Q-Molch
Aktiv
Ich glaube diese Frage ist fast so alt wie das Motorrad selbst.
Früher hieß es ja immer volltanken, aber seitdem es keinen verbleiten Sprit mehr gibt, sollen im Benzin ja andere Zusätze sein, unter anderem Alkohol und Methyltertiärbutylester (MTBE). Die mischen sich beliebig mit Luftfeuchtigkeit, sind teilweise sogar hygroskopisch, schwerer als Benzin und setzen sich daher unten ab. Somit können sie in aller Ruhe Tanks zum Rosten bringen.
Bei meinem beschichtetem Tank der 1150GS ist ist mir das egal, den tanke ich voll.
Aber was macht ihr mit den alten unbeschichteten Tanks?
Der meiner 77´er RS steht gerad halbvoll in der Garage, da ich die Kiste eh umbaue über Winter und der Tank im Frühjahr noch lackiert werden soll weiß ich jetzt nicht ob leer, so lassen oder voll füllen das Beste ist.
Früher hieß es ja immer volltanken, aber seitdem es keinen verbleiten Sprit mehr gibt, sollen im Benzin ja andere Zusätze sein, unter anderem Alkohol und Methyltertiärbutylester (MTBE). Die mischen sich beliebig mit Luftfeuchtigkeit, sind teilweise sogar hygroskopisch, schwerer als Benzin und setzen sich daher unten ab. Somit können sie in aller Ruhe Tanks zum Rosten bringen.
Bei meinem beschichtetem Tank der 1150GS ist ist mir das egal, den tanke ich voll.
Aber was macht ihr mit den alten unbeschichteten Tanks?
Der meiner 77´er RS steht gerad halbvoll in der Garage, da ich die Kiste eh umbaue über Winter und der Tank im Frühjahr noch lackiert werden soll weiß ich jetzt nicht ob leer, so lassen oder voll füllen das Beste ist.
