den Tank mit FERTAN spülen und anschließend wieder mit Wasser spülen bis dieses klar ist.
Dann kann der Tank genutzt werden und rostet normal nicht mehr.
Eine neue Beschichtung werde ich nicht aufbringen sondern den Tank blank nutzen.
Das mache ich bei meiner DKW seit 4 Jahren ohne Probleme.
Hier verwende ich zusätzlich BAKTOFIN der Fa. Wagner.
Das bindet Wasser schütz vor Korrosion.