Also mal ganz im Ernst, wenn ich ein Moped schön und original aufbauen will, dann komme ich an einer Handlinierung wohl nicht vorbei, zu Zeiten als ich noch Opel Manta gefahren habe, so mit 18-22, da war ich der Meinung, das ich mit Kamei Rällie Streifens mein Auto sportlicher kriege.
Alles mit abkleben und dann lackieren wird deutlich teurer und schlechter als eine gute Handlinierung.
Ekrem Pala habe ich nur deshalb genannt, weil der bis jetzt alle meine Linierungen gemacht hat, ich habe noch niemand anderes ne Linierung machen lassen, es gibt sicher noch den ein oder anderen, der das ähnlich oder genauso gut kann. Besser sicher nicht.
Mit dem Preis-Leistungsverhältnis war ich immer zufrieden.
Er hat mir mal auf der Classic Messe in Bremen die linke Backe meiner RS Verkleidung liniert und den Stitzbankrahmen, das hat 75,-€ gekostet, morgens um 10.00 Uhr abgegeben, gegen 17.00 Uhr war die Farbe soweit trocken, das ich den Kram gefahrlos transportieren konnte.
Die zweite Linierung war mein Gespann, Doppellinie auf Tank und Knoscher S3 Sitzbank, das Zeug habe ich zu ihm geschickt, und nach ner guten Woche wieder bekommen, hat 130,-€ gekostet.
Die dritte Linierung die er gemacht hat war eine Restaurierung nach fast Totalschaden meiner CS, die Komplett-Lackierung hat Wolfgang Pühler gemacht und die Linierung der Herr Pala, was das im einzelnen gekostet hat weiß ich nicht, ich kann in jedem Falle behaupten, das jede einzelne Arbeit astrein ausgeführt wurde und zu 100% passte.
Selbst bei der RS Backe, wo er nur von mir einen winzigen Bleistiftstrich vom Mittelteil der Verkleidung zur Verfügung hatte, hat er den Übergang genau getroffen.
Die Linierung ist im original übrigens nie unter Klarlack gewesen, sondern immer auf dem Klarlack.