Tank Linierung

Bagger

Teilnehmer
Seit
28. Mai 2020
Beiträge
61
Hallo,

ich dachte mit etwas Übung bekomme ich die Tanklinierung hin, tja was soll ich sagen 🤷‍♂️
Klappt nicht ganz und Lust hab ich auch keine mehr.
Gibt es in Raum Stuttgart- Bodensee jemand der das von Hand machen kann?

Danke

IMG_5308.jpeg
 
Hallo Bagger,
ganz ohne Häme und Schadenfreude, eher im Gegenteil: ganz schön mutig von dir das zu versuchen und jammerschade, dass es nicht durchgegangen ist, obwohl ein Großteil davon doch schon richtig gut aussieht. Ist halt doch die hohe Schule. Ich glaub wenn du dranbleibst, würdest du das schon hinkriegen.
Thumbs up!
Peter
 
Hallo Bagger,
ganz ohne Häme und Schadenfreude, eher im Gegenteil: ganz schön mutig von dir das zu versuchen und jammerschade, dass es nicht durchgegangen ist, obwohl ein Großteil davon doch schon richtig gut aussieht. Ist halt doch die hohe Schule. Ich glaub wenn du dranbleibst, würdest du das schon hinkriegen.
Thumbs up!
Peter
Beruflich bin ich etwas künstlerisch unterwegs und bin durchaus in der Lage einiges zu realisieren. In diesem Fall ist es einfach Übung und eventuell auch der Pinsel. Um die Kurven wird es richtig schwierig mit dem Pinsel den ich habe. Da müsste ich auch experimentieren aber keine Lust mehr :)
 
Moin,

da der Tank das wichtigste Designelement, sozusagen das Gesicht, des Motorrads ist, würde ich mich nicht scheuen, ihn zum Linieren zu verschicken, wenn sich in der Nähe niemand findet.

Hier findest Du weitere Empfehlungen:


Gruß
Hanseat
 
Beruflich bin ich etwas künstlerisch unterwegs und bin durchaus in der Lage einiges zu realisieren. In diesem Fall ist es einfach Übung und eventuell auch der Pinsel. Um die Kurven wird es richtig schwierig mit dem Pinsel den ich habe. Da müsste ich auch experimentieren aber keine Lust mehr :)
Hallo Bagger
schade das Du aufgehört hast., linieren finde ich auch
sehr interessant , gibt dafür ja spezielle Sachen wie z.B. Schleppinsel, spezielle
Farbe und so.
Ich würde das weiter probieren vielleicht erstmal auf einem anderen Objekt .
Gottfried
 
Ist wie einspeichen und zentrieren, braucht Übung, ein gutes Augenmaß und, vor allem das linieren, eine ruhige Hand. Man darf auch nicht versuchen es absolut gleichmäßig hinzukriegen, denn auch die originalen Linierungen waren nicht gleichmäßig.

Einspeichen mache ich immer noch aber statt Linien zu ziehen klebe ich jetzt oder lass es ganz weg.

Gruß
Willy
 
Moin Bagger,
Sieht doch für den Anfang gut aus. Der Rest, wie immer, Übung macht den Meister.
Ich habe "Meistern" über die Schulter geschaut. Gute Pinsel,
Schlepper, gute Farben, Stoffhandschuh für die Pinselhand (gleitet ohne rubbeln über den Lack) sind eine weitere gute Voraussetzung guter Ergebnisse.
Aber ich mache keine Doppellinien:D
 
Hallo Bagger
schade das Du aufgehört hast., linieren finde ich auch
sehr interessant , gibt dafür ja spezielle Sachen wie z.B. Schleppinsel, spezielle
Farbe und so.
Ich würde das weiter probieren vielleicht erstmal auf einem anderen Objekt .
Gottfried
Genau, werde auf jeden Fall weiter üben. Allgemein pinstriping fasziniert mich
 
Moin Bagger,
Sieht doch für den Anfang gut aus. Der Rest, wie immer, Übung macht den Meister.
Ich habe "Meistern" über die Schulter geschaut. Gute Pinsel,
Schlepper, gute Farben, Stoffhandschuh für die Pinselhand (gleitet ohne rubbeln über den Lack) sind eine weitere gute Voraussetzung guter Ergebnisse.
Aber ich mache keine Doppellinien:D
Genau die dünnere Doppellinie ist das größere Problem. Ich werd weiter üben aber diesen Tank muss ein Profi machen 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Farbauswahl gefällt mir ;). Hab ich auch so gemacht (y)
Allerdings würd ich das auf jeden Fall von nem Profi machen lassen, auch wenn du schon ziemlich gut und weit gekommen bist.
Viel Glück

21062023_bild2-jpg.326099
 
Mit dem Übergang vom handwerklich zum industriell gefertigten Motorrad hat BMW das Linieren durch Bekleben ersetzt. Selbst für die heutigen "Premium" Motorräder scheint Handwerk zu teuer zu sein. Schade eigentlich, denn es sieht wirklich elegant aus. Auch oder gerade weil es nicht nach QM-Anweisung aussieht.
 
Danke Guido für den Link, das sieht wirklich gut aus. Wenn ich soweit bin, werde ich Herrn Schönfisch kontaktieren.

LG
Rainer
 
Mal eine Nebenfrage: Hat jemand Erfahrungen mit so einem Linierroller? Ich glaube die waren von Beugler (?), da gab es immer mal einen Stand auf einem Oldtimer-Teilemarkt, wobei der Besuch auch schon viel Jahre her ist.
 
Ich nenn ein Beugler-Gerät mein eigen und es ist schon ziemich erstaunlich, was man mit dem Werkzeug machen kann. Insbesondere gerade und wenig geschwungene Linien kann man damit prima herstellen - auch auf Schutzblechen die wenig Biegungen haben und an deren Rändern man sich langhangeln kann sind ganz ordentliche Linierungen zu "zaubern".
Schwierig wird das Ganze wenns um Ebenen geht wie sie halt am Tank vorherrschen. Hier fehlt zum einen eine ordentliche "Bezugskante" was bedingt, dass man mit dem Werkzeug auch schon gut umgehen können muss - zum anderen sind bei breiteren Linien die gekrümmten Oberflächen ein Problem.
Die "Rollen" mit denen die Farbe auf das Blech gebracht wird sind halt starr und wenn die Krümmung der Oberfläche so ist, dass nicht die komplette Breite der Rolle abgebildet wird verändert sich halt die Linienbreite!
Ich habs probiert - bei den Schutzblechen "gehts" - beim Tank bleibt das weit von dem entfernt was ein Profi hier aufs Blech zieht

Grusz

Bernd
 
Hallo,

die letzten Tanks habe ich immer in Wiesbaden linieren lassen. Leider ist der Herr mittlerweile verstorben.

Tank.jpg

Wenn ich selbst was mit Farbe machen, dann sind meist nur die Finger lackiert.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nenn ein Beugler-Gerät mein eigen
...
Bernd
Hallo Bernd
hast Du ein Bild von diesem Gerät ? Als ich Deinen Thread gelesen habe
meine ich das ich das schon mal gesehen habe.

Was es auch noch gab, ich nenne es mal Lackierhilfe, in Form eines
Abklebeband. Das war so etwas wie ein Klebeband das man aufkleben
konnte und dann so eine Art 'Deckband' abziehen konnte. Darunter befanden sich dann
2-3 paralell laufende Bänder die kleben blieben. Dazwischen war
dann Platz für den Lack.

Ich hatte mal sowas allerdings hab ich es nie ausprobiert.
90 Grad Kurven hätten damit auch nicht funktioniert.

Vielleicht erinnert sich jemand daran ?

Gottfried
 
Ja, leider ist Michael Liebig, der Linierer in Wiesbaden recht früh verstorben. Ich bin mal dort gewesen, war sehr interessant ... - aber es gibt ja auch noch andere Menschen die mit den Schlepperpinseln umgehen können.
Ich hab es aufgegeben mich an dieser Aufgabe zu versuchen ... es ist frustrierend wenn man mit viel Mühe ein paar Linien aufs Blech gezogen hat und die Beste aller Ehefrauen das Ergebnis mit einem "naja - ist aber schon recht verwackelt" kommentiert (und das obwohl man gar nicht nach der Meinung gefragt hat). Die Linierung ziehe ich grundsätzlich in 1K-Lack - auf 2K-Lackierung kann die immer wieder mit passender Verdünnung runter gewaschen werden ohne die Oberfläche zu schädigen.
Wenn jemand mal ein paar Versuche mit dem Beugler machen möchte kann ich das Gerät gegen Übernahme der Versandkosten auch mal verleihen.
Grusz
Bernd

linien01.JPG
 
Ja, leider ist Michael Liebig, der Linierer in Wiesbaden recht früh verstorben. Ich bin mal dort gewesen, war sehr interessant ... - aber es gibt ja auch noch andere Menschen die mit den Schlepperpinseln umgehen können.
Ich hab es aufgegeben mich an dieser Aufgabe zu versuchen ... es ist frustrierend wenn man mit viel Mühe ein paar Linien aufs Blech gezogen hat und die Beste aller Ehefrauen das Ergebnis mit einem "naja - ist aber schon recht verwackelt" kommentiert (und das obwohl man gar nicht nach der Meinung gefragt hat). Die Linierung ziehe ich grundsätzlich in 1K-Lack - auf 2K-Lackierung kann die immer wieder mit passender Verdünnung runter gewaschen werden ohne die Oberfläche zu schädigen

Anhang anzeigen 375529
Hast Du es aufgegeben oder "ziehst Du grundsätzlich" immer noch?
 
Ich ziehe immer noch - aber nur für "Spass" und gute Freunde. Von Tanks lass ich aber meine Finger!
Die Linierung in "Kobaldblau" an meiner /5 hab ich aber an einen Profi vergeben (E. Pala) - das Ergebnis ist schon "erste Sahne" - sieht wirklich toll aus und ist kein Vergleich mit der Linierung die ich vorher draufgezittert hab

Grusz

1740041857141.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die letzten Tanks habe ich immer in Wiesbaden linieren lassen. Leider ist der Herr mittlerweile verstorben.

Anhang anzeigen 375527

Wenn ich selbst was mit Farbe machen, dann sein meist nur die Finger lackiert.

Gruß
Walter

Bei Michael Liebig war ich zwei Mal zur Tageslinierung - 450km Anfahrt, 2 Stunden linieren und 450km zurück. Herr Liebig ist leider viel zu früh verstorben, sonst würde ich immer wieder zu ihm fahren, der Aufwand war es mir immer wert, er hat tolle Arbeit geleistet.

Ekrem Pala macht soweit ich weiß keine Tageslinierungen und versenden kommt für mich nicht in Frage, deswegen freue ich mich über den Kontakt nach Ulm, da kann ich von der Entfernung auch hinfahren und Tage später wieder abholen ;)

LG
Rainer
 
Zurück
Oben Unten