Tank nach der Lackierung - Kuriose Streifen -

Winterprojekt

Teilnehmer
Seit
01. Nov. 2017
Beiträge
57
Ort
Köln
Hallo Zusammen,

nun geht der Umbau in die zweite Runde. Alles was ich im letzten Winter nicht geschafft habe, oder es auch nicht so gut gemacht habe, werde ich diesen Winter nachbessern / angehen.

Bei der Lackierung des Tanks in diesem Frühjahr habe ich direkt ein Airbrush auf den Tank machen lassen. Lackiert in Pepper white (2-Schicht-lackierung) wurde vor dem Klarlack noch das Pin-up aufgebracht.

Jetzt nach ca. einem Halben/Dreiviertel Jahr diese komischen Streifen auf dem Tank. Hinzu kommt, das diese komische Schlieren sich bis unter den Tank ziehen.

Hat jemand eine Ahnung was das ist? Ja, ich vermute auch Sprit. Aber wo kommt der her?

Es sieht ein bisschen so aus, als würde der Sprit unter die zweite Schicht der Lackierung laufen. Ich sehe aber, auch wenn ich noch so genau hinschaue, keine offene Stelle an der es drunter kriechen könnte. Weder außen noch innen.
Da ich ihn diesen Winter neu lackieren möchte, (da will ich ja auch den Airbrush retten), will ich ja nicht ein paar Monate später das gleiche Problem haben. Was kann ich tun das dies nicht noch einmal passiert. Vermutlich den gesamten Lack runter an dieser Stelle und suchen????

Im letzen Winter habe ich den Tank innen von der alten Beschichtung befreit und ihn komplett neu versiegelt mit "fertan Tapox 2k".

Ich habe mal ein paar Bilder angefügt, so daß man sich ein Bild machen kann.

Das ist übrigens ein BMW R80 von 1983. Twin Shock
danke für eure Hilfe

Rene
 

Anhänge

  • IMG_7993.jpg
    IMG_7993.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_9709.jpg
    IMG_9709.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_3387.jpg
    IMG_3387.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 311
  • IMG_2498.jpg
    IMG_2498.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_9772.jpg
    IMG_9772.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 249
  • DSC_4419.jpg
    DSC_4419.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_6941.jpg
    IMG_6941.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 162
Hallo Joerg,

Der Tankdeckel und somit ich die Dichtung ist neu. Beide sind vollkommen in Ordnung und sehen nicht so aus als würden sie sich auflösen.
Die Streifen lassen sich auch nicht weg polieren.
Die sind wirklich unter der ersten Klarlack Schicht.

Gruß

Rene
 
Leider sind nicht alle Klarlacke wirklich benzinbeständig. Allerdings müsste der Klarlack "hochkommen" und nicht glatt bleiben. Die Verfärbungen kommen von ausgetretenem Kraftstoff in Verbindung mit Gummidichtmaterial. Da hast Du wohl mal den Tank randvoll befüllt und dann eine Weile stehen lassen. Benzin aus der Entlüftung ist dann über die Dichtung den Tank runter gelaufen.
 
Hallo Detlef,

danke für Deine Antwort.

ich habe sie seitdem ich mal festgestellt habe, das ich eine Sprit Pfütze neben dem Moped hatte, sie nicht mehr komplett vollgetankt.

Die Streifen werden aber immer schlimmer. Bzw. immer mehr und breiter.
Die Dichtung sieht auch aus wie neu. Der Tankdeckel ist aus dem Zubehör. Trotzdem würde ich davon ausgehen, dass die Dichtung resistent gegen Sprit ist. Ich werde sie mal runter machen und dann schauen.
Wenn Deine Theorie richtig ist, müsste es ja auch dem Lack sein. ich habe aber eher das Gefühl, das es unter der ersten Lackschicht (Klarlack) ist.
Wenn ich die erste Schickt Klarlack abschleifen würde, müssen ja dann eigentlich auch die Streifen verschwinden, oder? Insofern nicht auch schon das Material (Farblack) darunter angegriffen ist.

Gruß

Rene
 
Morgen Rene,
diesen Tankdeckel fahren wir auch, der geht sehr tief in den Tankstutzen, wenn man beim tanken soweit auffüllt wie mit dem original Deckel plemmert es raus.
Ich vermute mal das daher die Laufspuren kommen. Würde versuchen ob es möglich ist die Benzinspuren wegzupolieren. Bei uns hat das funktioniert.

Zum Benzin an der Tankfalz.
Ist die Abichtung Tank-Benzinhahn ok? Binde mal ein saugfähiges Küchentuch um den Benzinhahn-Anschluss und schau ob sich das Papier vollsaugt.

Was mir nicht ganz klar ist. Wurden alle Lackarbeiten am Tank vom gleichen Lacker ausgeführt. Wenn ja konsuliere den doch mal, der sollte eigentlich wissen was zu tun ist.

Wünsche viel Erfolg :bitte:...
Ingo
 
Es kann sehr gut sein da es ja auch am Stutzen anfängt das dir das Zeug unter den Klarlack gezogen ist. Auch das es nicht die Dichtung an sich ist sondern irgendein Trennmittel was beim verarbeiten der Dichtung benutzt wurde. Ist bei Zubehör sowieso immer so eine Sache ob es tatsächlich Alltagstauglich ist. Doof ist das alle mal , jetzt kann man natürlich versuchen mit allerlei Mittelchen da dran zu gehen aber ich bezweifele das es da die Patentlösung gibt. Mir würde da nur einfallen bis an die Streifen runter zu schleifen/polieren und danach neu versiegeln.
 
...würde ich davon ausgehen, dass die Dichtung resistent gegen Sprit ist.

Da kannst Du leider nicht von ausgehen. Selbst Kraftstoffschläuche!!! sind nicht immer 100% Resistent gegen die Suppe, die da durch muss. Habe neulich gerade einen K1100 Tank aufwändig gereinigt, nachdem sich dort der innen im Tank laufende Schlauch zur Benzinpumpe fast vollständig aufgelöst hatte. Eine riesen Sauerei.
BMW hat vor ca 15-20 Jahren einige Probleme gehabt mit sich verfärbenden Motorlacken bei den 4-Ventilern, über die etwas Benzin aus undichten Schlauchverbindern ausgelaufen war. Die Verfärbungen rührten vom Schlauchmaterial.
 
Ich kenne solche Benzinstreifen vom volltanken auch von meiner G/S mit weißem Tank.
Bisher ließen sie sich aber immer entfernen. ZB mit Benzin.
Es scheint also der Klaarlack das Problem zu sein.
 
diesen Tankdeckel fahren wir auch, der geht sehr tief in den Tankstutzen, wenn man beim tanken soweit auffüllt wie mit dem original Deckel plemmert es raus.

Hallo,

bei dem originalen flachen BMW Tankdeckel geht überlaufender Sprit in die Vertiefung neben dem Stutzen und fließt dann durch das Röhrchen im Tank ab (so wie auch Regenwasser). Ich hatte schon ein paar mal den Fall, dass der Sprit dann unten im Schlauch vor dem Hinterrad herausgekommen ist. Ich weiß ja nicht wie der Zubehörtank entlüftet, aber vielleicht kann man den auch so umbauen, dass der Sprit nicht über den Tank läuft.

Grüße
Marcus
 
Hallo Zusammen,

habe jetzt mal an einer Stelle angefangen mit 600 Papier naß zu schleifen.
Sieht so aus, als wäre es tatsächlich unter oder im Klarlack.
Bedeutet wohl runter schleifen und neu lackieren.
Am unteren Teil des Tanks, da wo die Falz von hinten nach vorne verläuft, hat der Sprit den Lack schon so stark angegriffen, dass man ihn abziehen kann.
Somit wohl eine etwas größeren Baustelle. Alles was nicht mehr schön ist runter schleifen und dann den Tank lackieren. Hoffe ich kann den Airbrush retten.

Damit das nicht wieder passiert muss ich mir was einfallen lassen. ich vermute mal, es liegt an dem Tankdeckel vom Zubehör.
Der hat keine Belüftung. Da drückt sich wohl der Sprit durch das kleine Belüftungsloch im oberen Einfüllstutzen hoch.

Gruß

Rene
 
Sprich mal mit Deinem Lackierer. Meiner hatte bei einem ähnlichen Malheur mit seinem Lackelieferanten telefoniert und verwendet seitdem bei Motorrädern einen speziellen Klarlack von Sikkens.
 
Der Schraubdeckeltank hat doch neben dem Tankdeckelstutzen ein Ablaufröhrchen, das durch den Tank auf der Unterseite als Stutzen endet. Da drauf wird ein Schlauch gesteckt, der überlaufenden Sprit zum Schwingenbereich leitet. Wieso läuft dann da Sprit außen runter? Ist das Röhrchen verstopft oder ist, falls überhaupt vorhanden, der Schlauch abgeknickt/gequetscht? Wenn tatsächlich Sprit außen runterläuft, dann auch am Rollnahtfalz entlang.
Gruß
Wed
 
Sprich mal mit Deinem Lackierer. Meiner hatte bei einem ähnlichen Malheur mit seinem Lackelieferanten telefoniert und verwendet seitdem bei Motorrädern einen speziellen Klarlack von Sikkens.


Hallo Detlef,

ich spreche mal mit dem Lackierer. Soweit ich weiß nutzt er Standox. Mal sehen was er sagt... ob es geht.

Danke Dir

Rene
 
Der Schraubdeckeltank hat doch neben dem Tankdeckelstutzen ein Ablaufröhrchen, das durch den Tank auf der Unterseite als Stutzen endet. Da drauf wird ein Schlauch gesteckt, der überlaufenden Sprit zum Schwingenbereich leitet. Wieso läuft dann da Sprit außen runter? Ist das Röhrchen verstopft oder ist, falls überhaupt vorhanden, der Schlauch abgeknickt/gequetscht? Wenn tatsächlich Sprit außen runterläuft, dann auch am Rollnahtfalz entlang.
Gruß
Wed

Hallo Wed,

ja, das ist richtig wie du es beschrieben hast. Ich muss mal schauen, ob das Röhrchen tatsächlich komplett frei ist. Bin eigentlich davon ausgegangen, da ich gelegentlich vor dem Hinterrad etwas Sprit habe, wenn ich zu viel getankt habe. Der Schlauch ist so verlegt, das er nicht abknickt. Er endet vor der Hinterradschwinge.

Ich kann mir das einfach nicht erklären, woher der ganze Sprit unter und auf dem Tank kommt. Der Lack auf und neben der Rollnahtfalz ist schon komplett gelb und teilweise so stark vom Sprit angegriffen, dass ich den Lack mit dem Fingernagel abnehmen kann.

Da ich aber jetzt ein paar Tage nicht am Bike arbeiten kann, kann ich euch auch in 3-4 Wochen ein Feedback dazu geben, falls ich noch etwas herausfinde.

Ich mache jetzt mal folgendes:

1. Überprüfen ob das Röhrchen und/ oder der schlauch verstopft ist.
2. Den Schlauch mal gegen einen ordentlichen Spritschlauch austauschen. (dachte eigentlich, dass dies schon gemacht habe. -Muss ich nachsehen)
3. Alle versauten Lackstellen runternehmen und mal drunter schauen ob irgendwo nicht doch ein Loch ist.( Was ich mir nicht vorstellen kann)
4. Benzinhahn runter nehmen und neue Dichtungen drauf....
5. Danach geht er zum Lackierer.

... noch etwas vergessen?

danke Leute......


Rene
 
Diese Deckel haben einen Nachteil. Da bildet sich ein Luftpolster. Man muß eine Bohrung anbringen in Höhe der Bohrung in dem nach innen gehenden Stutzen- deckungsgleich. Habe den Monzadeckel. Auch Probleme mit volltanken gehabt. Machte blubb und der Sprit kam oben in großer Menge hoch und natürlich auch raus. Jetzt mit Bohrung kann ich wieder anständig tanken ohne das mir der Sprit dauernd entgegen kommt. Ist nämlich einmal passiert als ich weg ging und am nächsten Tag häßliche Streifen auf dem Tank hatte. Lack hat sich zum Glück wieder erholt.
 
Zurück
Oben Unten