mach1z
Aktiv
Hallo zusammen,
ich möchte hier einen kleinen Erfahrungsbericht zum o.g. Thema erstellen.
Nachdem ich auf einer längeren Odysee nach einem preislich UND zeitlich akzeptablem Lackierer nicht fündig geworden bin (trotz großer Hilfe aus dem Forum, thanks GW) hab ich mich entschlossen das ganze selbst in die Hand zu nehmen und den Tank bei O. Götz in Fellbach beschichten zu lassen.
Ausgangsbasis war ein auf den 1. Blick halbwegs ordentlicher /7 Tank den ich im Netz für günstige 140 € bekommen habe. Meiner Meinung nach ein wahres Schnäppchen heutzutage.
Das Ergebnis sah dann so aus:

Ich war begeistert, Qualität 100 %, tiefschwarz, perfekte Oberfläche!
Der nächste Arbeitsschritt war dann fast schon schmerzhaft. Da das Pulver nicht 100% resistent gegen Sprit jeglicher Art ist muss ich den Tank mit einem 2K Klarlack Superglanz lackieren. Dem folgt ein weiterer Arbeitschritt. Mit einem Gelben (Körnung 1000) Schleifvlies musste ich den Lack anrauhen damit später der Klarlack ordentlich haftet.
Das Ergebnis sah dann so aus:

Als nächstes kam die Linierung dran. Ich machte mit Michael Liebig in Frankfurt einen sehr spontanen Termin aus und fuhr persönlich dorthin um mir diese Handwerkskunst Life anzuschauen. Ich kann nur sagen, CHAPEAU!!! Ich entschied mich für eine Messinggoldene 2-2-2 (Linienbreite und Linienabstand in mm) geschlossene Linierung.
Das Ergebnis sah dann so aus:

Hier noch Videos von dieser wirklich beeindruckenden Handwerkskunst.
[video]www.mach1z.de/Cafe/Film1.MOV[/video] [video]www.mach1z.de/Cafe/Film2.MOV[/video] [video]www.mach1z.de/Cafe/Film3.MOV[/video]
Nächster Schritte:
an Born53 und seine Anleitung)
Den alten verharzten Bezinhähnen hab mittels Polieren auch eine schöne Patina eingehaucht. Zuerst mit ner Messingbürste von Hand, dann mit einem Hobbypolierset aus dem Baumarkt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Ich werde den Tank morgen lackieren (ich hoffe es klappt so wie ich es mir vorstelle!!!), ich halte euch auf dem laufenden.
gruß, micha
ich möchte hier einen kleinen Erfahrungsbericht zum o.g. Thema erstellen.
Nachdem ich auf einer längeren Odysee nach einem preislich UND zeitlich akzeptablem Lackierer nicht fündig geworden bin (trotz großer Hilfe aus dem Forum, thanks GW) hab ich mich entschlossen das ganze selbst in die Hand zu nehmen und den Tank bei O. Götz in Fellbach beschichten zu lassen.
Ausgangsbasis war ein auf den 1. Blick halbwegs ordentlicher /7 Tank den ich im Netz für günstige 140 € bekommen habe. Meiner Meinung nach ein wahres Schnäppchen heutzutage.
- der Tank wurde als erstes chemisch entlackt und teilweise sanft gestrahlt
- das Ergebnis war zufriedenstellend, der Tank war noch nicht gespachtelt, hatte aber doch mehr Dellen als gedacht
- also spachteln, füllern, schleifen, die ganze Prozedur 3 mal dann war alles gut. Einige werden jetzt denken "Wie hält das Pulver auf Spachtel?" Ist kein Problem, durch den Spachtel fliest auch Spannung und der Pulverer kann seine Pistole so exakt einstellen, das durch die elektrostatische Spannung das Pulver haften bleibt. (Es kann übrigens auch Keramik, teilweise auch Kunststoffe beschichtet werden, es sollte halt 200 Grad aushalten können)
Das Ergebnis sah dann so aus:


Ich war begeistert, Qualität 100 %, tiefschwarz, perfekte Oberfläche!
Der nächste Arbeitsschritt war dann fast schon schmerzhaft. Da das Pulver nicht 100% resistent gegen Sprit jeglicher Art ist muss ich den Tank mit einem 2K Klarlack Superglanz lackieren. Dem folgt ein weiterer Arbeitschritt. Mit einem Gelben (Körnung 1000) Schleifvlies musste ich den Lack anrauhen damit später der Klarlack ordentlich haftet.
Das Ergebnis sah dann so aus:


Als nächstes kam die Linierung dran. Ich machte mit Michael Liebig in Frankfurt einen sehr spontanen Termin aus und fuhr persönlich dorthin um mir diese Handwerkskunst Life anzuschauen. Ich kann nur sagen, CHAPEAU!!! Ich entschied mich für eine Messinggoldene 2-2-2 (Linienbreite und Linienabstand in mm) geschlossene Linierung.
Das Ergebnis sah dann so aus:




Hier noch Videos von dieser wirklich beeindruckenden Handwerkskunst.
[video]www.mach1z.de/Cafe/Film1.MOV[/video] [video]www.mach1z.de/Cafe/Film2.MOV[/video] [video]www.mach1z.de/Cafe/Film3.MOV[/video]
Nächster Schritte:
- den Klarlack aufbringen (je nach Resultat 1 oder 2 mal)
- den Tank innen versiegeln

Den alten verharzten Bezinhähnen hab mittels Polieren auch eine schöne Patina eingehaucht. Zuerst mit ner Messingbürste von Hand, dann mit einem Hobbypolierset aus dem Baumarkt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.



Ich werde den Tank morgen lackieren (ich hoffe es klappt so wie ich es mir vorstelle!!!), ich halte euch auf dem laufenden.
gruß, micha